Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weinschnabel (2754 m), Ankogelgruppe, 1.6.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weinschnabel (2754 m), Ankogelgruppe, 1.6.2008

    Tour des ÖAV Seeboden/Lieserhofen mit Klaus M.
    www.members.a1.net/alpenverein-seeboden

    Jetzt im Juni nimmt die Teilnehmerzahl rapide ab.
    DSCN0139.JPG

    Wir genießen die Ruhe abseits der auch heute viel begangen Tour zur Kölnbreinspitze / Petereck.
    DSCN0145.JPG

    DSCN0148.JPG

    Knapp vorm Ziel.
    DSCN0150.JPG

    DSCN0153.JPG

    Am Gipfel, bei traumhaften Wetter.
    DSCN0160.JPG

    Landschaftlich wunderschöne - einsame Tour. (uns begegneten nur 2 Tourengeher)
    DSCN0168.JPG

    Auch der Schnee war perfekt, fast bis zum Auto.
    DSCN0171.JPG

    DSCN0173.JPG

  • #2
    AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

    toll,dass euch der Weinschnabel als Tour genauso gefallen hat wie mir vor drei Tagen!
    Erwähnenswert,dass man im Gipfelbereich in größeren Umfang um die Felsbrocken tief in den Schnee einbrechen kann. Ich hab mir die Metadaten angesehen und auch wenn ihr schon um 9Uhr am Gipfel ward kann das bei diesen Temperaturen passieren!
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

      schade, daß hier nicht näher beschrieben wird, wo man die Tour startet und ein bißchen "rundherum" Info gegeben wird.
      Ich als Tiroler kann mir gar nicht vorstellen, wo diese schöne Tour war.
      Bleiben mir einzig die (neidig angeschauten) Bilder.......

      (p.s.: natürlich könnte ich mehr oder weniger aufwändig recherchieren, wo das war, aber dazu hat man halt nicht immer Lust)
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

        Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
        schade, daß hier nicht näher beschrieben wird, wo man die Tour startet und ein bißchen "rundherum" Info gegeben wird.
        Ich als Tiroler kann mir gar nicht vorstellen, wo diese schöne Tour war.
        Bleiben mir einzig die (neidig angeschauten) Bilder.......

        (p.s.: natürlich könnte ich mehr oder weniger aufwändig recherchieren, wo das war, aber dazu hat man halt nicht immer Lust)

        KÄRNTEN IS LEI ANS... IN DIESEM FALL OBERKÄRNTEN!!!!

        Maltatal, Kölnbreinspeicher.... ein paar kleine Anhaltspunkte..

        Kommentar


        • #5
          AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

          Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
          schade, daß hier nicht näher beschrieben wird, wo man die Tour startet und ein bißchen "rundherum" Info gegeben wird.
          Ich als Tiroler kann mir gar nicht vorstellen, wo diese schöne Tour war.
          Bleiben mir einzig die (neidig angeschauten) Bilder.......

          (p.s.: natürlich könnte ich mehr oder weniger aufwändig recherchieren, wo das war, aber dazu hat man halt nicht immer Lust)
          naja, wo der Weinschnabel ist....steht nicht weit von diesem Thread!
          nämlich da:


          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27947

          da hab ich mir ja eh Mühe gegeben: im maltatal, bei der Kölnbreinsperre beginnt die Tour,Tauernhauptkamm....man geht auf die Salzburger Seite (Pongau, Richtung Kleinarltal)...

          und rundherum gibts diese Threads...alles zu sehen vom Weinschnabel und in www.gipfeltreffen.at
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=28073
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=28056
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27853
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27956
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27625
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27480
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27463

          und das alles berichtet im Mai 2008!
          Zuletzt geändert von robins; 01.06.2008, 20:09.
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

            bitte um Verzeihung.

            Diese Tour wurde 2 x beschrieben. Und der Bericht, indem ich die Beschreibung vermißte, war von Hans D - dort habe ich das auch angeregt.
            Natürlich, hätte ich vorher schon alle weiteren Berichte im Kärntner Forum gelesen, hätte ich dann Deinen Bericht entdeckt, wo die Beschreibung etwas umfangreicher ausgefallen ist.

            Entschuldigung, ich wollte ja niemandem zu nahe treten.
            In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
            (Mark Twain)

            alle Fotos im
            Fotoalbum
            Tourenliste

            Kommentar


            • #7
              AW: Weinschnabel (2754 m) 1.6.2008

              Da haben wir zu Euch und Ihr zu uns rüber geschaut........

              Wir standen wohl zeitgleich auf dem Gipfel der Machkarspitze und haben Euch am Gipfel stehen gesehen...unser Anstieg ging über die Arlscharte und Brunnkarkogel in leichter Kletterei
              Gruß Klaus
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Klaus G.; 02.06.2008, 19:37.
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Weinschnabel (2754 m) 2.6.2008

                Ich war gestern (2.6.2008) ebenfalls - über den Weg durchs Kölnbreinkar - auf dem Weinschnabel.
                Skitragen war nur auf ca. 20m beschränkt, die Verhältnisse - speziell bei der Firnabfahrt um 08:15 Uhr - waren toll. Eine Stunde später wär´s schon zu weich für eine wirklich genussvolle Abfahrt gewesen.

                Die Tour wird - mit längeren Tragepassagen - noch länger gehen.

                lg #geri

                Kommentar

                Lädt...