Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamskofel (2122m) Lesachtal / Karnische Alpen, 31.01.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamskofel (2122m) Lesachtal / Karnische Alpen, 31.01.2009

    "Grias Euch" diesmal vom Lesachtal!

    Ich bin alleine um 08:30 Uhr vom Plasegge-Hof in Obergail/Liesing/Lesachtal (ca. 1250 m) weg und habe direkt beim Auto angeschnallt. Durch das tiefstverschneite Lesachtal war die Anreise bereits ein Abenteuer (Eisregen, mehrere kleine Schneerutschen und Steinschläge).

    Verhältnisse:
    Die Lawinengefahr im Gailtal (Stufe 2-3), der Wetterbericht, dass es bis 2000m Hochnebel gibt und die Hoffnung am Gipfel eine schöne Aussicht und ein paar Sonnenstrahlen zu genießen, waren die Gründe für diese Tourenentscheidung. Nikolaus Lanner vom Gasthof Wanderniki gab mir auch noch die Auskunft, dass die Verhältnisse für diese Tour derzeit sicher seien (Schlechtwettertour) und die Strecke bereits gespurt wurde.

    Die Lawinengefahr war aufgrund der Tourenwahl über den Bergrücken, der tiefen Temperaturen und der Windstille gering. Zwischen Gipfel und Startplatz war nur feinster Pulverschnee vorzufinden - das ergab eine traumhafte Abfahrt und aufgrund der riesigen Schneemengen in Kombination mit dem Rauhreif und dem Nebel auch ein besonderes landschaftliches Erlebnis (siehe Fotos).
    Bis zum Gipfel gab es eine Schneeschuhspur von schätzungsweise fünf Leuten gut ausgetreten. Bei den steileren Abkürzungen rutschte ich aber ab und mußte eine neue Spur anlegen, was manchmal einiges an Kraft kostete.

    Wetter:
    Obwohl ich am Gipfel eine Stunde auf das Aufreißen des Nebels gewartet habe, konnte ich die Sonne nur leicht erahnen - hätte doch auf mind. 2400m steigen müssen (siehe Oberkärntner Gipfeltreffenberichte)!!! In weiterer Folge wurde der Nebel dann noch immer dichter.

    Aufstieg:
    Mischung aus Forstweg, Almwiese und teilweise auch steile Waldstücke. Die Abkürzung über den "Stefansteig" habe ich wegen dem vielen Geäst abgebrochen.
    Insgesamt 960 hm in 3:20 min (incl. Fotopausen) bewältigt.

    Abfahrt:
    Ca. zwei Meter Schnee als gesetzten Untergrund und ca. 30cm feinster lockerer Pulverschnee ergaben eine genussvolle Abfahrt. Leider zwang mich der dichter werdende Nebel im oberen Bereich ganz nahe bei der Aufstiegsspur zu bleiben. Einige kleine Gegenanstiege (insgesamt ca. 30 hm) waren teilweise mit Schwung und ein paar Schritten zu bewältigen. Ober der Marthahütte war außer der Aufstiegsspur noch alles unberührt.

    Ich bin vom Nassfeld einiges an Schnee gewöhnt, aber durch solche Schneemengen bin ich noch nie gestapft.

    Schneefahrbahn und Massen von Schnee machten die Anreise spannend.
    Skitour_Gamskofel (1).JPG

    Einer der wenigen Parkplätze beim Hof Plasegge in Obergail.
    Skitour_Gamskofel (2).JPG

    Die Schneeschuhspur am Forstweg war problemlos zu benutzen.
    Skitour_Gamskofel (3).JPG

    Die Schneemassen lassen nicht mehr erkennen um welche Verkehrstafel es hier handelt - "Achtung ???".
    Skitour_Gamskofel (4).JPG

    Schneekunst!
    Skitour_Gamskofel (5).JPG

    Wenn der Wegweiser nicht geschützt unterm Baum stände, wäre er komplett eingeschneit.
    Skitour_Gamskofel (6).JPG

    Lärchen in schwarzweißer Nebelstimmung
    Skitour_Gamskofel (7).JPG

    Der Nebel schaltet die Farben weg und führt zum Wesentlichen
    Skitour_Gamskofel (8).JPG

    Die Marthahütte - eine urige lesachtaler Almhütte
    Skitour_Gamskofel (9).JPG

    Der Herrgott im rauhen Wintermantel - in der Einfachheit liegt die Wirkung
    Skitour_Gamskofel (10).JPG

    Die Hütten brauchen eine gute Statik......
    Skitour_Gamskofel (11).JPG

    ......um diese Lasten auszuhalten.
    Skitour_Gamskofel (12).JPG

    Die Lärchen haben ca. drei Meter dicke "Patscherln" an.
    Skitour_Gamskofel (13).JPG

    Die "Dürre Baumfamilie" konnte bei dem rauhen Klima leider nicht überleben.
    Skitour_Gamskofel (14).JPG

    Auch das Gipfelkreuz hatte bereits mit den Naturgewalten zu kämpfen.
    Skitour_Gamskofel (15).JPG

    Beim Warten auf den Sonnenschein kommen einem alle möglichen Ideen.
    Skitour_Gamskofel (16).JPG

    Obligates Gipfelfoto bei Nebel aber Windstille.
    Skitour_Gamskofel (17).JPG

    Rauhreifstimmungen .......
    Skitour_Gamskofel (18).JPG

    .....ergeben bei dem Licht besondere Eindrücke.
    Skitour_Gamskofel (19).JPG

    Diese Karte entdeckte ich bei einem der geschlossenen Gasthöfen in Obergail - Da wird der Gamskofel (lt. Austrianmap.at) Gemskofel genannt?
    Skitour_Gamskofel (20).JPG

    Die fehlende Weitsicht hat mich dazu gezwungen ins Detail zu blicken und so entstanden interessante Bilder anderer Art.
    Und die Pulvertraum-Abfahrt hat alles zu einer doch lohnenden Tour abgerundet.

    Die Gasthöfe in Obergail waren bei meiner Rückkehr leider geschlossen. Eine Einkehr wäre schon wegen weiterer Tourentipps eine gute Sache gewesen.

    Viele Tourengrüße aus dem Gail-Lesachttal
    *karnischfranZ*
    Zuletzt geändert von karnischfranZ; 02.02.2009, 09:13.
    Carpe diem! - Nutze den Tag!

  • #2
    AW: Gamskofel (2122m) Karnische Alpen Lesachtal 31.01.2009

    Ja Bummm - da hats echt an guaten Patzen Schnee

    nach dem nächsten Tiefdruckgebiet (was ja fürs Wochenende angesagt ist) können de örtlichen Jäger ebenerdig in den Hochstand einsteigen

    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamskofel (2122m) Karnische Alpen Lesachtal 31.01.2009

      Anmerkung: Hier gabs noch eine lebhafte Diskussion über Verkehrstafeln, die aber nicht ganz zu Franz´s schönen Schitourenbildern gepasst hat, sie wurde daher in den passenden Thread verschoben.

      l.g.
      M
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar

      Lädt...