Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

    Mit knapp einwöchiger Verspätung standen Franz und ich doch noch am Glockner.

    Über Lienz und Kals zum Lucknerhaus (1.918m).
    Hier liegt noch ausreichend Schnee.

    Die ersten Blicke auf unser Ziel
    DSCN8454.jpg
    DSCN8456.jpg

    Spätabends noch zur Stüdlhütte (2.802m), auf der "nur" an die 40/50 Tourengeher übernachten.
    DSCN8457.jpg

    Wir starten um sieben.
    Der erste Blick auf den Glockner mit seinem Stüdlgrat (links).
    DSCN8462.jpg

    Blick zurück ins Tal, Richtung Lucknerhaus.
    DSCN8459.jpg

    Oberer Teil des Ködnitzkees, rechts der Bildmitte die Adlersruh (3.451m).
    Überraschend wenig Tourengeher sind hier unterwegs.

    Die Verhältnisse sind perfekt.
    Deshalb wählen wir den Anstieg über die Scharte (links im Bild).
    Der "übliche" Anstieg geht über die Adlersruh.
    DSCN8461.jpg


    Blick zurück ins Tal.
    DSCN8469.jpg

    Ausstieg aus der Scharte, mit Steigeisen wäre es leichter
    DSCN8467.jpg

    Blick zurück zur Adlersruh und in die Schobergruppe.
    DSCN8470.jpg

    Ausstieg vom Glocknerleitl, unten das Skidepot.
    DSCN8477.jpg

    Einige Bilder vom Aufstieg zum Kleinglockner (3.770m)
    DSCN8480.jpg
    DSCN8481.jpg
    DSCN8482.jpg

    Blick in die Scharte, rechts kommt die Pallavicinirinne rauf.
    DSCN8485.jpg

    Franz wartet am Kleinglockner einen kurzen Stau ab.
    DSCN8486.jpg

    Aufstieg zum "Großen".
    DSCN8488.jpg

    Oben
    DSCN8499.jpg


    Fortsetzung folgt . . .

  • #2
    AW: Großglockner (3.798m), 8.4.2009

    Großvenediger
    DSCN8492.jpg

    Wiesbachhorn
    DSCN8493.jpg

    Über den Wolken
    DSCN8494.jpg

    Ein Hubschrauber am Weg zur Adlersruh
    DSCN8497.jpg

    Kleinglockner, rechts die Adlersruh
    DSCN8498.jpg

    Kleinglockner, Abstieg in die Scharte
    DSCN8500.jpg

    Abstieg im dichter werdenden Nebel.
    DSCN8501.jpg
    DSCN8502.jpg

    Firntraum, erst im letzten Teil ziemlich weich.
    DSCN8506.jpg
    DSCN8508.jpg

    Wieder zurück beim Lucknerhaus.
    Zur "Belohnung" gibt`s Milchcafe und Apfelstrudel.
    DSCN8517.jpg

    Fazit:
    Derzeit perfekte Verhältnisse (vor allem am Gipfelgrat).
    Überraschend wenig Tourengeher unterwegs.
    Eine schöne Tour.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

      Sehr schöner Bericht und sehr gut dokumentiert!

      Ich selbst war eine Woche zuvor am Gipfel und kann nur bestätigen, dass derzeit perfekte Verhältnisse am Glockner vorherrschen.

      Den Bericht mit Bilder kann man auf meiner Homepage http://www.skitouren.at.tc/ finden.

      Gruss
      Dietmar

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

        Super!

        Hast du mitgekriegt, wie die Verhältnisse in der Pallavicini waren?
        www.bergportal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

          Gratulation zu dieser tollen Tour,

          und danke für die wunderschönen Bilder und den sehr informativen Bericht. Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, dann möchte ich heuer im Sommer zum ersten Mal auf dem höchsten Berg Österreichs stehen.

          LG, Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

            Zitat von flosse Beitrag anzeigen
            Hast du mitgekriegt, wie die Verhältnisse in der Pallavicini waren?
            Hat sich nicht vermeiden lassen Flosse

            In der "Palla" liegt sehr viel Schnee, auch beim Ausstieg.

            Spuren waren keine zu sehen, die Temperaturen sind derzeit halt ziemlich hoch.

            DSCN8487.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

              Schöner Bildbericht

              Gratuliere Euch zu diesem besonderen Gipfelsieg

              lg isabella

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                Zitat von flosse Beitrag anzeigen
                Super!

                Hast du mitgekriegt, wie die Verhältnisse in der Pallavicini waren?
                Man muss sich ja ohnehin noch bis zur Öffnung der Großglocknerstraße (Anfang Mai) gedulden...
                Zuletzt geändert von MarkusA; 09.04.2009, 07:25.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                  Wie angeküdigt (Tirol-Seite) ist nach zwei schönen Touren ab der Stüdlhütte am Mittwoch der Glocknergifel unser Tagesziel.
                  Wir steigen am Dienstag, 7. 4. am späten Nachmittag zur Stüdlhütte auf.
                  Im unstersten Bereich - erster Aufschwung nach der Straße - ist der Schnee bereits so faul, dass man mit den Stöcken bis zum Gras durch fährt.
                  Wir erreichen die Stüdlhütte bei Einbruch der Dunkelheit.

