Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

    Nur wer die weiten Wege nicht scheut, dem eröffnen sich neue Horizonte. Unter diesem Motto brachen wir, wegen der langen Anfahrt, sehr früh ins Lesachtal nach Obergail auf. Ausgangspunkt Mühlenstüberl. Dort lagen schon ca. 35cm Neuschnee und das Wetter war herrlich. Aufstieg über den Forstweg zur Obergailer Alm.
    Ab der Alm kam es dann sehr heftig - 60-70cm Neuschnee!!! Ja wir haben die versprochenen 70 cm der kärntenweiten Unwetterwarnung gefunden - lokal im Lesachtal. Der Aufstieg Richtung Knolihütte durch den Wald hatte es in sich - mühsamstes Spuren. Der Weiterweg war auch nicht einfacher so schwer haben wir unserer Erinnerung nach noch nie gespurt. Aber es zahlte sich aus - ein ganzes Tal für uns alleine.
    Die Abfahrt in den steilen Teilen traumhaft, in den flachen Teilen leider nur entlag der Aufstiegsspur.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

    davon können wir in den Nordalpen nur träumen
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

      Super Bericht!
      Gratuliere zur Tour!
      Die westlichen Karnischen Alpen sind im Moment sicher eine der schneereichsten Gebirsggruppen Österreichs!

      mfg
      Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
      Berg- und Schitourenseite

      Kommentar


      • #4
        AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

        Sehr schön, richtig fetter Powder würde man auf Neudeutsch sagen!
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

          Da kommt Freude auf.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

            Herrlich! Das Foto mit dem fast eingeschneiten Wegweiser finde ich besonders toll.
            Liebe Grüße, Christine
            _____________
            http://kaerntenblicke.lima-city.de/kaerntenblicke - Schaut's einmal vorbei...

            Kommentar


            • #7
              AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

              Super Tour und tolle Bilder !
              Gratulation

              Kommentar


              • #8
                AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

                Lieber Feiersinger,

                danke für deine lobenden Worte! Freue mich wirklich darüber, denn ich verfolge schon seit längerer Zeit deine homepage und bin immer wieder gespannt, was du (und-oder dein Freund Alpendohle) unternehmt. Leider scheint bei dir die Zeit für Touren in unserem Gebiet relativ knapp zu sein. Es möge sich bessern!

                LG aus dem Kärntnerland
                Zuletzt geändert von uj3675z; 11.01.2010, 22:11.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009

                  Liebe Christine,

                  freut mich, dass du auch dieses tolle Form entdeckt hast. Habe deine homepage mal angesehen - wirklich schön und super Fotos!! Aber a Germanistin die so "komisch daherschreibt"? Ob des wos gscheids weart ha? Oba da Rudnigger brauch eh a gscheide Nachfolgerin - moch lei weita so passt eh wohl!
                  Zuletzt geändert von uj3675z; 12.01.2010, 08:44.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wasserköpfe, 2264m, Karnische Alpen; 10.1.2009


                    Respekt. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass ich die Tour auf die Wasserköpfe bei diesen Verhältnissen bzw. Neuschneemengen schon für grenzwertig halte. Ich vermute mal, dass ihr das Gelände von früheren Touren schon kennt und besser einschätzen könnt. Als Flachländer halte ich mich aber an den Führer, der dies nur für "sichere Frühjahrsverhältnisse" empfiehlt. Wir haben am 10.1. für die Heimfahrt das Lesachtal verlassen und uns mit der Villgratener Kreuzspitze begnügt
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar

                    Lädt...