Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

    AV logo.gif

    Tour des ÖAV Seeboden/Lieserhofen.
    www.members.a1.net/alpenverein-seeboden

    Start um 6 Uhr


    Aufstieg durch die Gurgl


    Mit der Gruppe zuerst bis in die Scharte südl. der Kölnbreinspitze


    Michl und Matin - direkt zum Gipfel


    Danach Querrung zum Petereck


    über den W-Grad zum Gipfel




    Martin und Michl über den N-Grad



  • #2
    AW: Petereck 2893 m, Ankogelgruppe, 17.5.2009

    Natürlich durfte unser Sepp 80+ nicht fehlen.




    Die Abfahrt um ca. 11 Uhr war perfekt.




    Noch ist Schnee bis zum Parkplatz


    Zum Schluß unser Ziel für Donnerstag mit Waltraud,
    der Weinschnabel (links)


    LG Hans

    Kommentar


    • #3
      AW: Petereck 2893 m, Ankogelgruppe, 17.5.2009

      Bravo - es seids a schneidige Truppm!
      liebe Grüße aus Tirol
      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
      (Mark Twain)

      alle Fotos im
      Fotoalbum
      Tourenliste

      Kommentar


      • #4
        AW: Petereck 2893 m, Ankogelgruppe, 17.5.2009

        Fleißig fleißig wie immer schöner Bildbericht von dir ....

        schaut ja noch wirklich gut aus .... in der oberen Kölnbrein..... und Hut ab zum Sepp 80+ mein voller Respekt

        Gruß Klaus
        Zuletzt geändert von Klaus G.; 17.05.2009, 23:24.
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Petereck 2893 m, Ankogelgruppe, 17.5.2009

          Ist eine ganz interessante Variante, die Skitragend über den Nordgrat und direkt vom Gipfel abfahrend (Seite Wastlkar) zur Petereck-Scharte.

          War eine wunderbare Tour bei Traumwetter.

          lg
          Andrea&Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Petereck, 2893 m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

            toller Bericht, ein Pic vom Petereck als ganzes kann ich von heute morgen beisteuern!
            18.05.09
            Petereck.jpg
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Petereck, 2893 m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

              Sehr interessanter und schöner Bericht !

              Zitat von robins Beitrag anzeigen
              ein Pic vom Petereck als ganzes kann ich von heute morgen beisteuern!
              Konntest dich wieder nicht entscheiden, ob du heute oder morgen gehen sollst, daher bist heute morgen gegangen...

              Warst gestern...
              Zitat von HansD Beitrag anzeigen
              Martin und Michl über den N-Grat
              ... auch dabei ?
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Petereck, 2893 m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

                Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                Warst gestern...
                ... auch dabei ?


                nein,leider nicht!
                aber ich geh sehr oft, da gibts noch ein paar Mugel daoben, (zwar namenlos,) die auf mich warten. Heute morgen, übermorgen aber immer in der Früh!
                Kar.jpg
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Oberlercherspitze (3.107m), 23. 5. 2009/ Kölnbreinspitze + Petereck, 24. 5. 2009


                  An diesem Abend stoßen Theo und ich noch zur Vierergruppe.
                  Obwohl die Nacht sternklar ist gefriert der Schnee nicht mehr.
                  Noch geht man direkt vom Auto mit den Schiern weg, der Schnee ist weich.
                  Das erste Ziel des Tages ist die Kölnbreinspitze.
                  100_5053.jpg
                  Theo ist zum ersten Mal in dieser Rinne!
                  100_5054.jpg
                  Blick zur Oberlercherspitze (Hochalmspitze dahinter im Nebel) mit den beiden Aufstiegsmöglichkeiten über Langkar und Findelkar
                  100_5057.jpg
                  Theo hat's geschafft!!
                  100_5058.jpg
                  Der Gipfel ist heute gut besucht.
                  [ATTACH][ATTACH]216017
                  [/ATTACH][/ATTACH]
                  Abstieg
                  100_5059.jpg
                  100_5063.jpg
                  Auf dem Weg zum zweiten Ziel, dem Petereck, begegnen auch wir den besonderen Touren"fliegern", moerf!
                  100_5074.jpg
                  100_5076.jpg
                  Über's Grat auf den Gipfel des Peterecks.

