Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu einer Skitour in den Allgäuer Alpen!
    Wir würden gerne zur Mindelheimer Hütte im Winter gehen - denkbar wäre auch die Tour mit Schneeschuhen!

    Welche Anstiege sind (Lawinengefahr) machbar - über Speicherhütte/Rappenalptal oder besser vom Kleinwalsertal aus ???

    Alternativ könnten wir auch auf die Rappenseehütte umschwenken - ist hier der Anstieg über den Eselsweg zu wählen ?

    Über einige Hinweise würde ich mich freuen, auch wenn der Winter noch gar nicht richtig Einzug gehalten hat. Auch die Planung gehört ja bekanntlich zu einer Bergtour...!

    Gruß
    Montura

  • #2
    AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

    Vorweg...nimm Schneeschuhe oder Tourenski mit !!!

    Wir sind in den letzten 3 Jahren (Winter wie Sommer) im Allgäu unterwegs gewesen. Im Winter waren wir einmal in der Rappenseehütte und einmal in der Mindelheimerhütte. Beide Winterräume sind TOP !!!

    Zur Rappenseehütte sind wir Richtung Edelweißhütte gekommen, würde diesen Weg aber nun nicht mehr wählen...der ist im Winter zu gefährlich. Eselsweg ist hier glaube ich die bessere Wahl...wobei auch hier TOP-Verhältnisse vorliegen müssen !!! Kurz vor der Hütte bzw. vor dem letzten Aufschwung hatten wir bereits Mitte Dezember mit einer großen Schneewechte zu kämpfen, die möchte ich eigentlich nicht nochmal vor mir stehen haben.

    Mindelheimer sind wir von Birgsau angegangen, und zwar über den Krumbacher Höhenweg (ungefährer Verlauf). Auf der Hütte waren dann noch 4 weitere Personen die jeweills von der Speicherhütte, sowie vom Kleinwallsertal gekommen sind. So wie wie wir, alle zu Fuß, also keine Ski oder Schneeschuhe. Wir alle waren uns einig das es ohne Ski oder Schneeschuhe sehr, sehr anstrengend ist...also ich werde das so nie mehr machen. Vom Kleinwallsertal ist es wohl am schwierigsten, da die Passüberquerung sehr große Wechten hat. Unsere Route empfand ich dagegen als relativ sicher, allerdings wohl auch am längsten.

    Beide Touren haben wir etwa Mitte Dezember gemacht, Schneehöhe betrug teilweise 0,5m so ab 1700m. Aus jetziger Sicht Grenzwertig....im Hochwinter würde ich die Tour nicht machen.

    Weitere Hütten wie Kemptner und Waltenbergerhaus sind bei Schnee nicht zu erreichen bzw. gleicht das einem Selbstmord. Empfehlen kann ich noch das Prinzluipoldhaus und die Schwarzenberghütte. Wobei ich selbst im Winter nur im Prinzluipoldhaus war....das wird es halt schnell eng, da dort die meisten hinrennen. Auf der Rappenseehütte bist du zu 99% Alleine, gegen den wirklich tollen Winterraum (DAV Schlüssel !!!) spricht allerdings der gefährliche Aufstieg. Mindelheimer ist da schon besser besucht aber auch hier müssen die Schneeverhältnisse stimmen.

    Evtl. wäre auch noch die Fiedererpasshütte interessant, dort war ich allerdings nur im Sommer...soweit ich weiß führt dort aber auch eine gut begangene Skiroute vorbei.
    __________________________________________

    Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
    Ich laufe jeden Tag Amok.
    __________________________________________

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

      Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen

      Evtl. wäre auch noch die Fiedererpasshütte interessant, dort war ich allerdings nur im Sommer...soweit ich weiß führt dort aber auch eine gut begangene Skiroute vorbei.
      Im Jahr 2007 war auf der Fiderepasshütte nur ein kleiner Vorraum des Winterraumes mit dem AV-Schlüssel erreichbar, in dem es keine Koch- und keine Schlafgelegenheit gab. Die restlichen Räume waren abgeschlossen und laut Auskunft im Tal nur mit einem Zusatzschlüssel, der beim Wirt eingeholt werden musste, begehbar. Leider gab's weder auf der Hütten-HP noch auf der Seite der Sektion Oberstdorf einen Hinweis dazu.
      Zuletzt geändert von MountainFreak; 17.10.2008, 12:36.
      Gruß,
      Christoph

      _________
      Dinslaken

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

        Da fällt mir noch was ein, auch die Enzianhütte hat einen Winterraum (wenn man das so nennen kann). Und zwar gibt es am Lagerschuppen, neben dem Hauptgebäude, eine Leiter die auf den Dachboden führt. Dort findet man auch Ausrüstungsgegenstände der Bergwacht (Sonden, Schlitten, Seile, etc.). Im hinteren Teil befinden sich dann zwei oder drei Matratzen, sowie einige Decken
        und ein Tisch (ohne Stühle).

