Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

    Hallo!

    War heute Nachmittag am Sella Nabois!
    In der Saisera liegt aktuell genug Schnee (~30cm). Nach oben hin wird es rasch mehr. Bei der Talstation der Materialseilbahn schon rund 75cm. Die Schneeverhältnisse sind aber bescheiden (Bruch).
    Das Steilstück dann halbwegs problemlos (nur zeitweise ist die Spur etwas eisig). In 1400m wird der Schnee dann im freien Gelände schon pulvirg. Im weiten Kessel dann viel Schnee (1-2m). Zum Salla Nabois hinauf zu Beginn noch feinster Pulver, nach oben hin aber zunehmend gepresst (Nord- und Ostseite).
    Hab aber noch eine halbwegs passable Spur herunterziehen können (die Spitzen musste man halt schön oben halten).
    Nach der Pellarini Hütte im Wald war es dann mehr Krampf und Kampf. Bin den Abfahrtsspuren nach Westen (flach dahinquerend) in einen Graben gefolgt. Dort dann zwar nicht viel bessere Bedingungen aber etwas mehr Platz um einen Schwung zu machen.
    Am Weg zurück zur Straße recht anstregend (Bruch).

    Alles in allem aber eine feine Tour bei traumhaftem Wetter.

    Beim Start der Blick hinauf zum Grande Nabois:



    Schnee liegt im Tal genug und mit jedem Höhenmeter wird es mehr, hier kurz vor der Seilbahnstation sind es bereits ~75cm:


    Die Pellarini Hütte mit dem Wischberg (2666m, rechts):


    Im Nordwesten erhebt sich der Mittagskofel:


    Der weite Kessel mit dem Blick hinauf zum Sella Nabois mit dem Wischberg (links) und dem Grande Nabois (2313m, rechts):


    Schnee liegt hier genug. In 1600m sind es gut und gerne 1-2m. Im Hintergrund kann man den Sella Nabois erkennen:


    Von der Scharte aus bietet sich ein herrlicher Blick in die Nordostflanke des Montaschmassives. Im Bild ist der Montasch (2753m) mit der Brdorinne (wird im Tourenführer vom Zink beschrieben!!!!) sowie die Terrarossa (2420m, rechts von der Huda Paliza):


    Die Westschlucht (Tourenmöglichkeit) vom Sella Nabois hinunter in die Saisera:


    Im Osten strahlt der Mangart (2677m) im Sonnenschein:


    Der Blick zurück hinauf zum Sella Nabois, in der Mitte kann man die Abfahrtsspur erkennen:




    mfg
    Zuletzt geändert von Feiersinger; 08.02.2008, 08:30.
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

  • #2
    AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

    Fotos sind da!

    mfg
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

    Kommentar


    • #3
      AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

      Gartuliere! Schöner Bericht und traumhafte Aufnahmen aus dieser wunderschönen Gegend , die für mich (als Linzer) für Eintagestouren leider viel zu weit weg ist.
      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

        Schöne Fotos.

        Die Brdorinne sieht ja arg aus.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

          Super Bilder! Gratuliere ebenfalls!

          Sella Nabois muß ich heuer auch noch unbedingt machen - die Julischen sind einfach einzigartig und (für mich!) so nah!

          lG
          altavia
          Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
          Servus, srecno, ciao!

          Kommentar


          • #6
            AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

            Sind am 17.3. über Rif.Pellarini in die Naboisscharte. Im Kar liegt noch mehr als ausreichend Schnee (mind. 1m). Die 10-20cm Pulverauflage vom Schneefall vom Vortag haben die Abfahrt zumindest bis zur Hütte zum Traum werden lassen. Wieter unten schwerer Naßschnee, dennoch ist bis zum Parkplatz in der Saisera gerade noch eine durchgehende Schneedecke vorhanden.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von TomU; 18.03.2008, 02:04.

            Kommentar


            • #7
              AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

              Sowohl der als auch der letzte bericht zeigen wunderbare touren und wirklich herrliche Fotos! Aber: gibt es in der Gegend wirklich keine Schigipfel? Mich würd das ja auf Dauer deprimieren nur auf Scharten zu gehen, und kombiniertes Gelände nach den Schidepot ist ja nicht das Schlimmste..?

              P.S: Das der Wischberg kein Schigipfel ist, ist natürlich klar. Bin auch dort kein Gebietskenner, und hab nur einmal auf durchreise den Cellon befahren (bei Firn)
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

                Hallo Gamsi!

                Es gibt schon auch Gipfel in den Julischen Alpen (z.B.: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=24665, http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=25374 oder auch http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=17936) aber diese Gebirgsgruppe sorgt durch ihre schroffen Gipfel für veränderte Rahmenbedingungen. Meist handelt es sich um sehr steile Gipfelaufbauten, die schon im Sommer oftmals nur über Klettersteige erreichbar sind und im Winter nur wenigen "extremen" Bergsteigern vorbehalten bleiben.
                Die Scharten in den Julischen Alpen Stellen aber ebenfalls teils überaus anspruchsvolle, eindrucksvolle und lohnende Touren dar.
                Der Cellon liegt übrigens in den Karnischen Alpen und ist schitechnisch sicher auch nicht ganz einfach. Ich persönliche war nur im Sommer oben, könnte mir aber schon vorstellen, dass man über die Grüne Schneid und dann über die Querung auf dem Kriegssteig (im Felsenteil kurz die Schier tragend) in die Gipfelflanke kommt!
                Bild von der Cellonsüdflanke (hier führt der einzige nicht Kletteranstieg hinauf) aufgenommen vom Collin:


                mfg
                Zuletzt geändert von Feiersinger; 18.03.2008, 10:18.
                Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                Berg- und Schitourenseite

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

                  Im neun Schitourenführer von Hr. Zink ist der Wischberg auch als Schitour erwähnt. Es sind dort einige "außergewöhnliche" Touren zusammengefasst, die man so gar nicht erwarten würde.
                  Und is da Dobratsch noch so steil, a bißl wos geht ollaweil!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

                    Wunderschöne Bilder einer grandiosen Landschaft.
                    Der Grande Nabois ist im Sommer eine schöne Tour.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sella Nabois 1970m, Julische Alpen

                      Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                      Der Cellon liegt übrigens in den Karnischen Alpen und ist schitechnisch sicher auch nicht ganz einfach. Ich persönliche war nur im Sommer oben, könnte mir aber schon vorstellen, dass man über die Grüne Schneid und dann über die Querung auf dem Kriegssteig (im Felsenteil kurz die Schier tragend) in die Gipfelflanke kommt!
                      Ja über die Grüne Schneid, Cellon-Gipfelaufbau ist ggt. fahrbar. Bin vielleicht auch nicht so der Masstab weil ich oft den Gipfel vor die Genussabfahrt stelle. Das der Cellon in den Karnischen liegt ist mir schon klar, ich gegeralisiere das meist (sträflich) als "Südkamm" (Karawanken, Karnische etc.), aber du hast natürlich recht!

                      Ich muss dort wirklich öfters mal was unternehmen, die Johannsenrinne vom Hochstuhl letztes Jahr war wirklich eine sehr lohnende und eindrucksvolle Schitour!

                      Zitat von xxke Beitrag anzeigen
                      Im neun Schitourenführer von Hr. Zink ist der Wischberg auch als Schitour erwähnt. Es sind dort einige "außergewöhnliche" Touren zusammengefasst, die man so gar nicht erwarten würde.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar

                      Lädt...