Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren in Kärnten - Verhältnisse & Tipps allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Lawinenlagebericht Kärnten

    Der bevorstehende Jahreswechsel und kurze Wetterbesserung, wird sicher viele Tourengeher in Kärntens Berge aufbrechen lassen.

    Hier der aktuelle Lawinenlagebericht: Gefahrenstufe "erheblich"

    onnerstag, 29. Dezember 2005


    Gefahrenbeurteilung:
    Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen ist erheblich. In den neuschneereicheren Regionen wie den Karnischen Alpen, den Karawanken oder der Koralpe kann es zur Selbstauslösung von mittleren Lawinen kommen, da die Neuschneedecke eine sehr schwache Bindung zur Altschneedecke hat. Gefahrenstellen sind in allen Expositionen zu finden. Nur vereinzelt hat der schwache Wind für Schneeverfrachtungen in Kammbereichen und damit für eine brettartige Verfestigung gesorgt.

    Schneedeckenaufbau:
    Das vorbeiziehende Genuatief hat auch während den letzten 24 Stunden vor allem in den Karnischen Alpen und den Karawanken bis zu 40cm Neuschnee gebracht . Auch auf der Koralpe sind seit gestern 30cm Neuschnee gefallen. Bei eisig kalten Temperaturen ist der Neuschnee noch immer sehr locker und nicht gebunden. Der schwache Wind hat nur vereinzelt in Kammbereichen für geringe Verfrachtungen gesorgt. In sehr steilen Hängen rutscht der Schnee auf von selbst ab, da nur eine schwache Bindung zur Altschneedecke vorhanden ist.

    Ouelle: Lawinenwarndienst Kärnten
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #17
      AW: Lawinenlagebericht Kärnten

      Danke für Deine Infos.

      Aber wenn die Karawanken-Autobahn auf slowenischer Seite wieder einmal aus Schneegründen gesperrt ist,
      - vielleicht sollten sich die Slowenen doch einmal einen zweiten Schneepflug anschaffen ! -
      braucht man kaum mehr einen sonstigen Lawinenbericht zu lesen.

      Meine Haupt-Informationsquelle ist natürlich

      www.lawine.at
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Lawinenlagebericht Kärnten

        Zitat von Willy
        Danke für Deine Infos.

        Aber wenn die Karawanken-Autobahn auf slowenischer Seite wieder einmal aus Schneegründen gesperrt ist,
        - vielleicht sollten sich die Slowenen doch einmal einen zweiten Schneepflug anschaffen ! -
        braucht man kaum mehr einen sonstigen Lawinenbericht zu lesen.

        Meine Haupt-Informationsquelle ist natürlich

        www.lawine.at


        Lies mal unter deinem Link nach, Text ist der Gleiche, stammt vom Lawinenwarndienst Kärnten

        Übrigens machen die Slowenen das einzig Richtige, sie sperren während der Räumung. Wir krebsen zwischen hängengebliebenen und querstehenden LKW und PKW herum. Die Räumung kommt immer wieder zum Stillstand. Sind mehr mit Bergungen als mit Räumung beschäftigt. Aber das geht in die Politikerköpfe nicht hinein.

        Räumkolonnen bitte nicht überholen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sieD54; 29.12.2005, 19:10.
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #19
          AW: Lawinenlagebericht Kärnten

          Zitat von 50er
          Räumkolonnen bitte nicht überholen
          Das hab ich gestern abends auf der Tauernautobahn erlebt !

          ca. 10 Kilometer mit ca. 50 km/h auf der Autobahn hinter Pfügen dahinzuckeln war zwar öd.
          Mir war`s aber lieber, als eine Stunde vor einer gesperrten Autobahn herum zu stehen
          oder auf eine schlechtgeräumte Landstraße ab- bzw. irregeleitet zu werden.

          Die Südosttangente war dann allerdings komplett gesperrt.
          Der Grund : Ein Öltanker hat sich gedreht und mußte abgeschleppt werden.

