Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

    Forca Palone als erste Skitour der Saison bei feinsten Harsch/Pressschnee Bedingungen hat schon was. Und das ganze noch dazu Ende November, was das Unternehmen nahezu perfekt abrundet.

    Schnee ist grad genug, die skier sollten aber nicht von der neuesten Sorte sein. ein paar steinkontakte muss man schon einplanen. auf der pecol alm ists recht verblasen, danach ok ein paar Grundlawinen inklusive.



    Zuletzt geändert von freerider80; 28.11.2013, 19:37.
    .
    .
    .
    the future is just written

  • #2
    AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

    WOW super Tour freerider80 gratulation

    Kommentar


    • #3
      AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

      hehe danke, respekt wem respekt gebührt
      .
      .
      .
      the future is just written

      Kommentar


      • #4
        AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

        sauuuber !!!!!!
        Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
        Forca Palone als erste Skitour der Saison bei feinsten Harsch/Pressschnee Bedingungen hat schon was. Und das ganze noch dazu Ende November, was das Unternehmen nahezu perfekt abrundet.

        Schnee ist grad genug, die skier sollten aber nicht von der neuesten Sorte sein. ein paar steinkontakte muss man schon einplanen. auf der pecol alm ists recht verblasen, danach ok ein paar Grundlawinen inklusive.



        Kommentar


        • #5
          AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

          Sauuber !!! und sooo wenig Sonne

          Kommentar


          • #6
            AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

            Zitat von Rieger Reinhard Beitrag anzeigen
            Sauuber !!! und sooo wenig Sonne
            naja für ende November schon ok, vor 2 Jahren lag im Jänner weniger...
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #7
              AW: Forca Palone 2325m, Julische Alpen 28.11.2013

              Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
              Forca Palone als erste Skitour der Saison
              kann schon was, nachdem wir hier in Graz ja bis Weihnachten beste herbstliche MTB Bedingungen hatten und keinen Schnee, war es am 1.1.2014 soweit: meine 1. Skitour in der heurigen Saison. Wie gut das die Sylvesterfeier in Velden stattfand, somit ist es nur ein kleiner Sprung über die Grenze nach Italien. Bei Tarvis links weg rauf zur Cave del Predil, weiter zum Sella Neves Pass, immer der Sonne entgegen, das Wetter konnte besser nicht sein, was will man mehr am 1. Tag des Jahres...:-)

              1.jpg

              Oberhalb des Parkplatzes bei der Hotelanlage geht der Weg in einer Kehre rechts weg und rauf auf die Pecolm Alm, gute Schneeauflage von unten weg. Übrigens ist dieser Anstieg im Sommer Teil einer Giro Radetappe...

              3.jpg

              4.jpg

              5.jpg

              Oben auf dem Almplateau auf ab 1500m erwartet uns eine Traumhafte Winterlandschaft, es hat doch ordentlich geschneit in den Tagen davor.

              6.jpg

              7.jpg

              hier sieht man schon die Forca, also die Scharte, in feinsten Tiefblau, schaut so nah aus, is aber no ordentlich zu koffern...

              8.jpg

              9.jpg

              Ab hier gibts Spitzkehrengelände vom Feinsten. Ca. 20 Min. vor der Scharte kommt noch ein Zwischenplateu, für alle die nicht ganz raufmöchten, wir lassen nichts anbrennen und nehmen das letzte Stück auch noch mit. Oben ein herrlicher Ausblick ins Kanaltal:

              11.jpg

              hier ein Blick runter auf die 1. Abfahrtsmeter, Schnee ist genug da oben...

              10.jpg

              auf der Pecolalm nach einer ganz passablen Abfahrt ein Blick zurück aufs schöne Massiv, bald verschwindet die Sonne.

              13.jpg

              Schön wars, ein würdiger Saison und Jahresauftakt, die Tournachbesprechung fand ganz klassisch in Tarvis bei einer Pizza e un litro die vino rosso statt...
              Des pivo is zu teuer und zuwenig im Glas drin...
              Ich wünsche Euch allen ein schönes, erfolgreiches Neues Jahr 2014, bleibst g´sund und brav...:-)

              Offtopic:

