Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

    Wir (4 Pers.) waren Samstag und Sonntag auf der Großen Reibn. Verhältnisse waren ideal! Die Tour war gespurt, auf dem Kärlingerhaus waren wir insgesamt 6 Personen. Beim Funtensee war’s in der Früh recht frisch (-33°), weiter oben wurde es dann wärmer. Alle Abfahrten hatte recht guten Pulver. Einfahrt Eisgraben hart aber griffig. Wir sind mit der Bahn bis zum Jenner, bei der letzten Abfahrt zum Funtensee war es schon finster (aber ein einzigartiges Erlebnis im Mondschein durch perfekten Pulver hinunter zum See). Wir haben für den 1. Tag 9 Stunden und den 2. Tag 6 Stunden gebraucht...falls es jemanden bei der Planung helfen sollte....

    lG Andi

    Bildergalerie und GPS-Track wie immer auf meiner HP

    Foto: Am Weg vom Funtensee zum Gr. Hundstod. Im Hintergrund ist der erste Abschnitt der Tour zu sehen - Jenner - Schneibstein - Windschartenkopf, ganz links der Hohe Göll und rechts der Kahlersberg.
    Angehängte Dateien
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

    Gratulation zu der wunderschönen Tour!
    Deine Berichte sind immer wieder ein Genuss und besonders informativ.

    Viele Grüße
    Marlene
    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

    Kommentar


    • #3
      AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

      Gratuliere zum gelungenen Berchtesgadener Klassiker. Schön ist´s schon unsere "Große Reibn", oder?

      phouse
      Zuletzt geändert von phouse; 19.02.2008, 22:41.
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

        Zitat von phouse Beitrag anzeigen
        Gratuliere zum gelungenen Berchtesgadener Klassiker. Schön ist´s schon unsere "Große Reibn", oder?

        phouse
        Traumhaft war´s! ...und noch dazu mehr oder weniger alleine! Dachte eiigentlich dass bei diesen traumhaften Bedingungen mehr los wäre.

        lG Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

          Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
          Traumhaft war´s! ...und noch dazu mehr oder weniger alleine! Dachte eiigentlich dass bei diesen traumhaften Bedingungen mehr los wäre.
          Manche haben sich vielleicht von dem vereisten Aufstieg auf den Schneibsein abschrecken lassen. Die kleine Reibn haben deswegen jedenfalls in den letzten zwei Wochen viele unterlassen. Auch ich hätte sie nicht gemacht, nachdem mir drei Leute erzählt haben, wie schlecht es ging.

          Viele Grüße
          Marlene
          "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

          Kommentar


          • #6
            AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

            Der Aufstieg zum Schneibstein war aber letztes WE dank des letzten Neuschnees viel besser zu gehen als noch vor 2-3 Wochen (da hab ich die Kl. Reibn gemacht). Alles ohne Harscheisen problemlos gegangen...

            Selbst vor 3 Wochen war es nur der Aufstieg der evtl. etwas Mühe machte, über weite Teile der Abfahrt inkl. Fagstein gabs super Pulver.

            lG Andi
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

              Glückwunsch!

              Habe von dieser Tour erst vor kurzem zum ersten mal gehört. Bin selbst die kleine Reibe und die Hundstod Reibe gegangen. Habe ich da dann noch viel verpasst? Dann hätte ich ja schon wieder eine neue Tour auf meiner Wunschliste!!!

              Du bist ja heuer ordentlich unterwegs, hab schon viel von dir gelesen und alles sehr interessant.

              PS: Super Bilder und eine schöne Homepage hast du.
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Große Reibn / Berchtesgadener Alpen / 16. + 17. Februar 2008

                Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                Glückwunsch!

                Habe von dieser Tour erst vor kurzem zum ersten mal gehört. Bin selbst die kleine Reibe und die Hundstod Reibe gegangen. Habe ich da dann noch viel verpasst? Dann hätte ich ja schon wieder eine neue Tour auf meiner Wunschliste!!!

                Du bist ja heuer ordentlich unterwegs, hab schon viel von dir gelesen und alles sehr interessant.

                PS: Super Bilder und eine schöne Homepage hast du.
                Danke für die Komplimente!
                Durch die Kleine Reibn und die Hundstod Reibn kennst Du den Start und den Schluß der Tour. Das Kernstück, welches meines Erachtens den Charakter dieser großartigen Durchquerung ausmacht, solltest auf jeden Fall mal nachholen. Natürlich geht es hier nicht um das Skifahren im eigentlichen Sinn, sondern um die grandiosen landschaftlichen Eindrücke bei der Überquerung des sehr einsamen Hagengebirges, die rassige Einfahrt in den Eisgraben, Wiederaufstieg durch die Lange Gasse und der mehr oder weniger lange Weg zum Hundstod. Wenn keine Spur vorhanden ist und man die Route noch nie gegangen ist, stellt auch die Orientierung (v.a. im Hagengebirge) eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar!

                War auch vorher schon mal am Seehorn und kannte die Kleine Reibn, aber das ist kein Vergleich.

                Habe Deinen Bericht über die Hundstod-Reibn mit Interesse gelesen!

                lG Andi
                Zuletzt geändert von AndiR.; 21.02.2008, 16:10.
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar

                Lädt...