          Für mich interessanter als der Lawinenlagebericht von Kärnten ist meist der von Osttirol.
          Und da gibt`s eigentlich - trotz der relativ guten "Grafik-Karte - noch Defizite.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 29.12.2005, 21:36.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Lawinenlagebericht Kärnten

            Neuer Lagebericht, Don. 05.01. 06



            Erhebliche Lawinengefahr
            Mit erheblich wird derzeit die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen beurteilt. Mulden und Rinnen sind mit Triebschnee gefüllt und eine Lawinenauslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung möglich.

            Schneedeckenaufbau
            Mittwoch hat der Störungseinfluss aus dem Südosten im Unterland für etwas Niederschlag gesorgt. Die Neuschneemenge ist aber sehr gering. Der Wind aus meist südöstlicher Richtung, der auch aufgefrischt hat, hat für neue, aber eher geringe Schneeverfrachtungen gesorgt. Diese haben aber ältere labile Triebschneeablagerungen überdeckt.

            In Höhen über der Baumgrenze hat der Wind deutliche Spuren hinterlassen und für einen windgepressten Schneedeckenabschluss sowie für abgeblasene Kämme gesorgt. Unterhalb der Baumgrenze ist der Schnee noch immer pulvrig und locker.

            Gefahrenbeurteilung
            Erheblich ist derzeit die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen. Viel Schnee und in den letzten Tagen der Wind haben Mulden und Rinnen vollgefüllt.

            Bereits durch das geringe Zusatzgewicht eines einzelnen Wintersportlers ist es möglich dass die Einwehungen abgetreten werden. Die Gefahrenstellen befinden sich in fast allen Expositionen. Fallweise sind spontan noch einige mittlere Lawinen möglich.

            Tendenz
            Im Südosten des Landes ist weiterhin das Tief über Italien wirksam und es schneit auch immer wieder. In den Bergen bleibt es windig. Die Lawinengefahr bleibt erheblich und wird sich nicht wesentlich ändern.

            Quelle: Lawinenwarndienst Kärnten
            MfG. Siegi



            _______________________

            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
            Alexander von Humboldt (1769-1859)

            Kommentar


            • #21
              AW: Lawinenlagebericht Kärnten

              Neuer Lagebericht, 13.01.06


              Geringe Lawinengefahr
              Überwiegend gering ist die Lawinengefahr in Kärnten. In Hochlagen vereinzelt labile Triebschneeansammlungen in Mulden und Rinnen.

              Schneedeckenaufbau
              Die Schneedecke hat sich weitgehend gut gesetzt. In hohen, meist schattseitigen Lagen, haben sich vereinzelt die Triebschneeablagerungen noch nicht stabilisiert und gefestigt. In schattseitigen Hängen ist noch Pulver zu finden. In den nebeligen Beckenlagen bildet sich einiges an Raureif.

              Gefahrenbeurteilung
              Die Lawinengefahr wird derzeit überwiegend mit gering eingestuft. Vereinzelt sind in Hochlagen labile Triebschneeansammlungen in Mulden und Rinnen vorhanden, welche durch eine große Zusatzbelastung als Lawine ausgelöst werden können. Im Tagesverlauf, bei direkter Sonneneinstrahlung steigt die Gefahr von selbstausgelösten Lawinen auf steilen Grashängen.

              Tendenz
              Auch der Samstag bleibt sonnig und vormittags in Tallagen nebelig. Die Lawinengefahr wird sich nicht wesentlich ändern.
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #22
                AW: Lawinenlagebericht Kärnten

                Neur Lawinenlagebericht, Donnerstag, 19.01.06

                Erhebliche Lawinengefahr
                Schneefälle und stürmischer Wind sorgen in den Hohen Tauern für erhebliche und große Lawinengefahr. Eingewehte Mulden und Rinnen, sowie Schneeverfrachtungen im kammnahen Gelände sind besonders zu beachten.

