Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

    Wir waren am 2.5. oben - beeindruckende Landschaft (kenn die Julischen noch gar nicht), Schnee leider eher Mittel zum Zweck (durch die Neuschneeauflage der letzten Tage auch schon am Vormittag recht weich).

    Schnee gibt's noch genug.
    IMG_7217 (Small).JPG

    Im Becken unter der Cima del Cacciatore (Gipfel ganz rechts, Aufstiegsrinne von links etwas verdeckt).
    IMG_7222 (Small).JPG

    Blick auf den "Ostgipfel" und Mangart.
    IMG_7228 (Small).JPG

    Wir konnten von der Scharte unterhalb des Gipfels die Rinne abfahren, war das Lustigste an der ganzen Abfahrt.
    IMG_7234 (Small).JPG

    Diese Berge sehen mich sicher schon nächsten Sommer wieder.
    Danke an alpendohle für die guten Tourenvorschläge, leider hat die Zeit nur für die eine gereicht.

    Kommentar


    • #17
      AW: Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
      Schnee gibt's noch genug.
      @Steinbock,

      So sah das dort Ende Februar aus:
      Schnee fett
      Alm_Pano_01.jpg

      Wir konnten von der Scharte unterhalb des Gipfels die Rinne abfahren, war das Lustigste an der ganzen Abfahrt.
      etwa die Rinne rechts, über dem Kreuz, siehe mein Foto Seite 1?

      Nochmal
      mit bestem Gruß, moerf :)

      Kommentar


      • #18
        AW: Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

        Zitat von moerf Beitrag anzeigen
        etwa die Rinne rechts, über dem Kreuz, siehe mein Foto Seite 1?
        Kann hinkommen - die Rinne, in der auch die Markierung des Sommerweges ist und die auch ray0204 für Auf- und Abstieg gewählt hat, schätze sie auf gut 40° und breit genug, um gemütlich umzuspringen. Die Variante oben über's "schöne Schneefeld" haben wir allerdings nicht gemacht.

        Kommentar


        • #19
          AW: Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
          Kann hinkommen - die Rinne, in der auch die Markierung des Sommerweges ist und die auch ray0204 für Auf- und Abstieg gewählt hat, schätze sie auf gut 40° und breit genug, um gemütlich umzuspringen. Die Variante oben über's "schöne Schneefeld" haben wir allerdings nicht gemacht.
          Da hast Du aber offensichtlich perfekte Verhältnisse in der Rinne gehabt, Steinbock? Gratuliere.
          Beim Aufstieg, nehme ich an, hast du die Ski wohl am Rucksack gehabt.

          Offensichtlich bist du ja über den Pilgerweg rauf. Wie lange hast du da die Skier tragen müssen? Bis zum verfallenen Haus?
          Abfahrt danach über die Piste, nehme ich an.

          Das "schöne Schneefeld", das Ray als Variante zum Gipfelkreuz gewählt hat, ist wirklich ein toller letzter Anstieg.
          Etwas steil, etwas ausgesetzt, aber nachdem Ray so super Tritte gemacht hat, eigentlich kein Problem.

          Vielleicht sieht man sich ja mal bei uns in den Julischen . . .

          Liebe Grüße
          Hannelore

          Kommentar


          • #20
            AW: Cima del Cacciatore / Steinerner Jäger (2071m), Julische Alpen, 26.4.2009

            Zitat von lolle Beitrag anzeigen
            Da hast Du aber offensichtlich perfekte Verhältnisse in der Rinne gehabt, Steinbock? Gratuliere.
            Weich bis griffig, stimmt.
            Beim Aufstieg, nehme ich an, hast du die Ski wohl am Rucksack gehabt.
            Bis zu dem Stein in Bildmitte sind wir mit Schi aufgestiegen, dann ist uns die Spitzkehrerei zu blöd geworden - wäre bei den Bedingungen aber möglich gewesen.
            Offensichtlich bist du ja über den Pilgerweg rauf. Wie lange hast du da die Skier tragen müssen? Bis zum verfallenen Haus? Abfahrt danach über die Piste, nehme ich an.
            Ja, Tragezeit dorthin ca. 15 Minuten. Wir haben den Weg gewählt, weil ich mir den Aufstieg über eine halbapere Piste nicht so schön vorgestellt habe. Durch die vielen Fußstapfen war der Pilgerweg aber holprig uns sehr mühsam. Runter sind wir den selben Weg, da ich nicht wusste, wie schnell man von der Talstation wieder zum Ausgangspunkt kommt. Außerdem wär's ja ein leichter Gegenanstieg ins Schigebiet gewesen, und wir hatten es eilig zu einer Hochzeit.
            Vielleicht sieht man sich ja mal bei uns in den Julischen . . .
            Sie stehen auf unserem Speiseplan, vielleicht kommt ja eine ganze BRG-Gruppe runter. Ich werd' Dich vorwarnen.

            Kommentar

            Lädt...