Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintere Schwärze - Similaun, Ötztaler Alpen, 14.04.2009, Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hintere Schwärze - Similaun, Ötztaler Alpen, 14.04.2009, Überschreitung

    Diese Tour adäquat zu dokumentieren stellt eine gewisse Herausforderung dar. Kameraakkus mögen keine Kälte unter ständigem Windeinfluss. So muss sich auch die Handykamera erstmals unter Einsatzbedingungen beweisen. :-)

    Die Tour in Stichworten: Similaunhütte 3.019m - Similaun 3.606m - Similaunjoch 3.340m - Mittlere Marzellspitze 3.500m - Marzellferner 3.200m - Hintere Schwärze 3.624m - Marzellferner 3.400m - Mittlere Marzellspitze 3.500m - Similaunjoch 3.340m - Eingang Pfossental 1.200m

    Überblick vom Fineiljoch aus aufgenommen: Rechts Similaun 3.606m, Bildmitte Westliche Marzellspitze 3.529m, links Hintere Schwärze 3.624m mit Östlicher Marzellspitze 3.550m
    1_P1070763_Ueberblick_Similaun_Marzellspitzen_HintereSchwaerze.JPG

    Das entsprechende Google Earth Bild ("unten" = Norden = Tirol, "oben" = Süden = Italien/ Südtirol) mit dem GPS-Track unserer Tour, die gelbe Linie markiert die Grenze zwischen Österreich und Italien/ Südtirol
    (Verwendung gemäß http://earth.google.com/support/bin/...e&answer=21422)
    2_20090414_Similaun_HintereSchwaerze_Marzellspitze.jpg


    Zeitplan (von Andreas_ übernommen):

    03:40 Uhr:
    Aufstehen in der Similaunhütte 3.019m, Thermosfrühstück

    04:30 Uhr:
    Stirnlampengestützer Aufstieg zum Similaun 3.606m, der Kamera war schon um diese Zeit ebenso kalt wie meinen Zehen...

    Das Foto zeigt den Aufstiegsweg von der Similaunhütte 3.019m zum Similaun 3.606m und wurde 2 Tage zuvor von der Fineilspitze 3.514m aufgenommen, lins ist die Westliche Marzellspitze 3.529m, dazwischen das Similaunjoch mit dem Grafferner zu sehen:
    3_P1070719_SimilaunVonFineilspitze.JPG

    06:15 Uhr:
    Abfellen und Abfahrt vom Similaungipfel zum Similaunjoch 3.340m, Wiederanfellen (Hier sind meine Felle in einen mehrstündigen Streik getreten - Keine Haftung aufgrund der Kälte, Wiederanwärmen unter der Kleidung hat erst nach 2 Stunden Wirkung gezeigt --> ab sofort gehören Kabelbinder in die Grundausstattung!) und Aufstieg zur Mittleren Marzellspitze 3.500m

    Similaun 3.606m von der Mittleren Marzellspitze 3.500m (auf dem Rückweg aufgenommen)
    4_Bild060_SimilaunVonMittlererMarzellspitze.jpg


    07:30 Uhr:
    Steile Abfahrt von der Mittleren Marzellspitze 3.500m über die westlich ca. 50 HM darunterliegende Scharte zwischen Mittlerer und Östlicher Marzellspitze zum Anfellplatz 3.250m auf den Marzellferner

    Das folgende Foto zeigt links die Hintere Schwärze 3.624m, gleich rechts daneben die Westliche Marzellspitze 3.550m und wieder ein Stückchen rechts daneben (die niedrigste Stelle) die steile Scharte zwischen Mittlerer und Östlicher Marzellspitze über welche auf den Marzellferner abgefahren bzw. -gestiegen wird.
    5_P1070764_HintereSchwaerze_VonFineiljoch.JPG

    Gezoomt sieht der Übergang so aus:
    6_P1070771_Uebergang_MittlereMarzellspitze_HintereSchwaerze.JPG

    Die Abfahrt erfolgt bis unterhalb des markanten Gletscherbruch (unterhalb der Bildmitte) auf den Marzellferner. Auf dem Rückweg haben wir aufgrund der hohen Schneelage (die Randkluft war an einer Stelle gut zugeschneit) einen Abkürzer über den Nordwestgrat der Östlichen Marzellspitze zurück zur Scharte genommen. Die Einkerbung ist gut auf dem Foto gut ersichtlich (links der Bildmitte) und und spart 150 HM zum Preis einer anstrengenden Wühlerei mit Ski auf dem Rücken.


    07:45 Uhr:
    Aufstieg zum Skidepot und über den kurzen Gipfelgrat auf die Hintere Schwärze 3.624m. Andreas_ beim Skidepot:
    8_Bild059_Skidepot_HintereSchwaerze.jpg

    09:30 Uhr:
    Abfahrt von der Hinteren Schwärze 3.624m auf den Marzellferner zur Grateinkerbung (ca. 3.400m) des Nordwestgrates der Östlichen Marzellspitze, steiler Anstieg zur Scharte zwischen Mittlerer- und Östlicher Marzellspitze und Anstieg auf die Mittlere Marzellspitze 3.500m

    Blick von der Mittleren Marzellspitze 3.500m zur Hinteren Schwärze 3.624m, davor die östliche Marzellspitze 3.550m. Die Übergangsscharte an der tiefsten Stelle ist gut zu erkennen.
    7_Bild062_HintereSchwaerzeVonMittlererMarzellspitze.jpg

    11:00 Uhr:
    Schussfahrt von der Mittleren Marzellspitze 3.500m über das Similaunjoch zum südwestlichen Ende des Grafferners und Abfahrt ins Pfossental zum Vorderkaser 1.693m. Oben war die Abfahrt grenzgenial im Butterfirn, weiter unten ab ca. 2.400m war es sehr sulzig und unangenehm zur fahren. Auf Höhe Schafalm 1.960m war dann Skitragen bis zum Vorderkaser (ca. 12:00 Uhr) angesagt..

