Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seemannwand, 2822m, Hafnerkamm / Ankofelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seemannwand, 2822m, Hafnerkamm / Ankofelgruppe

    Mittwoch, 14.3.2007
    von der vorderen Pölla (Gemeinde Rennweg) 1300m über den alten Almweg (ein paar apere Stellen) zur Lasörnhütte 1865m und zum Lasörnsee 2350m und weiter zur Seemannwand 2822m
    im Gipfelbereich schöner Firn, weiter unten durchnässter Schnee mit Harschkrusten, Abfahrt von der Hütte über den Forstweg noch bis kurz vor die erste Kehre möglich (aber nicht mehr lange)
    lange Tour, nur der unterste Teil führt durch den Wald, der Grossteil ist ganztags der prallen Sonne ausgesetzt, es empfiehlt sich früh wegzugehen

    Start bei der Lasörnbrücke


    Aufstieg durch den Wald


    die Lasörn-Jagahütte, dahinter das Reitereck


    Blick über den Lasörnkessel vom Gipfelanstieg, schon fast auf Höhe Reitereck, Elendeck


    Gipfelkreuz der Seemannwand, 2822m


    Blick zur gegenüberliegenden Tauernkönigin (Hochalmspitze)


    Blick auf den Schobereissig, links hinten der Ankogel

  • #2
    AW: Seemannwand

    Panorama N/O, Katschtal, Lungau, Nockberge


    Panorama S/W, Lieser-/Maltatal, Reisseckgruppe, Hochalmgruppe


    die Delegation aus dem nördlichen Nachbarland


    Abfahrt








    Kommentar


    • #3
      AW: Seemannwand

      Zitat von hloq
      Mittwoch, 14.3.2007
      von der vorderen Pölla (Gemeinde Rennweg) 1300m über den alten Almweg (ein paar apere Stellen) zur Lasörnhütte 1865m und zum Lasörnsee 2350m g[/IMG]
      Bild 2 mit "den paar aperen Stellen" zeigt noch zwei weitere Personen?
      Oder ist das eine optische Täuschung, weil dieser Skianstieg wirkt schon fast zu gewagt! Ich kenne den Almweg vom MTB, wäre diese Forststraße nicht
      besser ? Übrigens läßt man den im Sommer beliebten Lasörnsee eher rechts liegen?! Deine Pics lassen eine anstrengende Tagestour(5 Stunden Anstieg laut Korbajführer) erkennen und von mir noch ein Blick auf euren Anstieg vom Reitereck: LasörnHütte und der gefrorene Lasörnsee
      PICT3673.jpg

      PICT3674.jpg

      PICT3694.jpg
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Seemannwand

        apere Stellen: der alte Weg ist durch einen Mini-Bergsturz vom Bau des Forstweges auf 20hm verschüttet, man kommt aber mit etwas Mühe mit Ski hinauf, er mündet dann nach 300hm in den Forstweg

        der untere Teil des Forstweg ist wesentlich länger, geht zweimal um die ganze Bergflanke herum, ist deshalb super zum Abfahren, was aber nicht mehr lange gehen wird, teilweise nur mehr eine Skibreite Schnee !

        man könnte ab der Baumgrenze den Kessel direkt diagonal zum Seemann queren und den See somit rechts liegen lassen (auf deinem Pic3 sind diagonale Abfahrtsspuren sichtbar), die Aufstiegsspur geht aber strategisch geschickt entlang der Girlitschwand in der Abflussrinne des Sees und dann auf die letzte Kuppe zum See und quert von dort das oberste Kar zum Gipfelhang

        es gibt noch eine andere Aufstiegs-/Abfahrtsmöglichkeit, die wäre zwar kürzer, hat aber ein Flachstück und eine Steilstufe:
        wo der Forstweg auf die Lasörnalm kommt, statt rechts die letzten 3 Kehren zur Hütte hinauf, die Abzweigung links zum Bach hinunter und flach in die untere Alm hinein, am Wandspitz vorbei und am Wandfuss des Reiterecks durch eine Rinne über die Steilstufe auf die obere Alm und gerade hinauf weiter an Elendeck vorbei zum Seemann - auf deinem Pic1 von der Wechte verdeckt
        unser Aufstieg hat mit Tee/Jausenpause am See 4 1/2 Std gedauert, ziemlich anstrengend, weil ständig in der prallen Sonne und halt doch 1500hm
        Zuletzt geändert von hloq; 17.03.2007, 22:44.

        Kommentar

        Lädt...