Wir waren vom 17. - 18.03.16 im Winterraum der Neuen Traunsteiner Hütte.
Gipfel: Großer Weitschartenkopf 1979m , Edelweißlahnerkopf 1953m , Schottmalhorn 2045m , Hohes Gerstfeld 2032m , Prünzelkopf 2082m , Reiter Steinberg 2055m
Am Donnerstag sind wir Vormittags übern Schrecksattel zur Traunsteiner Hütte aufgestiegen. Die Ski müssen vom Parkplatz Oberjettenberg ca, 400 hm getragen werden. Aufstieg Schrecksattel war ziemlich eisig aber mit Harscheisen kein Problem. An der Neuen Traunsteiner Hütte verstauten wir unser schweres Gepäck und stiegen um ca. 15 Uhr auf den Großen Weitschartenkopf. Am Gipfel traumhafte Sicht und fast Windstill. Ich bin im t-shirt aufgestiegen weils so heiß war. Leider waren die Hänge am Weitschartenkopf schon total zerfahren von den Gebirgsjägern. In der Abfahrt waren ziemlich alle Schneearten dabei, Bruchharsch, Sulz, Firn, Pulver. Am nächsten Tag sind wir um ca. 7 Uhr in Richtung Edelweißlahner aufgebrochen. Wir sind ungefähr am Sommerweg aufgestiegen. Am Gipfel traumhafter Blick auf Hochkalter, Watzmann, Reiter Alm, Untersberg. Die kurze Abfahrt vom Edelweißlahner hinunter zur Scharte Richtung Schottmalhorn war leider ziemlich steinig. Dann Aufstieg zum Schottmalhorn. Am Schottmalhorn gleich weiter zum Hohen Gerstfeld. Man hat dauerhaft einen traumhaften Blick auf die Hochkaltertäler. Vom Hohen Gerstfeld über den Prünzelkopf auf den Reiter Steinberg. Am Reiter Steinberg abfahrt über die Steinberggasse und zurück zur Neuen Traunsteiner Hütte. In der Steinberggasse ziemlich windgepresster Pulver. Wieder an der Neuen Traunsteiner Hütte dann kurze Pause und mit fellen weiter zum Schrecksattel. Mit Ski am Buckel den Schrecksattel hinab. Unterhalb vom Schrecksattel dann Pulver bis ca. 1200m. Darunter ziemlich schwer zu fahhrener Sulz. Schnee reicht noch bis ca.1000m. Den Rest Ski tragend bis zum Parkplatz.
Reiter Alm (Copy) (Copy) (Copy).jpg
Routenübersicht
20160317_083125 (Copy).jpg
Wanderparkplatz Oberjettenberg
20160317_085825 (Copy) (Copy).jpg
Forststraße Richtung Schrecksattel
20160317_100822 (Copy) (Copy).jpg
Aufstieg über die beschilderte Skiroute
20160317_110432 (Copy) (Copy).jpg
Blick zum Schrecksattel
20160317_110434 (Copy) (Copy).jpg
unterhalb vom Schrecksattel
20160317_111843 (Copy) (Copy).jpg
20160317_112737 (Copy) (Copy).jpg
Schrecksattel
20160317_113046 (Copy) (Copy).jpg
Blick vom Schrecksattel
20160317_114029 (Copy) (Copy).jpg
Richtung Traunsteiner Hütte
20160317_130409 (Copy) (Copy).jpg
Neue Traunsteiner Hütte
20160317_130238 (Copy) (Copy).jpg
Blick zum Großen Weitschartenkopf
20160317_162942 (Copy) (Copy).jpg
Winterraum
20160317_162929 (Copy) (Copy).jpg
20160317_162932 (Copy) (Copy).jpg
Gipfel: Großer Weitschartenkopf 1979m , Edelweißlahnerkopf 1953m , Schottmalhorn 2045m , Hohes Gerstfeld 2032m , Prünzelkopf 2082m , Reiter Steinberg 2055m
Am Donnerstag sind wir Vormittags übern Schrecksattel zur Traunsteiner Hütte aufgestiegen. Die Ski müssen vom Parkplatz Oberjettenberg ca, 400 hm getragen werden. Aufstieg Schrecksattel war ziemlich eisig aber mit Harscheisen kein Problem. An der Neuen Traunsteiner Hütte verstauten wir unser schweres Gepäck und stiegen um ca. 15 Uhr auf den Großen Weitschartenkopf. Am Gipfel traumhafte Sicht und fast Windstill. Ich bin im t-shirt aufgestiegen weils so heiß war. Leider waren die Hänge am Weitschartenkopf schon total zerfahren von den Gebirgsjägern. In der Abfahrt waren ziemlich alle Schneearten dabei, Bruchharsch, Sulz, Firn, Pulver. Am nächsten Tag sind wir um ca. 7 Uhr in Richtung Edelweißlahner aufgebrochen. Wir sind ungefähr am Sommerweg aufgestiegen. Am Gipfel traumhafter Blick auf Hochkalter, Watzmann, Reiter Alm, Untersberg. Die kurze Abfahrt vom Edelweißlahner hinunter zur Scharte Richtung Schottmalhorn war leider ziemlich steinig. Dann Aufstieg zum Schottmalhorn. Am Schottmalhorn gleich weiter zum Hohen Gerstfeld. Man hat dauerhaft einen traumhaften Blick auf die Hochkaltertäler. Vom Hohen Gerstfeld über den Prünzelkopf auf den Reiter Steinberg. Am Reiter Steinberg abfahrt über die Steinberggasse und zurück zur Neuen Traunsteiner Hütte. In der Steinberggasse ziemlich windgepresster Pulver. Wieder an der Neuen Traunsteiner Hütte dann kurze Pause und mit fellen weiter zum Schrecksattel. Mit Ski am Buckel den Schrecksattel hinab. Unterhalb vom Schrecksattel dann Pulver bis ca. 1200m. Darunter ziemlich schwer zu fahhrener Sulz. Schnee reicht noch bis ca.1000m. Den Rest Ski tragend bis zum Parkplatz.
Reiter Alm (Copy) (Copy) (Copy).jpg
Routenübersicht
20160317_083125 (Copy).jpg
Wanderparkplatz Oberjettenberg
20160317_085825 (Copy) (Copy).jpg
Forststraße Richtung Schrecksattel
20160317_100822 (Copy) (Copy).jpg
Aufstieg über die beschilderte Skiroute
20160317_110432 (Copy) (Copy).jpg
Blick zum Schrecksattel
20160317_110434 (Copy) (Copy).jpg
unterhalb vom Schrecksattel
20160317_111843 (Copy) (Copy).jpg
20160317_112737 (Copy) (Copy).jpg
Schrecksattel
20160317_113046 (Copy) (Copy).jpg
Blick vom Schrecksattel
20160317_114029 (Copy) (Copy).jpg
Richtung Traunsteiner Hütte
20160317_130409 (Copy) (Copy).jpg
Neue Traunsteiner Hütte
20160317_130238 (Copy) (Copy).jpg
Blick zum Großen Weitschartenkopf
20160317_162942 (Copy) (Copy).jpg
Winterraum
20160317_162929 (Copy) (Copy).jpg
20160317_162932 (Copy) (Copy).jpg
Kommentar