Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

    Sind am Do., 29. 4. 2010 ab der Alpe del Lago, etwas oberhalb des hinteren Weißenfelser Sees (Lago di Fusine) über die Lahnscharte (Forcella della Lavina) auf den Mangartgipfel gegangen. Etliche weitere Alpinisten hatten an diesem herrlichen Tag ebenfalls diese Tour ausgewählt. Etwa 45 Minuten mussten wir die Schier durchs Bachbett, bzw. entlang des Weges tragen. Auch wenn der optische Eindruck das nicht vermittelte, waren die Verhältnisse dann sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt in der Rinne sehr gut: Angenehm zu gehender/fahrender Schnee und keine Feind- sprich Steinberührungen.
    Die Schitragepassage zwischen etwas oberhalb des Travniks und dem Beginn der Leichenbänder gestaltete sich einfach, da es weich genug war, ohne Steigeisen gehen zu können, aber doch hart genug, um nicht einzusinken. Die Querung entlang der Leichenbänder ist immer mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend verbunden, war aber völlig unproblematisch. Im weiteren Aufstieg, schon in Gipfelnähe, sind noch einmal ein paar Stellen sehr exponiert. Nach etwa 4,5 Stunden war für die ersten der Aufstieg von rund 1.700hm beim Gipfelkreuz vollendet. Panorama genießen, trinken, jausnen, umziehen, fotografieren, für die Abfahrt herrichten und dann wieder Richtung Tal. Zwei, drei Stellen, die man abrutschen musste, ansonsten ungehinderte Abfahrt. Dann wieder über die Leichenbänder, was auch im Zuge der Abfahrt kein Problem war, und deutlich neben der Trage-Aufstiegsspurt in einer steilen, kurzen Rinne Richtung Mangartsko sedlo. Dort mussten bergauf, wie bergab, ein paar schneefreie Stellen überwunden werden, bevor es - diesmal in der (von oben gesehen) rechten Variante - wieder die Lahnscharte hinunterging. Man kann es zunächst gar nicht glauben, dass man da hinunterfahren können soll: Steil, eng, Felsblöcke, vom Steinschlag grauer Schnee, usw., aber tatsächlich war Platz genug, die Steilheit kein Problem, der Schnee g'führig, und der "graue" Schnee kein Hinderniss, es wurde die Abfahrt insgesamt somit zum Genuss. Nach einem solch herrlichen Tourenerlebnis wurde auch das abschließend wieder notwendige Schi tragen nicht als Belastung empfunden.
    Bildbericht siehe hier.

  • #2
    AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

    Gratulation zur tollen Tour!

    mfg
    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
    Berg- und Schitourenseite

    Kommentar


    • #3
      AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

      Tolle Tour! Schöne Bilder!
      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

        super bericht, dem nichts mehr hinzuzufügen ist. war echt eine schöne aber doch recht anstrengende und auch anspruchsvolle tour, bei allerdings besten mangart bedingungen.

        hab auch ein paar pics gemacht

        http://picasaweb.google.de/mompfe/Ma...Nymt6OY2cTOfQ#
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #5
          AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

          Schaut lässig aus, gratuliere zur schönen Tour!
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

            gratuliere zu der tollen tour, schaut wirklich spektakulär aus und auch die aufnahmen sind wunderschön; ich für mich ziehe lieber eine klettertour auf den mangart im sommer vor (war voriges jahr oben, war auch wunderschön)

            lg
            siegi

            Kommentar


            • #7
              AW: Mangart, 2.677m, über Lahnscharte, Julische Alpen, 29. 4. 2010

              weiß jemand, wie die aktuellen verhältnisse in der lahnscharte sind?

              thx
              hüttenzauberer

              Kommentar


              • #8
                AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                Würde mich auch interessieren, wäre vielleicht eine Option für morgen...

                Hat irgendwer eine Idee für eine Schitour im 1-Stunden-Umkreis von Villach?

                Wäre froh über Information über aktuelle Verhältnisse.

                Danke im voraus,

                altavia
                Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                Servus, srecno, ciao!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                  also vor knapp 2 wochen warn die verhältnisse noch sehr gut, zumindest gings damals noch direkt vom see weg. akutell wirds wohl unten noch gehn, allerdings sin am WE keine guten verhältnisse, zu warm, nullgrad grenze auf 3300m und auch in der nacht kein frost.

                  http://www.regione.fvg.it/asp/meteo_...ttino_deuc.pdf

                  hätt den mangart am samstag am programm ghabt, wird aber wohl nix werden... :-(
                  .
                  .
                  .
                  the future is just written

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                    @ freerider80:

                    Danke für die Info!

                    Den Lawinenbericht habe ich inzwischen auch schon angesehen. Schaut gar nicht gut aus!

                    LG
                    altavia
                    Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                    Servus, srecno, ciao!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                      bitte gerne! ja schaut nicht gut aus und ich befürchte dass es nächstes WE schon ziemlich weit zu tragen sein dürfte! momentan geht der schnee ja weg wie die sprichwörtlichen warmen semmeln! :-(

                      wenn man momentan unbedingt die skier anschnallen will wäre mein tipp fürs WE von Klösterle auf die Gerli, kein schibetrieb mehr und der schnee sollt auch noch passen!
                      Zuletzt geändert von freerider80; 08.04.2011, 07:17.
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                        Danke,

                        ich bin den Julischen treu geblieben und über die Piste in Sella Nevea bis unter das Fenster (slowenische Seite).

                        Bin um ca 9 Uhr 30 abgefahren, auf der Piste ging's noch relativ gut. Der Schnee neben der Piste war schon beim Aufstieg tief und nass...

                        LG
                        altavia
                        Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
                        Servus, srecno, ciao!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mangart (2679m) über Lahnscharte, Julische Alpen, 29.4.2010

                          aktuelle infos von der lahnscharte: am Mittwoch 6.4 warn kollegen am mangart. es war vom see bis zum bachbett, also gut eine halbe stunde zu tragen, tendenz mit sicherheit rasch steigend. schnee fürn aufstieg dann noch genug, in der abfahrt wars mit ende lahnscharte mehr oder weniger ein Sch..., viele steine und sträucher im bachbett.

                          letztes WE wärs wohl noch perfekt gewesen, aber man kann halt nicht auf allen hochzeiten gleichzeitig tanzen.

                          ich glaub für heuer wirds nix mehr mitn mangart, schade dass die straße bis rauf immer so lange unpassierbar is.
                          .
                          .
                          .
                          the future is just written

                          Kommentar

                          Lädt...