Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Groneck 2691m, Reißeckgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Groneck 2691m, Reißeckgruppe

    Inspiriert vom grandiosem Rundumblick vom Zagutnig ein paar Tage eher und vor allem dank der dadurch wieder hellwachen Erinnerung an den Krachriegel Bericht von boulder Feber 2020 dieser Tage recht spontan das Groneck angesteuert. Je nach Karte heißt es auch Gronegg, Gröneck, Groneck. Egal, die Tour ist in jedem Fall aller Ehren wert, und wenn man den spärlichen Besteigungsberichten Glauben schenkt, ein nicht nur im Winter selten begangener Gipfel. Wie es aussieht, ist das Kaponigtal mehr denn je im Tiefschlaf, von der massiven ÖBB Baustelle Kraftwerk Obervellach II mal abgesehen. Hat man den Eintritt ins Tal geschafft, sucht man sich den Weg des geringsten Widerstandes um aufs Kumnigalpl zu gelangen. Nach dieser Hürde eröffnet sich einem wie selbstverständlich bestes Skitourengelände. Vom Kar aus die logischste Variante in Richtung Osten anvisiert und nach ca. 400hm Steigeisenstapferei erreicht man nach einfacher Gratwanderung in nordöstlicher Richtung das Groneck Gipfelkreuz. In der anschließenden Abfahrt wechseln sich Firn in den bereits länger sonnseitigen Teilen der NW Rinne und gut gepresster tragfähiger Pulver mit ewig lang konserviertem schattseigem Pulver in den mittleren und unteren Bereichen der Tour im Bereich der Kumingalpl und darunter.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    Zuletzt geändert von freerider80; 05.03.2021, 07:29.
    .
    .
    .
    the future is just written

  • #2
    Ein Traumtagerl hast du da erwischt.

    Danke für die schönen Bilder.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Super! Traumtag auf einem sehr ausgefallenen Gipfel.
      Mich überrascht ein wenig der Zustieg über Kumnigalm, das bessere Schigelände hätte ich im Raum der Pfaffenbergalm/Start bei Gatternig vermutet.
      Das Groneck steht mit seinem NW-Grat schon lange auf meiner Sommer-Wunschliste. Dazu wollte ich bereits einmal zur Kumnigalm über den Jagdsteig Nähe Strunznighütte, konnte aber den Steig leider nicht finden.
      Das Groneck habe ich aber bereits vor langer Zeit einmal über seinen Westkamm/Grat im Winter erstiegen, noch dazu ohne Schi oder Schneeschuhe. Du hast alte Erinnerungen geweckt, danke!

      LG

      Kommentar


      • #4
        Nette Erinnerung, vom Sommer kenne ich die Tour noch einigermaßen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          tauernfuchs aufgrund der Hitze der letzten zwei Wochen hat es mich generell eher in die Nordseiten gezogen, und da wir auch erst spät starteten (kurz vor 10). Vom Süden aus kommend hatte ich es mir gar nicht angeschaut. Südlich ist es in den letzten 14 Tagen auch rasch ausgeapert. Die Abfahrt ins Kaponigtal war ziemlich perfekt. Und kaum 5min ski tragen.
          .
          .
          .
          the future is just written

          Kommentar


          • #6
            Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
            tauernfuchs aufgrund der Hitze der letzten zwei Wochen hat es mich generell eher in die Nordseiten gezogen, und da wir auch erst spät starteten (kurz vor 10). Vom Süden aus kommend hatte ich es mir gar nicht angeschaut. Südlich ist es in den letzten 14 Tagen auch rasch ausgeapert. Die Abfahrt ins Kaponigtal war ziemlich perfekt. Und kaum 5min ski tragen.
            Na super, hätte mir gar nicht gedacht, dass man da mit einer Waldabfahrt ins Kaponigtal so einfach runter kommt. Gebietskenner wie du haben da halt schon ein Plus... Weißt du zufällig auch, ob man Richtung Kumnigalm aus dem Kaponigtal einen Steig anfindet? Im Sommer natürlich...

            LG

            Kommentar


            • #7
              Gebietskenner is gut, ich musste zuerst einmal nachschauen wie man überhaupt ins Kaponigtal kommt..
              Vom Zagutnig aus konnten wir eine Linie ausmachen die uns passabel erschien. Sie erwieß sich dann als noch besser (einfacher) als aus der Ferne betrachtet. Eigentlich wäre es für die Abfahrt gedacht gewesen, dass es auch rauf gut ging war Glück. Das mit dem Steig hab ich auch gesehen, dachte zuerst auch dass wir da im Aufstieg eine ziemliche Waldchallenge erleben werden, glücklicherweise konnten wir den Weg von unten aus gesehen links umgehen. Laut online Kompass Karte waren wir nicht weit von dem Steig entfernt, gesehen bzw. Markierungen wären mir jedoch keine aufgefallen! LG
              .
              .
              .
              the future is just written

              Kommentar

              Lädt...