                  Am Mittwoch, 8. 4. machen wir uns knapp nach 7:00 Uhr auf den Weg.
                  Es ist ein strahlender Tag, herrliches Gipfelwetter!100_4347.jpg
                  100_4352.jpg
                  Wir entscheiden uns für den weiteren Aufstieg über die Adlersruhe.100_4353.jpg
                  100_4355.jpg
                  Die Adlersruhe ist noch komplett eingeschneit!100_4366.jpg
                  Das sonst oft so vereiste Leitl ist butterweich und griffig!100_4371.jpg
                  100_4373.jpg100_4378.jpg
                  Im Klettersteig treffen wir auf andere Gipfelstürmer!100_4384.jpg
                  Beste Verhältnisse auch am Kleinglockner, die Scharte ist breit und weich.
                  Kurz nach 11:00 Uhr haben wir den Gipfel erreicht, es bläst ein heftiger Wind!100_4390.jpg
                  100_4387.jpg
                  100_4389.jpg100_4394.jpg

                  Die Abfahrt bis knapp oberhalb der Lucknerhütte ist vom Feinsten!
                  Allerdings zeigt sich danach: Während wir an diesen 'Tag unterwegs waren sind extrem breite und hohe Nassschneelawinen abgegangen, die den Aufstiegsweg meterhoch verschüttet haben! Teilweise sind sie auch in den Gegenhang gerutscht, sodass die Abfahrt zum Lucknerhaus mit einem mulmigen Gefühl verbunden ist!P4080055.jpg


                  Von einem Aufstieg zur Stüdlhütte am Nachmittag ist aus derzeitiger Sicht dringend abzuraten!
                  Oberhalb der Stüdlhütte herrschen allerdings beste Bedingungen!
                  Wir haben ein paar wundervolle Tage in dieser Region verbracht!
                  Danke an Heinz, der uns gewohnt umsichtig und verantwortungsbewusst geführt hat!
                  Zuletzt geändert von aha; 09.04.2009, 21:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                    Schöne Bilder, vielen Dank für die "beiden" Tourenberichte!

                    Ich hatte im Juni 2006 eine Schitour auf den Großglockner gemacht, und wir hatten damals mehr Schnee als ihr jetzt anfangs April. Das fasziniert mich noch heute.

                    Tolle Fotos und nochmals: Gratulation, ein geiles Feeling auf dem König Österreichs zu stehen......



                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                      für diesen schönen Lagebericht, und Gratulation zum Gipfelsieg!

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                        Vielen Dank für eure netten Kommentare - Isabella, Schelli und Martin.

                        Den Glockner zu besteigen gelingt mir eigentlich jedes Jahr.

                        Jämmerlich gescheitert bin ich hingegen mit meinem Versuch, endlich mal größere Fotos ins Forum zu stellen


                        Gratuliere Astrid! Jetzt warten die Westalpen . . .


                        Zitat von didi.o Beitrag anzeigen
                        Ich selbst war eine Woche zuvor am Gipfel und kann nur bestätigen, dass derzeit perfekte Verhältnisse am Glockner vorherrschen.
                        Gratuliere Dietmar.
                        Vor allem musst du ja bei Regen&Schnee rauf sein



                        Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
                        Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, dann möchte ich heuer im Sommer zum ersten Mal auf dem höchsten Berg Österreichs stehen.
                        Good luck, Gerhard.

                        Wenn möglich nimm dir Ende Juni vor.

                        Der Vorteil: Bessere Schneeverhältnisse, weniger Eis, weniger offene Spalten, weniger Stau am Gipfelgrat.

                        Freu mich dann auf deinen Glockner-Bericht.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                          Traumfotos, toller Bericht, dürfte für mich aber nicht so ohne sein!? theor

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                            Zitat von ray0204
                            Jämmerlich gescheitert bin ich hingegen mit meinem Versuch, endlich mal größere Fotos ins Forum zu stellen
                            versuch's mal zB. mit IrfanView (geht ganz einfach: im Menüpunkt "Datei speichern unter" kannst du die Dateigröße bestimmen. Mit der Einstellung 93,00 KB bleibt man fast immer unter der 100er Hürde)

                            lG
                            Martin
                            PS: die Bilder sind auch so imposant
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner (3798m), Hohe Tauern, 8.4.2009

                              Zitat von theor Beitrag anzeigen
                              . . . dürfte für mich aber nicht so ohne sein!?
                              Hast Recht, Theo. Heuer wird´s bei dir noch nix mit dem Glockner.

                              Wir werden dafür aber andere, ebenfalls sehr schöne Gipfel besteigen.



                              @ Martin,

                              Danke für die Info.
                              Schaumamal was draus wird

                              Kommentar

                              Lädt...