    Blick vom Similaunjoch 3.340m Richtung Süden zur Faulwand 3.416m, rechts daneben beginnt die südliche Abfahrt ins Pfossental zum Vorderkaser (III - IV), links daneben (östlich) jene ins Pfossental zum Mitterkaser (IV)
    9_P1070782_Similaunjoch.JPG

    Im Pfossental hat am Karsamstag auf Höhe der Lawinengalerie beim Infangl (ca. 1.400m) eine Mure die Strasse ins Pfossental verschüttet. Der Wirt des Gasthof Jägerrast (Vorderkaser) hat uns daher gegen ein geringes Entgelt die 3 km hinunter bis zur Unterbrecherstelle chauffiert, wo wir auf die andere mit dem Auto erreichbare Seite "übersetzt" haben (siehe Foto).
    10_P1070810_MureImPfossental.JPG

    Am Vortag hatten wir an dieser Stelle Laufschuhe und Verpflegung deponiert und so konnten wir die letzten 200 HM und 2 km ins Tal zum Eingang ins Pfossental joggen das Auto holen, zusammenpacken nach einer kurzen Shoppingtour in Kaltern (www.kellereikaltern.com - Tipp: Goldmuskateller!) nach Hause fahren. :-)
    Zuletzt geändert von geri; 15.04.2009, 14:50. Grund: Datum vergessen :-)

  • #2
    AW: Hintere Schwärze, 3624 m, Similaun (Überschreitung) 3606m, Ötztaler Alpen, 14.04.

    Ergänzen möchte ich noch die Tour wurde gestern, Osterdienstag 14.04 durchgeführt.
    Noch ein paar Pics von meiner Seite.

    Sonne und Mond...
    image146.jpg

    Genug Tageslicht für eine erste rassige Abfahrt über die S-Seite des Similaun
    image147.jpg

    Am Anfellplatz am Similaunjoch, im Hintergrund die Mittlere Marzellspitze - unser nächstes Ziel
    image148.jpg

    Similaun vom Similaunjoch mit "Hauberl"
    image149.jpg

    Westliche Marzellspitze im ersten Sonnenlicht
    image150.jpg

    Similaun + Marzellspitzen
    image154.jpg

    Auf der Hinteren Schwärze Richtung Similaun.
    image155.jpg

    Vom Marzelljoch unsere Wiederaufstiegsspur von der Hinteren Schwärze kommend bei einem Felsdurchlass auf Höhe 3450m. Im Hintergrund die Mulmalspitze, ebenfalls ein schöner Schiberg.
    image156.jpg

    Blick in das oberste Pfossental und die Texelgruppe. Am Ende des Tales die Hohe Weisse. Ganz rechts die namensgebende Texelspitze. Soll auch eine schöne Schitour vom Mitterkaser (Pfossental) sein.
    image159.jpg

    Similaun S-Abfahrt von der Mittleren Marzellspitze aus gesehen. Von hier sinds 1930hm bis zum Ziel am Vorderkaser im Pfossental.
    image160.jpg

    Letzten Donnerstag verschüttete die Mure Strasse und Lawinengalerie bei Km2 im Pfossental. "Nichtnormal" laut Wirt vom Vorderkaser. Kommt nur alle paar Jahre vor. image162.jpg

    Überall im Tal liegen Lawinen.... "Normal" laut Wirt vom Vorderkaser.

    image165.jpg

    Am Vortag hats am Nachmittag noch zu einer Erkundungstour bis knapp 60hm unter dem Similaun gereicht. Unten Mitte das Similaunjoch, ganz rechts der kleine Firndom die Mittlere Marzellspitze, links daneben quasi als Vorgipfel die Östliche Marzellspitze, dann die Hintere Schwärze, links schließlich die Westlichen Marzellspitze(n). Der Gipfelhang zur Hinteren Schwärze ist zwischen 30-35 Grad steil und war bei den perfekten Bedingungen mit Schiern im Auf- und Abstieg machbar. Für die letzten 30hm Steigeisen und Pickel empfehlenswert.
    image136.jpg
    Zuletzt geändert von Andreas_; 15.04.2009, 16:06.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hintere Schwärze, 3624 m, Similaun (Überschreitung) 3606m, Ötztaler Alpen, 14.04.


      Bravo - echt starke Tour! Schöne Bilder!
      für Bericht
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Hintere Schwärze (3624m) & Similaun (3599m) Überschreitung, Ötztaler Alpen, 14.04

        Seh ich erst jetzt super tolle Schitour !
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Hintere Schwärze (3624m) & Similaun (3599m) Überschreitung, Ötztaler Alpen, 14.04

          Wow! Ja das sind wirklich schöne Bilder von einer super Tour!
          LG Marco

          Kommentar

          Lädt...