Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitourentipps Lesachtal / Oberes Gailtal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Lesachtal

    Hi, nachdems bei uns im Osten noch so gar nicht will sind wir kurzerhand ins Lesachtal abgedampft: Generell: Sehr gute Verhältnisse, 1 Meter Neuschnee, der sich ganz gut gesetzt hat. Leider sind durch den Sturm, der immer noch in höheren Lagen andauert, die Rücken / Grate ziemlich abgeblasen, der Triebschnee ist naturgemäss in die Mulden geweht worden, was unbedingt Erfahrung in der Spurwahl voraussetzt. Dzt zu empfehlen, weil vertretbar:
    Mussen, Samalm, Golzentipp: alle südseitig (Schnee hat vormittags einen Harschdeckel, der aber durch die hohen Temperaturen zu Mittag verschwindet, dann super Frühjahrsschnee); Schwalbenkofel, Runseck, Bösring (alle Nordseitig, oben Windpress, unten Pulver). Die 5 Stunden Anreise lohnt sich... go get it, Folks! LG Sebastian

    Kommentar


    • #17
      AW: Lesachtal

      Hi, find ich super, dass du so einen Bericht online stellst. Ich fahr dort nämlich in knapp 3 Wochen hin und bin entsprechend neugierig auf die Verhältnisse. :-)
      Welche Tour war denn die beste?
      Und kommen dazu auch noch Bilder?
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #18
        AW: Lesachtal

        Hi,

        wennst magst, stell ich noch ein paar Bilder rein! Komm aber wahrscheinlich heut noch nicht dazu! Die Touren dort sind alle toll... die Frühjahrstouren wie zB Kinigat, Schönjöchl, Rauchkofel etc direkt am Karnischen Hauptkamm hab ich noch nicht gemacht, weil immer im Hochwinter dort gewesen...
        Bei sicheren Verhältnissen sind Reiterkarspitze und Spitzköfele für mich (Geschmäcker sind verschieden) die Toptouren, aber auch die anderen sind gut, landschaftlich alle toll. Bei Reiterkarspitze und Spitzköfele halten sich langwierige Forstanstiege in Grenzen, da gehts lange in Tal rein und dafür dann baumfrei rauf. LG Sebastian

        Kommentar


        • #19
          AW: Lesachtal

          Hallo!


          Auf die Fotos und gute Tipps würden wir uns alle freuen!


          lg

          Reinhold

          Kommentar


          • #20
            AW: Lesachtal

            so nu ein paar pics..

            1. bild: blick auf schwalbenkofel (rechts) und schulterhöhe (links). schwalbenkofel geht (fast) immer, solange man oben im freien (siehe bild 2) am kamm rechts bleibt und eine gute spur wählt. der übergang zur schulterhöhe ist was für sichere (frühjahrs)verhältnisse, vom gipfel kann man dann noch nach süden weiter und nach osten über einen genialen hang runter ins tal....war dieses WE noch nicht ratsam... zuviel triebschnee

            2. bild: gipfelaufbau schwalbenkofel
            3. bild: pulver vom feinsten bei der häusergruppe raut bei maria luggau... toll!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #21
              AW: Lesachtal

              weiter gehts...

              4. bild: blick von maria luggau zur tour retour
              5. bild: beim aufstieg zur "samalm". wir sind von st lorenzen / xaveriberg rauf... zuerst über tolle wiesen, dann lange flach durch den wald. lawinensicherer aufstieg. coole rundtourmöglichkeit: abfahrt kurz vorm gipfel nach osten zu den wieser almen und ins tuffbad. am sonntag war dort der skitourencup und hat genau diese runde absolviert, über 100 starter
              6. bild: blick zu meinem "favorite", links im bild die mächtige flanke der reiterkarspitze. vor einem jahr sind wir bei sicheren (pulver)verhältnissen direkt vom gipfel die flanke runter, echt toll! rechts dann, am nächsten kamm, das spitzköfele, die abfahrt geht an der sonnenbeschienenen flanke runter.
              7. bild: beim aufstieg war noch ein brüchiger harschdeckel, runter gings dann durch frühjahrssulz erstaunlich gut

              lg und viel spass wünscht euch sebastian
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                AW: Lesachtal

                Hallo Leute!

                Das erste Foto kommt mir bekannt vor. War mit meinem Freund voriges Jahr im Lesachtal und waren gleich zwei mal am Schwalbenkofel. Ich finde diese Ortschaft wunderbar und würde das auch weiterempfehlen. Besonders jetzt bei den tollen Schneeverhältnissen. Hoffentlich hab ich heuer auch noch Zeit wieder hinzufahren.


                [ATTACH]58273[/ATTACH]

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lesachtal

                  Hey,
                  Geil! Danke für die Bilder, das sieht ja großartig aus *lechz*! Da freu ich mich schon auf meinen Aufenthalt dort.

                  Grüße!
                  Fisch
                  - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lesachtal

                    04.02: Reiterkarspitze 2442m - 1200hm, 3,5h: Auf der Bundesstrasse von Maria Luggau nach Untertilliach, 1km nach Ortsende links abbiegen - grünes Schild "Tillacherhof"
                    Nach etwas 300m parken bei einem grossen Holzstoss. Eine plattgewalzte Rodelbahn rauf ins Winklertal. Immer den Bach entlang, bis auf 1600m, kleine Hütte auf der rechten Seite. Langsam den rechten (Osthang) Hang hinauf am Sommerweg, dann in einem weiten Linksbogen auf den Gipfel.
                    Abfahrt: Oben fest, wenig Harsch, in den Almgebieten auf den schattseiten noch schöner Pulver. Yippiye!
                    Aussicht: Dolomiten, Hochgall, Glockner und natürlich die Karnischen Nachbarberge.

                    Der Wirt im Gasthof Luggau geht selber gern und gibt gute Schitourentipps.
                    Fotos gibt es heute leider keine, Alzi hat zugeschlagen, ich habe den Fotoapparat vergessen und das Handy hat sich bei den Temparaturen geweigert welche zu schiessen. Aber morgen versprochen. Wahrscheinlich gehe ich aufs Schönjöchl oder die Wasserköpfe von Obergail aus. Ich werde aber vorher noch den Wirt fragen, wo der Pulver wohnt
                    Zuletzt geändert von Andreas_; 04.02.2007, 17:59.

                    Kommentar


                    • #25
                      Schwalbenkofel (2159m) im Lesachtal, Karnische Alpen, 3.2.2007

                      Obwohl im Lesachtal fang ich jetzt mal ein neus Thema an um nicht den Überblick zu verlieren:
                      Wir waren am Sa 3.2.07 am Schwalbenkofel. Aufstieg über die übliche Route von Raut (Lesachtal). Viele Spuren aber nur wenige Leute unterwegs. Im Wald gut ausgefahren, oben noch etwas Pulver und in Kammnähe tragender Windharsch. Insgesamt gute Verhältnisse und vor allem viel Schnee!

                      Tendenz: Nach etwas Neuschnee perfekt!
                      Infos, Fotos und GPS-Daten auf meiner HP!

                      lg Andi
                      Angehängte Dateien
                      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                      [url]http://www.riesner.at[/url]

                      Nachts ist es kälter als draussen!

                      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lesachtal

                        Ein gut besuchtes Forum für Kärtnerskitouren mit aktuellen Infos - Link von LWD Kärnten -
                        http://www.gratis-forum.de/forum/?fnr=74501

                        Kommentar

                        Lädt...