                Schneedeckenaufbau
                Während der letzten 12 Stunden hat es in den Hohen Tauern bis zu 45cm Neuschnee gegeben. Stürmischer Wind aus nördlicher Richtung hat den Neuschnee in Steilhänge der Expositionen Ost bis Süd verfrachtet und für teils mächtige Triebschneeablagerungen in Mulden und Rinnen gesorgt.

                Die verharschte Schneedecke an Südhängen kann dabei als Gleitschicht für die labilen Triebschneeablagerungen dienen. Der Süden Kärntens blieb Niederschlagsfrei bei nur mäßigem Wind.

                Gefahrenbeurteilung
                Die Lawinengefahr in Kärnten präsentiert sich zweigeteilt. In den Hohen Tauern herrscht derzeit auf Grund der Schneefälle und des stürmischen Windes in hohen Lagen erhebliche und große Lawinengefahr. Das restliche Kärnten präsentiert sich noch bei guten Tourenbedingungen bei meist mäßiger, in tiefen Lagen auch geringer Lawinengefahr.

                Auf Grund des stürmischen Windes aus nördlicher Richtung sind im Oberland, in Nordkärnten die Gefahrenstellen besonders in den Expositionen Ost bis Süd zu finden und zu beachten. Lawinen können hier bereits durch das geringe Zusatzgewicht eines einzelnen Wintersportlers losgelöst werden. Touren erfordern großes lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.

                Tendenz
                Morgen Freitag wird bei schwachem Hochdruckeinfluss der Wind etwas schwächer, aber die Temperaturen recht mild. Die Nullgradgrenze kann bis 2000m klettern. Die Lawinengefahr bleibt im Unterland mäßig und in den Hohen Tauern erheblich bis örtlich auch groß.

                Quelle: Lawinenwarndienst für Kärnten
                MfG. Siegi



                _______________________

                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lawinenlagebericht Kärnten

                  Zitat von Willy
                  Für mich interessanter als der Lawinenlagebericht von Kärnten ist meist der von Osttirol.
                  Und da gibt`s eigentlich - trotz der relativ guten "Grafik-Karte - noch Defizite.
                  probier mal diesen link, ist zwar die selbe quelle, aber der text ist besser aufbereitet:

                  http://your.orf.at/tirolwebcam/wetter/lawi.php
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lawinenlagebericht Kärnten

                    Neuer Lawinenlagebericht, Donnerstag, 26.01.06


                    Geringe bis mäßige Lawinengefahr
                    Allgemein mäßig und in tiefen Lagen gering ist die Lawinengefahr in Kärnten. Im Hochgebirge sind örtlich die mit Triebschnee gefüllten Mulden und Rinnen besonders zu beachten.

                    Schneedeckenaufbau
                    In den Kärntner Bergen herrschen derzeit bei guter Schneelage, günstige Tourenbedingungen. In schattseitigen Steilhängen ist noch immer pulvriger, lockerer Schnee zu finden. Kämme und Rücken sind meist abgeblasen und in Mulden, Rinnen, Senken und hinter Kämmen und Rücken sind immer wieder neue Triebschneeablagerungen entstanden, welche örtlich sehr unterschiedlich aber meist nur gering mächtig sind.

                    Gefahrenbeurteilung
                    In Kärnten kann die Lawinengefahr allgemein mit mäßig beurteilt werden. Entlang der nördlichen Landesgrenze, in den Hohen Tauern, hat der lebhafte bis stürmische Wind der vergangenen Tage für Schneeverfrachtungen und Triebschneeablagerungen in Mulden und Rinnen gesorgt, welche sich bei den gestrigen tiefen Temperaturen noch nicht ausreichend entspannen konnten, weshalb hier die Lawinengefahr örtlich etwas höher beurteilt werden muss, da hier bereits das geringe Zusatzgewicht eines einzelnen Wintersportlers ausreichen könnte, ein Schneebrett loszulösen. Gefahrenstellen sind in Mulden aller Richtungen, meist aber in den Expositionen West bis Ost über Süd zu finden. In tiefen Lagen herrscht allgemein geringe Lawinengefahr.