              Zitat von Skippy0904
              ...
              Wie schon beim letzten Gipfeltreffen http://www.gipfeltreffen.at/showthre...Graz-5-12-2013 versprochen, habe ich mich endlich zusammengerissen und auch einen Bericht zusammengestellt, damit ich mich fürs "Sommergipfeltreffen" standesgemäß qualifiziere..
              ...
              fesch, biken is aber leider nix für mich, da fehlt mir (neben einem gscheiten radl usw) die kondition...trotzdem schau ich mir solche berichte immer wieder gerne an.
              nur mit dem zwergerl-schöckl-bericht hast dich maximal fürs halbfinale vom nächsten treffen qualifiziert also weitermachen!
              Ich war so frech und hab mich gleich drangehängt an den tollen Bericht, ich hoffe dies ist ok. Und ja, ich hoffe es geht als 1. Tourenbericht durch...
              weil ich weiß wirklich net, wie ich auf 5. Buchkogel Berichte heuer kommen soll,
              damit ich mich fürs Grazer Sommer Gipfeltreffen qualifiziere...
              Zuletzt geändert von Skippy0904; 02.01.2014, 22:44.
              Life isn´t about waiting for the storm to pass...
              It´s about learning to dance in the rain

              Kommentar


              • #8
                AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                hallo! klar kein problem, ich schreib auch meistens bei andren berichten dazu. war am Tag davor (Silvester oben) da war erst eine spur vor mir. neujahr bin ich dann einen steinwurf weiter östlich rauf. cregnedulkar und forca riomoz. war auch sehr fein aber etwas schnee brauchts schon noch. aber letztes jahr hats dann auch mitte Jänner erst so richtig angefangen!

                ps: bier kannst in italien generell vergessen, keine Ahnung warum das so ist?! Steuer oder whotever...?

                pics vom 1.1. forca riomoz









                .
                .
                .
                the future is just written

                Kommentar


                • #9
                  AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                  Weiß jemand, wie die aktuelle scheelage ist? Geht's nach den Regen und den warmen Temperaturen von unten noch und wenn nicht, wie lange muss man tragen?
                  Wollte Sonntag rauf schauen und wäre dankbar für ein paar Infos.
                  LG roter habicht
                  .
                  .
                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

                  (*1956 Hans Kammerlander)

                  Fillei's Photos for a moment of nostalgia

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                    Ist zwar nicht ganz das Thema, aber auf der Pecol-Seite dürfte es genauso ausschauen:
                    Wir waren heute im Cregnedulkar.
                    Wenig Schnee, wir mussten die Schi unten im Wald auf dem markierten Weg ca. 15 min tragen. Oben so viele Lawinen wie ich dort noch nie gesehen habe. Abfahrt net schlecht, teilweise Firn, die Lawinenkegel stören halt, entlang der Foststraße fast durchgehend möglich.
                    Hier ein Panorama vom Jausenplatzl aus

                    c4uq.jpg

                    Unten noch der aktuelle Lawinenlagebericht für Sonntag.
                    LG
                    Peter

                    phq9.jpg
                    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                    Max Frisch

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                      ja das ist sicher ein problem welches die heurige saison ziemlcih vermiesen könnte. wenn jetzt halt nicht noch unmengen an schnee kommen. schom am neujahrstag lag im cregnedulkar ein langer lawinenkegel. und danach ist es erst so richtig warm geworden, da ist aus sämtlichen expostitionen der feuchte schnee nur so runtergekullert...
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                        Danke für die vielen Infos...
                        Nachdem ich gestern beim Skifahren meine rechte Schulter ziemlich lädiert habe, leg ich wohl oder über einmal eine Pause von 2 Wochen ein und hoffe, dass dann noch etwas Schnee übrig ist... Bei diesen Temperaturen weiß man ja nie.
                        Aber vielleicht gibt es ja auch noch Wunder und es kommt im Winter tatsächlich auch noch Schnee und Kälte...
                        Gruß roter habicht
                        .
                        .
                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

                        (*1956 Hans Kammerlander)

                        Fillei's Photos for a moment of nostalgia

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Forca Palone, 2325m, Julische Alpen, 28.11.2013

                          Update Forca del Palone (12.01.2014):
                          Wer morgen vor dem Schneefall noch Zeit hat, wird auf der Palonscharte sicher herrliche Bedingungen vorfinden!

                          Wir waren heute zu unserer Verwunderung mit nur wenigen Leuten in der Scharte (viele Leute in Richtung Forca dei Disteis; dürfte auch gut gehen), durften die erste Spur ziehen und es kamen die Frühlingsgefühle auf! Kurzärmelig und mit heraufgekrempelter Hose und was gehört zum Frühling dazu? FIRN

                          Wirklich traumhafter Firn bis zur Pecolalm, die Lawinenkegel stören eigentlich nicht sonderlich, Weg zur Sella Nevea größtenteils auch fahrbar, die letzten Meter zurück zum Auto müssen dann getragen werden, aber die geniale Abfahrt entschädigt das auf jeden Fall!

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...