Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitour Loferer Seilergraben ab Wimbachbrücke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitour Loferer Seilergraben ab Wimbachbrücke

    Kurzentschlossen ging es Samstag Nachmittag von der Wimbachbrücke Richtung Loferer Seilergraben. Bis zum Wimbachschloss reichte die Schneeauflage noch nicht mal zum Auffellen. Danach wurde es stetig besser. Im Anstieg des Seilergrabens war eine schöne Aufstiegsspur angelegt, die kurz vor dem Plateau endete. Oben angekommen, war es bereits dunkel. Hinter einem Stein suchte ich etwas Windschutz für ein Biwak. Die Geländekanten waren bereits abgeblasen und auch in dieser Nacht gab es immer wieder ein paar Windböen, die feinen Pulver über das Gelände peitschten. Nach klarer Nacht legte sich der Wind endgültig zum Sonnenaufgang. Die Abfahrt trumpfte mit windgepresstem Pulver. Im unteren Teil, kurz vor Einfahrt in das Wimbachtal, lagen größere teils eingewehte Eisbrocken die umfahren werden mussten. Danach folgte die lässige Abfahrt bis zum Wimbachschloss.

    Noch vor dem Wimbachschloss
    1.jpg

    Watzmannstock im letzten Sonnenlicht
    2.jpg

    3.jpg

    Hocheisspitze
    4.jpg

    Birnhorn?
    5.jpg

    Gelände Richtung Ingolstädter Haus
    6.jpg

    Rückblick bei der Abfahrt
    7.jpg

    An dieser Stelle herzlichen Dank für eure Tourenberichte. Schau mir gern an, wie die Verhältnisse gerade sind und was es noch alles zu entdecken gilt.

  • #2
    AW: Skitour Loferer Seilergraben ab Wimbachbrücke

    Danke für den anregenden Bericht!
    Im Winter habe ich noch nie biwakiert, aber vielleicht kommt das noch. Ein Anreiz ist da.
    Liebe Grüße v. Paul.

    "Früher war die Zukunft viel besser"
    (Klospruch beim Rothen Krebsen)

    gipfelfunk

    Kommentar

    Lädt...