Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ecrins, Skiüberschreitung Mont Pelvoux 3954m (Frühjahr 2017)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Spitze! Lässige Tour

    Kommentar


    • #17
      Großartige Unternehmung.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        Gewaltige Schihochtour - die Bilder regen zum Träumen an!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #19
          Großartig, danke für den Bericht.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            wieder mal ein richtig schöner Schitourenbericht! danke dafür
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #21
              Toll! Da kommt echt alles vor für eine eindrucksvolle Tour, die einem ewig in Erinnerung bleibt.
              Danke für diesen packenden Bericht!

              LG

              Kommentar


              • #22
                Wow, danke für den super Bericht!

                Ich durfte die Gegend letztes Frühjahr kennenlernen.... das sind schon andere Dimensionen als bei uns in den Östlichstalpen

                Sag, habt ihr euch die Abfahrtsroute vorher nicht genau anschauen können? Ohne zu wissen, ob/wie's da runter geht, hätt' ich mir das nie getraut....
                Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                Kommentar


                • #23
                  @FloImSchnee: Wir haben probiert einen Abseilpunkt ins Eis zu pickeln, aber wie Du richtig vermutest war das Eis zu mürbe.

                  @Gugaruz: Ich habe natürlich im Vorfeld so viele Informationen gesammelt wie möglich. Leider konnte ich auf Deutsch nichts finden und habe daher die Beschreibung hier etwas detaillierter ausgeführt um etwaigen Nachfolgern zu helfen. Auf skitour.fr gibt es eine französische Beschreibung der Tour (mein Französisch ist leider eher traurig) und auf camptocamp (auch in französisch) eine Beschreibung des Sommerweges. Aber wie das halt so ist, wenn man in der Realität dort steht schaut es doch etwas anders aus. Das absolut stabile Wetter war sicher eine Grundvoraussetzung diese Tour zu machen. Wie man auf skitour.fr sehen kann, machen viele die Route über den Sommerweg, da gibt es dann mindestens zwei weitere Abseiler.

                  Generell kann ich skitour.fr sehr empfehlen. Man kann dort auch eine Karte öffnen und sich alle Touren in der Gegend übersichtlich anzeigen lassen. Zu jeder Tour gibt es Infos zur abfahrtstechnischen Schwierigkeit (ähnlich der bei uns üblichen Rabeder Skala), zur Steilheit und zur Exposition, wodurch man sich ein erstes Bild machen kann.

                  Hier noch ein weiteres Foto, dass die räumliche Nähe von Pelvoux und Barre des Ecrins zeigt. Mich fasziniert immer wieder dass dort so tolle Skitouren möglich sind.
                  Pelvoux&BarredesEcrins.jpg
                  Zuletzt geändert von salzkammergut; 25.01.2018, 21:13.

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich war leider nie in der Dauphiné. Sie ist eines der tollsten Gebiete der Alpen. Natürlich ist Chamonix unschlagbar, aber dort tummeln sich entsprechend viele Leute. Wenn man Wildheit, sehr anspruchsvolle Touren und Einsamkeit sucht, ist man in der Dauphiné richtig.
                    Musst
                    dein leben erfinden.
                    Eine himmelstreppe.
                    Tritt
                    um tritt.

                    Jos Nünlist

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich wusste gar nicht, dass der Pelvoux ein Skitouren-Berg ist

                      Aber im Ernst: Wirklich klasse, was ihr da geplant und erfolgreich durchgeführt habt. Der Reiz der Tour lag sicher auch am Ungewissen, dem man sich dort aussetzt. Ein Abenteuer mit allem was dazugehört - wenn man so will. Eure Skifahrskills hätte ich gern, dann würd ich meinen Seilpartner direkt zur Nachahmung anstiften

                      Was die Schönheit der Dauphine anbelangt, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Im vergangenen Sommer durfte ich die Dauphine selbst zum ersten Mal mit eigenen Augen sehn. Wird hoffentlich nicht das letzte Mal gewesen sein...
                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar


                      • #26
                        Wow...das ist ja unglaublich spannend zu lesen und anzuschauen, - bin mit Begeisterung mitgefahren ! Hab den Bericht erst jetzt entdeckt (der Wahl zum Jahresbericht durchs Forum sei herzlichst gedankt!). LG Artis

                        Kommentar


                        • #27
                          Feine Sache und tolle Gegend Ich fahr aber wohl eher im Sommer mal wieder hin ...

                          Kommentar

                          Lädt...