Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

    Geplant war heute eigentlich die Tour auf den Ankogel, von der Talstation weg, rund 2.000 Hm.

    Kurz nach Mallnitz hinderte uns dann aber eine Absperrung an der Weiterfahrt.
    Der Grund: Eine Lawine musste abgesprengt werden, die Straße blieb den ganzen Tag zu.

    Somit fiel unsere (leichte) Wahl auf einen Klassiker, die Romatenspitze.

    Geparkt wird am unteren Parkplatz, kurz vor der "Wetterstation".
    DSCN8360.jpg

    Eine gute Stunde die Straße entlang bis zum oberen Parkplatz, kurz durch den Wald und die ersten schöne Hänge liegen vor uns.

    Üblicherweise das Sonnenplatzerl bei der Abfahrt (heute gab´s leider zu viele Wolken).
    DSCN8363.jpg

    Blick Richtung Gipfel (nicht der Felskopf, sondern der höhere Schneegupf rechts davon)
    DSCN8362.jpg
    DSCN8367.jpg

    Der letzte Hang vor dem Gipfel

  • #2
    AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

    Der letzte Hang vor dem Gipfel
    DSCN8369.jpg

    Am Gipfel ist es sehr warm, die Aussicht dafür mäßig.
    DSCN8372.jpg

    Hochalmspitze
    DSCN8378.jpg

    Ankogel
    DSCN8379.jpg

    Mallnitz
    DSCN8377.jpg

    Franz beim Jausnen
    DSCN8376.jpg

    Die Abfahrt ist fein:
    Im oberen Teil wunderbarer Firn.
    DSCN8381.jpg
    DSCN8387.jpg

    Die Straße zum unteren Parkplatz wird auch nicht mehr allzu lange befahrbar sein.
    DSCN8392.jpg


    Fazit: Der Mallnitzer Klassiker, heute mit wenig Sonne, wenig Tourengehern und 1.400 Hm.


    PS: Hoffentlich gibt´s morgen "Schatten am Boden".
    DSCN8360.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

      gut berichtet

      Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
      Die Straße zum unteren Parkplatz wird auch nicht mehr allzu lange befahrbar sein.
      mann/frau fährt doch auto!

      Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
      Geparkt wird am unteren Parkplatz, kurz vor der "Wetterstation".
      warum das denn?
      Besucht das Gastatelier im Maltator!

      Kommentar


      • #4
        AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

        Zitat von inness Beitrag anzeigen
        gut berichtet



        mann/frau fährt doch auto!



        warum das denn?

        wahrscheinlich weil die straße noch nicht offen is?!
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #5
          AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

          Der geschlossene Schranken ist´s, Inness.
          Darum wird beim unteren Parkplatz geparkt.

          Im oberen Teil der Straße liegt noch sehr viel Schnee.
          Der obere Parkplatz dürfte damit noch einige Zeit geschlossen bleiben.

          Die Hänge zur Feldseescharte sind übrigens noch unverspurt, Freerider

          Kommentar


          • #6
            AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

            tja wenn die liebe lawinengefahr nit wär...

            momentan is ein komischer schnee, in der nacht is viel zu warm, heut auf der hochalm war a nur von ca. 3000-2400m schöner firn, unten weiter is einfach nur patzig und tief. is wohl zu schnell warm geworden. jez brauchts a paar kalte nächte damits gscheid friert.
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #7
              AW: Romatenspitze (2.696m), 4. 4. 2009

              Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
              . . . heut auf der hochalm . . .
              Gratuliere!

              Ich fürchte nur ihr habt da oben nix g´sehn.

              Vom Kilnprein hat alles zua ausg´schaut.

              Zumindest warm war´s

              Kommentar


              • #8
                AW: Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

                Die Straße zum oberen Parkplatz (unterhalb Jamnigalm) ist noch immer (satnd So 19.04.09) gesperrt - der Grund ist eine ziemlich massive Lawine die die Straße überquert und ihre Schneemassen samt Baumstämmen etc dort deponiert hat. Anstatt die Schier zu schultern und in Schischuhen den Fußmarsch anzutreten empfiehlt sich's, den Bach zu überqueren und durch den Wald zur Jamnigalm aufzusteigen. Die im oberen Bereich gewaltigen Lawinenschäden sind beeindruckend: reihenweise geknickte, abgerissene oder umgebogene Bäume. Gruß, Hagen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

                  Zitat von Kwaxie Beitrag anzeigen
                  ..Die im oberen Bereich gewaltigen Lawinenschäden sind beeindruckend: reihenweise geknickte, abgerissene oder umgebogene Bäume. Gruß, Hagen
                  @Kwaxi,
                  hast keine Fotos gemacht? Schade ...

                  Wie waren die Verhältnisse für die Tour?
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

                    Hallo,

                    wir waren zu Ostern auf der Romaten also sind die Fotos etwas "Älter" aber die Lawine ist gut erkennbar, sie liegt übrigens 250Hm über der Stocherhütte.

                    Die restlichen Impressionen sollen Lust machen auf den Aufstieg *fG* und natürlichdie Abfahrt die bei uns im feinsten Firn stattfand ......

                    Die Südseite des Baches wirkte sehr lawinengefährdet und nordseitig die Hänge liegen direkt im Einflussbereich des Riegels der schon in der Früh die Sonne abbekommt , also ist der Aufstieg über die Strasse wohl die sicherste Variante meine ich in aller Bescheidenheit .....

                    Gruss Chris
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

                      hm schaut ja nit so schlecht aus da oben, i hoff am WE is die straße offen bzw falls nit is noch etwas schnee zum runterfahren vorhanden. wenn die verhältnisse passen möcht i mir endlich mal die Feldseescharte vornehmen.
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Romatenspitze (2696m) bei Mallnitz, Ankogelgruppe, 4.4.2009

                        Abend!

                        War heute in Mallnitz unterwegs und hab einen Abstecher Richtung Jamnigalm unternommen. Straße ist geräumt, heute zu Mittag war WInterausrüstung aber noch empfehlenswert. Auf der Straße lagen weiter oben 5-10cm Neuschnee. Wenn das über Nacht friert ist es morgen in der Früh ordentlich hart!

                        mfg
                        Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                        Berg- und Schitourenseite

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: OBERLERCHERSPITZE , 3106m , Ankogelgruppe , 26.04.2009

                          Hallo,

                          kann man schon zur jamnig alm in ma´llnitz ruaffahren?

                          Danke, Robert

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: OBERLERCHERSPITZE , 3106m , Ankogelgruppe , 26.04.2009

                            Zitat von abcd Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            kann man schon zur jamnig alm in ma´llnitz ruaffahren?

                            Danke, Robert
                            passt zwar nit ganz da rein, aber ja, man kann!

                            allerdings sollt ma früh da sein, warn am sonntag um 7 oben, da war der parkplatz schon voll.
                            .
                            .
                            .
                            the future is just written

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: OBERLERCHERSPITZE , 3106m , Ankogelgruppe , 26.04.2009

                              Zitat von abcd Beitrag anzeigen
                              kann man schon zur Jamnigalm in Mallnitz rauffahren?
                              hallo,
                              jetzt komm ich auch noch mal mit de gleichen Frage bitte (wollte keinen neuen Thread aufmachen dafür...)

                              Wie weit kann man zur Jamnig Alm auffahren und wie sind dort oben die momentanen Verhältnisse.
                              Vielleicht war ja jemand von Euch die letzten beiden Tage mal oben?

                              Danke im Voraus,

                              Gruß, moerf
                              mit bestem Gruß, moerf :)

                              Kommentar

                              Lädt...