                  Bei der Abfahrt kommt Theo noch in einen Genuss der ganz besonderen Art:
                  Er überholt einen Schmetterling!!

                  Das Wetter war zwar nicht so schön, wie vorhergesagt, dafür kamen wir bedingt durch die geschlossene Wolkendecke auch noch am späten Vormittag in den Genuss einer herrlichen Firnabfahrt!

                  Eine abwechslungsreiche Tour mit knapp 1200Hm als Abschluss eines langen (Schitouren-)Wochenendes!
                  Zuletzt geändert von aha; 24.05.2009, 18:46.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Oberlercherspitze (3.107m), 23. 5. 2009

                    Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                    Für Gabi war´s übrigens der erste Dreitausender
                    Nachdem dir Reinhold und moerf schon zu deinem ersten Dreitausender gratuliert haben, Gabi, auch von mir:


                    Zitat von aha Beitrag anzeigen
                    Eine abwechslungsreiche Tour mit knapp 1200Hm als Abschluss eines langen (Schitouren-)Wochenendes!
                    Die beiden heutigen Gipfel haben wir auch dir zu verdanken, Astrid.
                    Du hast uns ganz toll die Rinne auf die Kölnbreinspitze und den Felsgrat auf das Petereck geführt.
                    Herzlichen Dank !

                    DSCN9159.jpg
                    Astrid bringt mich und Albin sicher die rund 50 Grad steile Rinne nach unten.

                    DSCN9169.jpg
                    Astrid, Hannelore, Reinhold, Theo (der den Schmetterling überholt), Gabi und Albin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Oberlercherspitze (3.107m), 23. 5. 2009

                      Zitat von aha Beitrag anzeigen
                      Bei der Abfahrt kommt Theo noch in einen Genuss der ganz besonderen Art:
                      Er überholt einen Schmetterling!!
                      Der ist wirklich gut

                      Zitat von lolle Beitrag anzeigen
                      Die beiden heutigen Gipfel haben wir auch dir zu verdanken, Astrid. Du hast uns ganz toll die Rinne auf die Kölnbreinspitze und den Felsgrat auf das Petereck geführt.
                      Geführt ist gut, Astrid hat euch das synchrone Tänzeln auf einem Bein beigebracht.
                      DSCN9157.jpg


                      Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                      Gratuliere Euch zur Kölnbreiner Triologie
                      Danke Klaus, diesmal sind wir halt deinen Spuren gefolgt.


                      Übrigens: für das gute und frische Essen im Gasthof Almrausch gibt es eine nachvollziehbare Erklärung.
                      DSCN1485.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

                        Das Wetter war zwar nicht ideal, konnte aber der positiven Stimmung in unserer Runde nichts anhaben. Die Rinne war wirklich eine steile Aktion - danke Reinhold! - und außerdem
                        war da noch ein Schmetterling ...
                        Noch einmal herzliche Gratulation an Gabi zu deinem ersten 3-er am Vortag. Ich sehe schon, daß du für Höhere Aufgaben bestimmt bist. LG Theo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

                          Sehr schöner Bericht!

                          Wie ist eigentlich die aktuelle Lage, ist die Strasse bis oben hin nach den Schneefällen der letzten Tage mit Sommerreifen befahrbar? Ich überlege mir morgen raufzufahren.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

                            Zitat von flaka Beitrag anzeigen
                            Sehr schöner Bericht!

                            Wie ist eigentlich die aktuelle Lage, ist die Strasse bis oben hin nach den Schneefällen der letzten Tage mit Sommerreifen befahrbar? Ich überlege mir morgen raufzufahren.
                            Kannst ohne weiteres fahren........ansonsten wäre die Straße eh gesperrt.....
                            Morgen sollte das Wetter in unserer Region auch passen...

                            Gruß Klaus
                            gesund bleiben
                            Klaus Göhlmann
                            gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                            www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kölnbreinspitze & Petereck, 2893m, Ankogelgruppe, 17.05.2009

                              Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                              Morgen sollte das Wetter in unserer Region auch passen...
                              @Klaus G.,
                              wie schauts denn mit den Schneeverhältnissen aus?
                              Ist mit Bruchharsch zu rechnen, arge Verwehungen oder droht Einbrechen?
                              mit bestem Gruß, moerf :)

                              Kommentar

                              Lädt...