Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riepenspitze (2.774m) vom Gsieser Tal, 26.2.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riepenspitze (2.774m) vom Gsieser Tal, 26.2.2012

    Nachdem wir sämtliches Gepäck nach dem sonntäglichen Frühstück im Quartier in St. Magdalena wieder auf beide Autos verteilt haben setzen wir uns auch gleich dazu und fahren zum Parkplatz bei der Rodelbahn, dem Ausgangspunkt für die Tour auf die Riepenspitze.

    Über die Rodelbahn steigen wir zur Stumpfalm auf, nehmen gelegentlich die Akürzungen durch den Wald und lesen die Hinweisschilder, die ein Begehen der Rodelbahn an diesem Tag nicht erlauben.

    Hier zeigt es sich, dass wir gestern zufällig die richtige Wahl der Reihenfolge getroffen haben und erfahren, dass auf die Rodelbahn gestern aufgrund der hohen Temperaturen Lawinen abgegangen sind und ein Aufstieg zur Riepenspitze wegen des völlig furchfeuchteten Schnees nicht möglich war.

    Heute ist es aber wesentlich kälter und wir sind auch bei Weitem nicht die Einzigen, die den Weg zum Gipfel weiter gehen.
    DSCN8287.jpg

    Heut sehen wir hinüber zur Gegenseite - von der wir gestern herüber geschaut haben.
    Der Talort St. Magdalena ist zu erkennen, und ebenso die kurze Piste, über die wir gestern abgefahren sind, im Bild ganz rechts die Edelweißspitze.
    DSCN8293.jpg

    Wieder sind die Hänge mäßig ansteigend, aber die Schneeverhältnisse weit besser als gestern!
    In der Bildmitte der Gipfel der Riepenspitze, den wir über das steile Kar links und den dazwischen liegenden Sattel erreichen wollen.
    DSCN8296.jpg

    Es weht ein kräftiger, kalter Wind, der den Schnee pickelhart gefrieren lässt und den Aufstieg durch das immer steiler werdende Kar mit Harscheisen schwierig gestaltet.
    Einigen von uns wird dies zu abenteuerlich, sie drehen im Kar um.
    DSCN8300.jpg

    Der Sattel ist erreicht. Nur noch ein paar Spitzkehren sind wir vom Gipfel entfernt, auf den wir am Ende zu Fuß aufsteigen.
    DSCN8301.jpg

    Der kalte, heftige Wind macht den Aufenthalt unter dem wunderschönen Kreuz hier alles andere als gemütlich, aber so lange es geht genießen wir die tolle Aussicht in die Dolomiten!
    DSCN8302.jpg

    Die Drei Zinnen
    DSCN8306.jpg

    Wenn mich nicht alles täucht sehen wir da auf das Villgratental hinunter.
    DSCN8308.jpg

    Abstieg zu den Schiern und Abfahrt zum Sattel.
    DSCN8310.jpg


    Die Abfahrt auf dem harten Schnee im Kar ist toll - wie auf einem Teppich rauschen wir hinunter (wie toll das wohl bei Frühjahrsfirn sein muss!!) und bis zur Stumpfalm haben wir erstaulich gute Verhältnisse - im Gegensatz zu gestern...

    Der Kaiserschmarren bei der Stumpfalm schmeckt wieder einfach lecker, noch dazu können wir auf der Terrasse in der Sonne sitzen!

    Bei der Abfahrt über die Rodelbahn fahren wir auch bei den Schneemassen des Lawinenabganges vom Vortrag vorbei...

    Ein Blick werfen wir noch auf St. Magdalena, die Aschtalm, den Hohen Mann und die umliegenden Berge, bevor wir uns auf den Heimweg machen.
    DSCN8318.jpg

    Eckdaten:
    1.300hm / 15,5km

    lg
    a.ha

  • #2
    AW: Riepenspitze, 2.774m, 26. 2. 2012

    Bei meiner Schitour - von Baden aus startend - gab`s dort leider noch kein Gipfelkreuz.

    Und dass ich am selben Tag wieder nach Baden zurück fuhr, hatte natürlich triftige Gründe. Doch
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Riepenspitze, 2.774m, vom Gsieser Tal, 26.2.2012

      Vielen Dank für deine Anregung und die schönen Bilder.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Riepenspitze, 2.774m, vom Gsieser Tal, 26.2.2012

        Eine ausgesprochen schöne Tour, zu der man nur herzlich gratulieren kann Danke für deinen ansprechenden Bericht und die herrlichen Aufnahmen!

        lG
        Martin, der es bis dato noch immer nicht ins schöne Gsiesertal geschafft hat, obwohl ihm ein Freund schon vor zwei Jahren einiges vorgeschwärmt hat.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Riepenspitze, 2.774m, vom Gsieser Tal, 26.2.2012

          Schööön! Die Deferegger Alpen sind halt schon ein besonderes Schitourengebiet, insbesondere das Gsieser Tal...

          Bin ja gerade wieder einmal dabei, meinen Führer zu verbessern und rätsle gerade an einer Frage rund um die Riepenspitze, vielleicht weiß ja jemand eine Antwort:
          Der Gipfel nördlich der Riepenspitze heißt in neueren Karten Kasergungge. Aber - in älteren Karten findet man auch die Gipfel-Bezeichnung Tisch.
          Was ist richtig? Oder ist mit Tisch vielleicht der noch weiter nördlich liegende Gipfel gemeint? Wer weiß wirklich hier Bescheid?

          LG

          Kommentar

          Lädt...