        Es ist zwar nicht besonders gemütlich (sehr staubig, kein Ofen) aber für eine Nacht (Notnacht) denke ich reicht es aus.
        __________________________________________

        Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
        Ich laufe jeden Tag Amok.
        __________________________________________

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

          Bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein. Wir hatten vor Jahren mal den Heilbronnerhöhenweg im Früh- bzw. Spätwinter geplant....leider gibt es hier so gut wie keine Infos zu diesem Thema...selbst Bilder sind im Netz nicht
          zu finden.

          Zwar nicht der Heilbronnerhöhenweg aber eine interessante Skitour war mal in der ALPIN dokumentiert. Und zwar die Route vom Nebelhorn - Laufenbachereck - Himmeleck - Oytal - Oberstdorf. Scheint mir aber nur für absolute Spezialisten vorbehalten zu sein...Stichwort Lawinen
          __________________________________________

          Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
          Ich laufe jeden Tag Amok.
          __________________________________________

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

            Wir würden auch gerne kommenden Winter ins Allgäu fahren. Haben dort mal den Schnippenkopf als Skitour gemacht (ist aber nur eine Halbtagestour ohne Winterraumübernachtungsmöglichkeit).

            Leider gibt es im Bezug auf Rappensee- und Mindelheimerhütte kaum Infos bezüglich Ski- oder Schneeschuhtouren. Fiedererpasshütte ist oft überlaufen, da man vom Skigebiet relativ schnell diese Hütte erreichen kann.

            Prinzluipoldhaus wäre eine Alternative, evtl. von der Nebelhornbahn abfahren zum Giebelhaus und von dort weiter zur Hütte (habe ich mal irgendwo gelesen), Hier könnte man auch noch den großen Daumen mitnehmen.
            Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

              Obwohl ich mit meinem Beitrag vielleicht zu spät dran bin, doch noch zwei Tipps zu Deiner Planung.
              1)Mindelheimer Hütte vom kleinen Walsertal aus, ist nur bei optimalem
              Lawinenlagebericht (Stufe 1) sinnvoll. Ansonsten den Weg über das Rappenalptal nehmen.

              2) Eine Alternative wäre auch die Kemptner Hütte. Sie hat ebenfalls einen
              Winterraum, der ganz gut in Schuss ist.
              Aufsteigen im Winter geht allerdings nur von Süden. Von Holzgau über das
              Höhenbachtal, wobei der unterste "Schluchtteil" auch östlich umgangen werde kann.

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

                Sorry dass auch ich den Thread erst jetzt entdeckt habe (aber im Oktober schau ich nicht so oft in die Skitourenrubrik rein).

                Zitat von Mr.google Beitrag anzeigen
                Zur Rappenseehütte sind wir Richtung Edelweißhütte gekommen, würde diesen Weg aber nun nicht mehr wählen...der ist im Winter zu gefährlich. Eselsweg ist hier glaube ich die bessere Wahl...wobei auch hier TOP-Verhältnisse vorliegen müssen !!!
                Der Eselsweg oder schlicht "Winterweg" ist die einzige Wahl.
                Kurz vor der Hütte bzw. vor dem letzten Aufschwung hatten wir bereits Mitte Dezember mit einer großen Schneewechte zu kämpfen, die möchte ich eigentlich nicht nochmal vor mir stehen haben.
                Zur Rappenseehütte steigt man am Schluss nicht entlang des Sommerwegs auf (genau da hats auch schon Lawinentote gegeben), sondern man geht auf dem Plateau nach der See-Hütte Richtung Rappensee weiter und dann über den flachen Rücken nach Osten zur Hütte! Die einzig lawinengefährdete Stelle ist somit die Querung unterm Muskopf. Und für diese Querung sollten in der Tat sichere Verhältnisse herrschen.

                Mindelheimer sind wir von Birgsau angegangen, und zwar über den Krumbacher Höhenweg (ungefährer Verlauf). Auf der Hütte waren dann noch 4 weitere Personen die jeweills von der Speicherhütte, sowie vom Kleinwallsertal gekommen sind. So wie wie wir, alle zu Fuß, also keine Ski oder Schneeschuhe. Wir alle waren uns einig das es ohne Ski oder Schneeschuhe sehr, sehr anstrengend ist...also ich werde das so nie mehr machen. Vom Kleinwallsertal ist es wohl am schwierigsten, da die Passüberquerung sehr große Wechten hat. Unsere Route empfand ich dagegen als relativ sicher, allerdings wohl auch am längsten.
                Aus dem Kleinwalsertal erreicht man die Mindelheimer durchs Wildental und hinauf in die Scharte zw. Liechelkopf und Angererkopf. Da müssen aber -wie fasst immer in den Allgäuer Hochalpen- die Verhältnisse passen. Der Krumbacher Höhenweg wäre wohl in der Tat die sicherste Variante (bin ich allerdings noch nie gegangen).

