Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren rund um Toblach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitouren rund um Toblach

    Oft entwickeln sich jene Ziele, die man nicht direkt auf dem Radar hat, zu echten Highlights. So geschehen mit Toblach, meinerseits überhaupt nicht bekannt (außer auf der Durchreise), wurden es heuer 8 Skitourentage in der Umgebung von Toblach.

    Der erste Aufenthalt im Jänner, dort gelangen gleich einige Highlights, wie die Überschreitung des Toblacher Pfannhorns bei Traumbedingungen:
    pfannhorn gesamt.jpg
    und mit dem Gaishörndl und deren breiten Idealhänge:
    gaishörndl.JPG

    Eisklettern musste zwischendurch auch sein, da gibts im Höhlensteintal unweit von Toblach einige Möglichkeiten:
    sunntaplotz.JPG

    Für Skitouren in den Dolomiten reichte es da nicht ganz, die Cristalloscharte kam aber in den Fokus, wenngleich im Hochwinter nur bei besten Bedingunen möglich und die Locals waren sich nichtmal einig, der eine "ja sicher geht", der andere "nein auf keinen Fall" ...
    Am Rückweg nahmen wir noch den Hohen Bösring im Lesachtal mit, nordeitiges Powdern ...

    Der zweite Aufenthalt heuer Ende März, eher ungeplant. Am Plan stand die Hochtirol nochmal anzugehen, das war aber rückblickend betrachtet bei den Bedingungen und der Wetterprognose eine blöde Idee. Dennoch mühten wir uns durchs Windtal in Richtung Umbaltörl:
    windtal.JPG
    Allerdings war der Wetterbericht an dem Tag vollkommen daneben, statt Wettbesserung wurde es eher schlechter, somit Rückzug. Nachdem wir aus dem Ahrntal wieder draußen waren, siehe da, in Bruneck blauer Himmel, somit war unser Plan C Toblach.
    Mit dem Zug wieder zurück nach Lienz, das Auto mit dem restlichen Zeug für Hotelaufenthalt geholt und am nächsten Tag bei Traumwetter auf den Dürrenstein und danach noch auf den Strudelkopf:
    durrenstein.JPG

    Der nächste Tag wieder Traumwetter, somit perfekte Bedingungen für die Umrundung der 3 Zinnen. Zwar ein langer Weg durchs Rienztal, aber wenn nach der Steilstufe langsam die 3 Zinnen in ganzer Größe in Sicht kommen, ist das mehr als nur eine Entschädigung:
    3zinnen.jpg

    Die Abfahrt vom Paternsattel auf die Südseite über schöne Firnhänge und ich wollte schon immer Mal die 3 Zinnen von der Vorderseite sehen:
    3zinnensueden.jpg

    Danach eine lange Querung und Abfahrt zur Forcella Col di Mezzo, gefolgt durch das abfahrtsmäßige Highlight die Rinne zurück ins Rienztal:
    3zinnenabfahrt.JPG
    Aber Achtung da gibt es eine Unterbrechungsstelle:
    3zinenunterbrechung.JPG

    Tags darauf ware es angerichtet für die Cristalloscharte, eine anspruchsvolle Traumtour:
    cristallo.JPG
    auch wenn in den vorangeganen Tagen die Hänge schon ordentlich zugeritten wurden, findet man immer noch unverspurte Linien im Pulver:
    cristallo2.JPG
    Am letzten Tag noch einen Abstecher nach Cortina ins Tofana di Rozes Südkar, in wunderschönem Ambiente sind zwei Rinnen eingebettet, eine für den Aufstieg die zweite für die Abfahrt, leider wollte es nicht mehr auffirnen, aber egal wieder ein neues Gebiet gesehen und in Anbetracht der in den Tagen davor gelungenen Touren leicht verschmerzbar.
    tofana.JPG Chillen beim Rifugio Cantore:
    me.JPG


    Der Bericht mit mehr Infos:
    https://www.gbl-outdoor.com/artikel/...eise-wert-2067
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 08.04.2018, 22:45.
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

  • #2
    Herzliche Gratulation zu diesen Erlebnissen und zum stimmungsvollen Bericht.
    Sehr, sehr verlockend!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
      Herzliche Gratulation zu diesen Erlebnissen und zum stimmungsvollen Bericht.
      Sehr, sehr verlockend!
      Da kann ich nur 100%ig zustimmen.

      Kommentar


      • #4
        Die Dolos sind einfach immer was besponderes und heuer haben die auch mal wieder ausreichend und Schnee. Ein toller Bericht.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Tolle "Ausbeute". Kenn die Gegend nur vom Sommer, dass es auch eine so lohnende Skitourengegend ist war mir nicht bewußt.
          Die Fotos sind ein Hit.

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Zitat von climby Beitrag anzeigen
            Die Dolos sind einfach immer was besponderes und heuer haben die auch mal wieder ausreichend und Schnee. Ein toller Bericht.

            Viele Liebe Grüße von climby
            ja die Schneelage ist heuer wirklich super und es war auch noch kalt, in der Früh immer um die -5 Grad und das Ende März, sogar Eisklettern wäre noch möglich gewesen ...
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #7
              Da kommt mir einiges bekannt vor:
              Dürrenstein, Toblacher Pfannhorn, Christallo-Scharte, 3 Zinnen.
              Da war ich vor ein paar Jahren auch bei extrem viel Schnee, da macht das schon Spass (an der Plätzwiese von der Strasse aus erstmal fast 2 Meter hoch krabbeln, damit man ins Gelände kommt)
              Kaklakariada

              Kommentar


              • #8
                Wunderschön - danke für die Anregungen. Die bleichen Berge kenn ich leider bisher nur aus der Felsperspektive. Ein paar Schitouren zum schließen dieser Bildungslücke sind offenbar dringend angesagt!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Tolle Bilder, in den Dolomiten war ich im Winter auch noch nie. Sehr schön.
                  Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                  Kommentar


                  • #10
                    Bella Italia!

                    Und was für ne Aussicht vom Strudelkopf. Einfach beeindruckend schön!
                    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Aussicht vom Strudelkopf ist echt der Hammer. Hinten die hübschen Zinnis, vorne ein Zwilling vom dritten Watzmannkind...

                      Kommentar


                      • #12
                        Kleine Korrektur, der Text passt da nicht ganz zum Bild, das Foto wurde beim Aufstieg zum Dürrenstein gemacht, nicht vom Strudelkopf. Aber prinzipiell ist die Sicht zu den 3 Zinnen vom Strudelkopf noch besser, da er näher dransteht: 3 Zinnen vom Strudelkopf
                        Bierinduziertes Brainstorming
                        setxkbmap -option ctrl:nocaps

                        Kommentar


                        • #13
                          Gottseidank hat's diesen Bericht wieder "rauf gehoben", sonst hätte ich eindeutig etwas versäumt. Vom Feinsten.

                          (An die Cristalloscharte erinnere ich mich auch noch gerne, die haben wir in unsere Dolomitendurchquerung eingebaut)

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar

                          Lädt...