Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze via Kölnbreinsperre, 3.6.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochalmspitze via Kölnbreinsperre, 3.6.2021

    Da hier eh keine Berichte mehr reinkommen - anscheinend sind alle über das Facebook Skitourenforum bzgl der Verhältnisse infomiert - mal wieder was von meiner Wenigkeit.
    Am Donnerstag die Hochalm via Kölnbreinspeicher angesteuert. Die ersten zwei Stunden teilt man sich mit Oberlercherspitz Aspiranten und verlässt den Mainstream dann ab der Brunnkarschneid und hat dann normalerweise seine Ruhe (am Donnerstag - Feiertag folgten diesem Weg jedoch auch 10-15 Skialpinisten - aber es ist dort Platz genug vorhanden). Weiterer Aufstieg via Preimlscharte bei guten Bedingungen und etwas Gespür für die Materie selbsterklärend. Anschließend noch ca. eine Stunde Aufstieg bis zur Tourenkönigin. In der Abfahrt westlich der Elendköpfe kurz vor Mittag in weiterer Folge zum Teil auch nordwestseitig schon recht tief, aber dennoch am Großelendkees bis ca. 2600m die Bedingungen genutzt und einer Abfahrt inkl. neuerlichem Auffellen gegenüber der langen Querung über der Preimlschartenabfahrt vorgezogen und retour zur Brunnkarschneid. Zwei einsame Spuren gingen an dem Tag auch Richtung Osnabrückner Hütte und in weiterer Folge zum westlichen Ende des Kölnbreinspeichers. Auf die 7km am Speicher entlang zum Kölnbreinstüberl hatte ich jedoch nach kurzer Überlgegung verzichtet.. Nach etwas über 6h wieder an der Staumauer angekommen, der Start um 7 war an diesem warmen Tag grenzwertig spät wenngleich sich auch etliche noch kurz vor 15Uhr mit geschultertem Material von der Oberlercherspitze via Langalmkar Richtung Kölnbreinsperre entfremdeten.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    Zuletzt geändert von freerider80; 06.06.2021, 16:05.
    .
    .
    .
    the future is just written

  • #2
    Hi freerider80

    Danke für den Bericht. Hatte die Tour als Abschluss auch noch im Auge - kam dann aber anders.

    anscheinend sind alle über das Facebook Skitourenforum ...
    Dieses habe ich heuer verlassen, da ich nach einer einfachen Anfrage eine Shitstom geerntet habe. Da ist mir Gipfeltreffen viel lieber.

    Berg Heil
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,

      Ja da bin ich auch schon länger raus, es is halt leider ein unmoderiertes Forum dort. da eskalierts dann immer recht rasch.
      Ich schau jetzt meistens nur noch bei den Salzburgern rein und was die Julischen Alpen usw. angeht kann ich snezak.si empfehlen. die Slowenen sind sehr fleißige Tourengeher und auch Schreiber.
      .
      .
      .
      the future is just written

      Kommentar


      • #4
        Danke für den Bericht!
        Auch wenn bei mir die Tourensaison leider schon beendet ist, freu ich mich sehr darüber zu sehen, wie gut die Verhältnisse noch sind.
        Toll, dass du sie noch so gut nutzen konntest.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Wie toll hier wieder einmal was zum Lesen! Wunderschöne Bilder. Vielen Dank für deinen Bericht. Gruß dia

          Kommentar


          • #6
            Ui, da geht's noch gut.

            Danke für's Update.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Die Verhältnisse sind gut, fast zu gut für die Jahreszeit, zumindest was die Schneequantität angeht.. die Qualität ist leider halt sehr von den Nachttemperaturen abhängig.. und die warn jetzt oft sehr hoch und die fast täglichen Gewitter sind auch nur wenig hilfreich.
              Eigentlich wäre es Anfang Juni geplant gewesen mit dem Radl+Ski am Speicher entlang in Richtung Osnabrücker Hütte zu fahren. Doch im Mai ist da in Summe eher mehr als weniger Schnee geworden. So wird das vermutlich erst in 10-14Tagen möglich sein, je nachdem wie warm es jetzt bleibt.
              Eine Bekannte war am Samstag zu Fuß in Richtung Osnabrücker unterwegs, hat jedoch nach 3km aufgegeben. MIt der Tageserwärmung ist die Gefahr von Rutschen aus den sonnenbeschienen Hängen sicher auch nicht zu verachten, am Donnerstag konnte man am NM im Bereich der Tischlerspitzen bereits gewaltige Schneemäuler erahnen. Direkt am See entläng dürfte sich das meiste jedoch schon länger entladen haben, die Lawinenstriche sind dann aber halt auch sehr lästig am Rückweg, wenn die Motivation eh schon nicht mehr sonderlich hoch ist.
              Zuletzt geändert von freerider80; 08.06.2021, 10:45.
              .
              .
              .
              the future is just written

              Kommentar

              Lädt...