                Weitere Hütten wie Kemptner und Waltenbergerhaus sind bei Schnee nicht zu erreichen bzw. gleicht das einem Selbstmord. Empfehlen kann ich noch das Prinzluipoldhaus und die Schwarzenberghütte. Wobei ich selbst im Winter nur im Prinzluipoldhaus war....das wird es halt schnell eng, da dort die meisten hinrennen. Auf der Rappenseehütte bist du zu 99% Alleine, gegen den wirklich tollen Winterraum (DAV Schlüssel !!!) spricht allerdings der gefährliche Aufstieg. Mindelheimer ist da schon besser besucht aber auch hier müssen die Schneeverhältnisse stimmen.
                Naja, unterm Luitpoldhaus haben wir auch einen lawinengefährlichen Steilhang. Und von den drei winterlichen Übernachtungen auf der Rappenseehütte war ich nur einmal allein. Aber seit wann braucht man auf der Rappenseehütte einen AV-Schlüssel??? Ich war das letzte Mal Ende 2003 oben und bis dahin hat man keinen gebraucht. Habe jetzt gleich auf der DAV-Seite nachgeschaut und da steht nach wie vor: Winterraum: offen. Wäre für eine Info dass das Gebäude wirklich verschlossen ist dankbar (irgendwann gehe ich da bestimmt auch mal wieder hoch).

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

                  Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
                  Im Jahr 2007 war auf der Fiderepasshütte nur ein kleiner Vorraum des Winterraumes mit dem AV-Schlüssel erreichbar, in dem es keine Koch- und keine Schlafgelegenheit gab. Die restlichen Räume waren abgeschlossen und laut Auskunft im Tal nur mit einem Zusatzschlüssel, der beim Wirt eingeholt werden musste, begehbar. Leider gab's weder auf der Hütten-HP noch auf der Seite der Sektion Oberstdorf einen Hinweis dazu.
                  Das ist ja der nächste Hammer (nach dem AV-Schlüssel für die Rappenseehütte)!!!
                  Ich war im März 2005 das letzte Mal auf der Fiderepasshütte. Da bin ich mit dem AV-Schlüssel wie es sich gehört in den Winterraum reingekommen. Ich denke da hätte ich sonst wohl versucht die Tür aufzubrechen, das ist ja eine Riesensauerei.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

                    Zitat von derpeter Beitrag anzeigen
                    Wir würden auch gerne kommenden Winter ins Allgäu fahren.
                    Leider gibt es im Bezug auf Rappensee- und Mindelheimerhütte kaum Infos bezüglich Ski- oder Schneeschuhtouren. Fiedererpasshütte ist oft überlaufen, da man vom Skigebiet relativ schnell diese Hütte erreichen kann.
                    Von der Rappenseehütte ist das Hohe Licht der Klassiker. Kürzer aber anspruchsvoller (steiler, scharfer Grat) ist die Rotgundspitze über den kurzen Ostgrat. Kurz und leicht sind Rappenseekopf und Hochrappenkopf. Oder last but not least über die Kleine Steinscharte und südlich knapp unter der Gratschneide des Heilbronner Wegs hinüber zur Kemptener Hütte oder gleich runter nach Holzgau.
                    Von der Mindelheimer macht man Geisshorn, Liechelkopf und zum Sonnenuntergang kurz noch aufs Kemptner Köpfl. Auch Mittlerer und Nordöstlicher Schafalpenkopf sind von Süden möglich (kenne ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung).
                    Ich kann nur den Skitourenführer "Allgäu" vom Panico-Verlag empfehlen. Ich mache ja alles mit Schneeschuhen, aber dafür ist der genauso geeignet.

                    Dass man speziell über den Allgäuer Hauptkamm nicht so viele Infos findet liegt vielleicht einfach an folgendem: "Die meist steilen, oft felsigen Gipfelaufstiege, die von tief eingerissenen Tobeln zerfurchten Flanken und die langen Zustiege machen dieses Tourengebiet zu einem der anspruchsvollsten in den gesamten Alpen" (aus: Skitourenführer "Allgäu").

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitour im Allgäu/Mindelheimer Hütte

                      Zitat von MountainFreak Beitrag anzeigen
                      Im Jahr 2007 war auf der Fiderepasshütte nur ein kleiner Vorraum des Winterraumes mit dem AV-Schlüssel erreichbar, in dem es keine Koch- und keine Schlafgelegenheit gab. Die restlichen Räume waren abgeschlossen und laut Auskunft im Tal nur mit einem Zusatzschlüssel, der beim Wirt eingeholt werden musste, begehbar. Leider gab's weder auf der Hütten-HP noch auf der Seite der Sektion Oberstdorf einen Hinweis dazu.
                      Lieber Mountain Freak!Als Pächter der Fiderepasshütte waren wir überrascht, als wir auf deinen Beitrag hingewiesen wurden. Von uns aus darf die Tür zum Winterraum selbstverständlich nicht verschlossen sein! Man braucht nur den AV-Schlüssel um die Haupttür zu öffnen, die Zwischentür und die Tür zum eigentlichen Winterraum wird von uns nicht abgesperrt. Ob die Tür geklemmt oder sich durch die Kälte verzogen hat können wir nicht mehr nachvollziehen. Das tut uns wirklich leid, der Hüttenwirt geht im Winter extra mehrmals mit Tourenskiern auf die Hütte um zu kontrollieren das alles in Ordnung ist.

                      Kommentar

                      Lädt...