Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze am 9.3.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze am 9.3.2018

    Hallo,

    immer wieder schön, die Hochalmspitze als Skitour! Aber immer das selbe? Für die Abfahrt haben wir uns was Neues einfallen lassen!
    Doch der Beginn war wie üblich-brauchen wir Ketten? Nein! Gar Spikes? Nein! Reichen Winterreifen? Zur Zeit schon! Schneefahrbahn bis zur Gmünder Hütte, wenn auch gefrorener Matsch in der Früh!

    Bei der Brücke vor der Hütte ohne Tücke-der kleine Parkstreifen war geräumt wir parkten neben dem einzigen HochalmAspirantenSUV.

    Schon geht es den Forstweg gute zwei Stunden entlang hinauf zu einer Jagdhütte.

    Start.jpg








    Puki und ich starteten um 6 Uhr, die ersten Sonnenstrahlen erreichten uns unterhalb der Villacher Hütte und wir sahen zur Oberlercherspitze.

    Oberlercherspitz.jpg
    im Graben knapp vor der Hütte stiegen wir zur Schwarzen Schneid auf und sahen zuerst über die Reste des Hochalmkees zur Preimlspitze und unsere Anstiegsroute zur Schneeigen Hochalm.

    Preimlspitz.jpg
    Hochalmblick

    Hochalmspitz.jpg
    auf der Schneeigen Hochalm Skidepot

    Skidepot.jpg

    für den Grat zur Aperen Hochalmspitze mit dem Gipfelkreuz besser mit Steigeisen!

    Gipfel.jpg beim kurzen Abstieg bewähren sich die Eisen!

    Abstieg.jpg"Und jetzt a gscheite Abfahrt" Links neben der markanten Felsnase Richtung Preimspitze


    Abfahrt1.jpg



    auch die wenigen anderen haben eine tolle Abfahrt!
    Abfahrt2.jpg

    ! unsere Route führt uns bis zum Gletscherende des orographisch linken Gletscherlappens auf ca. 2650m wo eine Schneerinne beginnt, die direkt zum Oberen Preimlsee (2400m) führt.
    Diese Rinne ist sehr steil, erstaunlich lang, und nur bei sicheren Verhältnissen eine Alternative zu den bekannten Abfahrtsrouten.

    Preimlseerinne.jpg Schöner Schnee, schönes Wetter, alles besten!

    Ende.jpg LG
    Robins
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von robins; 10.03.2018, 13:11.
    I nix daham bliem!

  • #2
    Danke für die schönen Eindrücke! Man merkt, das Frühjahr hat begonnen. Nun stehen die großen Berge auf dem Programm
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      Jo Do haumas wieda guat dawischt. ...die Tauernkönigin
      Träume nicht dein Leben
      Sondern lebe deine Träume !

      Kommentar


      • #4
        Festspielzeit im Maltatal. Mit den beiden bekannten Hauptdarstellern.

        Nur, bitte schön, wo war der Karawankenbär?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
          Festspielzeit im Maltatal. Mit den beiden bekannten Hauptdarstellern.

          Nur, bitte schön, wo war der Karawankenbär?
          In den Karawanken? Im Ernst, er war in den Karawanken! Wir waren unschlüssig, wann wir die Hochalm machen werden und haben uns kurzfristig dazu entschlossen. Wir wollten auch nicht wieder wie mit dir und dem Karawankenbär in der Dämmerung bei gesperrtem Schranken stehen!

          ortho1.jpg
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            Super! Wieder einmal sauber erwischt. Ordentliche Höhenmeter, aber wenn man alles runter fahren kann...

            LG

            Kommentar


            • #7
              Sehr fein. Schöne Bilder, welche bei mir viel Vorfreude auf die ersten richtigen Frühjahrstouren hinterlassen.
              LG. Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar

              Lädt...