                    Tendenz
                    Der Freitag beginnt noch bewölkt und es kann auch noch unergiebige Schneeschauer geben, jedoch lockern die Wolken im Tagesverlauf immer mehr auf und es zeigt sich immer öfters die Sonne. Der Südwestwind kann in den Bergen wieder etwas auffrischen. Die Temperaturen werden milder und erreichen in 2000m minus 7°C. Die Lawinengefahr wird sich nicht wesentlich ändern.


                    Quelle: Lawinenwarndienst für Kärnten
                    MfG. Siegi



                    _______________________

                    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                    Alexander von Humboldt (1769-1859)

                    Kommentar


                    • #25
                      Lagebericht - Kärnten

                      Kurze Info zu den aktuellen Skitourenmöglichkeiten im Süden:

                      Neben diversen Skigebieten (Pistentouren) sind mir aktuell folgende Möglichkeiten bekannt:

                      Im Lesachtal sollen schattseitig Touren recht gut machtbar sein. Nicht persönlich getestet.

                      Rauchkofel soll auch gehen. Nicht persönlich getestet.

                      Dobratsch: von Heiligengeist aus sehr gut machbar. Im baumfreien Gelände abgeblasen, aber Ratracspur vorhanden.

                      Skigebiet Verditz: ist nur teilweise offen - die oberen Sektionen bieten gute Skitouren Möglichkeiten.

                      Hagener Hütte: Abfahrt durch den Graben des Tauernbaches sehr gut machbar. Nur das untere Drittel ist dann etwas mühsam, hin und her queren zwischen Schneefeldern.

                      Eckwand - Goldeck: Bis zu 50cm Schnee - teils ohne Unterlage. Gipfelhang wenig (aber kompakter Schnee). Bodenkontakt ist aber vorprogrammiert.

                      Liste ist sicherlich nicht vollständig! Im neuen Jahr sollen sich die Verhältnisse ja ändern. Mal sehen welche Region wieviel Schnee abbekommt.

                      mv

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lagebericht - Kärnten

                        Zitat von mountainviech
                        Im neuen Jahr sollen sich die Verhältnisse ja ändern.
                        Ja, ich hab auch gehört, daß es wieder wärmer werden soll ...
                        (Montag: +8 Grad, Regen)
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Lagebericht - Kärnten

                          im moment schneit es bis unter 1000 m
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #28
                            Wohin soll ich mich wenden?

                            Ich plane nächste Woche ein paar Tourentage im Süden zu verbringen!
                            Wo gibts ein schönes Tourengebiet (ich weiß davon gibts viele) das auch genügend Schnee hat um ihn nicht selbst mitbringen zu müssen!
                            Für Tipps dankbar!!!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wohin soll ich mich wenden?

                              von der schneemenge ist grundsätzlich der südwesten des landes besser dran:
                              gailtal - karnische alpen
                              lesachtal - karnische alpen

                              kreuzeckgruppe könnte auch noch passabel sein.

                              hohen tauern? keine ahnung, angeblich sehr verblasen...

                              aber vielleicht postet ja noch wer, der regelmäßig in kärnten unterwegs ist.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wohin soll ich mich wenden?

                                oberdrautal-obergailtal-lesachtal

                                im prinzip überall ab 800-1000m schattseitig. da liegt NOCH genügend schnee. aber bei den temperaturen.

                                kreuzeckgruppe wird sicher auch noch gehen aber nur über die staller wölla oder teuchl. hohe tauern extrem verblasen und zum teil sogar aper! glocker von kals geht sicher so halbwegs. oder zB. böses weibl siehe forum...

                                teischnitzkees (romariswandkopf) sehr gefählich - spaltensturz am wochenende
                                Zuletzt geändert von 2armigerbandit; 27.02.2007, 12:15.

                                Kommentar

                                Lädt...