Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hundstod-Reibn, Berchtesgadner Alpen, 2.3.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hundstod-Reibn, Berchtesgadner Alpen, 2.3.2013

    Heute endlich die Hundstodreibn (von der Wimbachbrücke) geschafft
    ist aber schon ein ganz schöner Schlauch

    Tragestrecke ca ein paar 100 Meter, morgens noch neblig bis an der Wimbachbgries-Hütte vorbei
    P1000511.jpg

    P1000510.jpg

    über Trischübel zum Hundstodgatterl lässige Spur, super zu gehen, aber es zieht sich etwas
    P1000517.jpg

    übers Steinerne Meer zum Venediger
    P1000519.jpg

    die direkte Querung der Hundstod-Südseite war uns nicht ganz geheuer, nur ein paar kleine Rutscher, darum einen kleinen Umweg richtung Ingolstädter Haus (dafür ein paar schöne Schwünge in schönsten Firn)
    P1000520.jpg

    Abfahrt in die Hochwies: traumhafter Pulver
    P1000524.jpg

    P1000525.jpg

    dann nochmal 400 Hm rauf zur Kematenschneid
    P1000527.jpg

    und dann: das erste Mal die Abfahrt in den Loferer Seilergraben bei herrlichen Pulverschnee
    P1000529.jpg

    noch ein Bild vom Chef
    P1000533.jpg

    dann war aber Schluss mit lustig:
    einerseits das ganze Wimbachgries Bruchharsch, andererseits bis zur Wimbachbrücke mit Ski rausgefahren.
    Wer da schon mal im Sommer rausgelatscht ist, weiss was das heisst.

    alles in allem:
    geil!
    Zuletzt geändert von kare; 02.03.2013, 18:58.
    Kaklakariada

  • #2
    AW: Hundstodreibn, Berchtesgadner, 2.3.2013

    Servus Kare
    Schön das es geklappt hat. Heute hätten wir uns fast getroffen. Wir waren auch die Hundstodreibn. Start um 7, wann seit ihr weg? Den Fotos nach wart ihr nach uns. Verhältnisse waren super. Besonders der Seilergraben ging besser wie erwartet. Beim nächsten mal übers Seehorn?

    Gruß

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Hundstodreibn, Berchtesgadner, 2.3.2013

      Servus Hubert,

      wir sind kurz nach 7 los, wart Ihr zu zweit und seid noch auf den Hundstodgipfel?
      wir haben immer wieder ein Stück vor uns 2 Typen, dunkel gekleidet gesehen.
      zwischen Wimbachschloss und Gries-Hütte hat uns eine zackige 3er Gruppe überholt, die müssten dann auch an Euch vorbei sein?

      aber übers Seehorn wird mir die Reibn wohl zu heftig
      Zuletzt geändert von kare; 02.03.2013, 22:07.
      Kaklakariada

      Kommentar


      • #4
        AW: Hundstodreibn, Berchtesgadner, 2.3.2013

        Wow, wie schön! Erinnert mich an die Seehorn-Überschreitung, die ich einmal mit Hubert machen durfte. Ich schätze, ich muss unbedingt mal wieder ins BGL.

        Vielen Dank für Deinen Bericht & LG,

        P.B.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hundstodreibn, Berchtesgadner, 2.3.2013

          Fette Tour, das gibt aus, Respekt!
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Hundstodreibn, Berchtesgadner, 2.3.2013

            Da hast diesen prächtigen Tag wirklich ordentlich genutzt

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hundstod-Reibn, Berchtesgadner Alpen, 2.3.2013


              Fesch is scho im Berchtesgadner Ländle! Mia soitn nu moi mitnaund geh
              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hundstod-Reibn, Berchtesgadner Alpen, 2.3.2013

                Na dann, die 2 Touren stehen noch an (hätt ich mir evtl für Karfreitag überlegt):

                http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1986

                oder

                http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1335 (aber nur bis zur Scharte)

                bevor die richtigen Frühjahrstouren hoffentlich losgehen

                heißt: beide Male erstmal Ski tragen, mehr oder weniger lang , muss aber bei beiden Wetter und Lawinenlage passen
                der Hohe Göll is am Freitag wohl nicht zu empfehlen, da rennen die Berchtesgadner alle geschlossen rauf

                und wenn ned, der nächste Winter kommt bestimmt ( bevor die Wahnsinnigen des Heutal zubetonieren, geh ma da nochmal rauf, gell? )
                Kaklakariada

                Kommentar

                Lädt...