Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Soldatenkreuz (ca. 2300m) beim Klomnock, Nockberge; 4.2.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Soldatenkreuz (ca. 2300m) beim Klomnock, Nockberge; 4.2.2010

    War am Nachmittag noch am Sodatenkreuz - eine Erhebung zwischen Mallnock 2226m und Klomnock 2331m in den Nockbegen um Bad Kleinkichheim - St. Oswald. Dort wurde zum Gedenken an durch ein Lawinenunglück getötete Soldaten ein Kreuz und eine kleine Gedenkstätte errichtet. Die vom Kreuz nach Süden führende Rinne ist eigentlich ein Geheimtipp in den Nockbergen.
    Immer befahrbar und meist sogar bei guten Verhältnissen. Entweder eingewehter Pulver oder sonst sogar recht früh im Jahr bei Firn. Diesmal war es zwar nicht optimal, aber mit weiten Radien sogar recht lustig, zu fahren.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m; Nockberge, 4.2.2010

    ist der im Bild zu sehende Rosennock gut zu befahren? Der Hang sieht gar nicht so schlecht aus!


    Zitat von uj3675z Beitrag anzeigen
    aber mit weiten Radien sogar recht lustig, zu fahren.
    stimmt, es wird ohnehin zuwenig gecarvt, 90% der Skispuren zeigen immer noch den Stil der alten Hasen! Im neuen Zink Bildband II sind aber schon die neuen Abfahrstspuren (vor)bildlich dokumentiert!
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

      Der Rosennock schaut nur vom Weiten gut aus. Der obereTeil ist doch ziemlich verblasen und hat nur eine geringe Schneeauflage. Warten wir noch das Adriatief ab, hoffentlich sorgt es für eine Besserung der Schneelage.

      Kommentar


      • #4
        AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

        Schöne bielder. Es ist schön den Großen Rosennock mal von einer andern seite zu sehen.
        lg.dingo
        Der verlorenste aller Tage ist der,an dem man nicht gelacht hat.

        Kommentar


        • #5
          AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

          Mahlzeit!

          War heute in St. OSwald, zuerst bei l. Schneefall, dann im dichtesten Nebel, aber immerhin wusste ich von deinen Bildern, wie es dort aussehen sollte!
          Die Abfahrt war oben sehr mühsam (Sicht 5m) unten weiter etwas besser.

          Viel Neuschnee wird das Adriatief den Nockbergen auch dieses Mal wohl leider nicht bringen!

          mfg
          Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
          Berg- und Schitourenseite

          Kommentar


          • #6
            AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

            wo geht man denn aufs soldatenkreuz weg? hinter st. oswald oder?

            PS: wie weite schwünge aussehn sollten hab i am dienstag mitn kumpel am stoder gezeigt... 5 oder 6 schwünge und der hang war schon wieder aus

            http://picasaweb.google.com/mompfe/Stoder2210#
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #7
              AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

              Ja, man geht von St. Oswald Richtung Falkerthaus. Knapp vorm Falkerthaus rechts weg (einkehren erst bei der Abfahrt!!), dem Sommerweg folgend Richtung Schönfeld zu einer "Schupfn". Von dort rechtshaltend durch einige Rinnen auf eine markante Verebnung nach einem Weidezaun. Dort kann man sich dann je nach Verhältnissen aussuchen, welchen Gipfel bzw. welche Rinne man befahren möchte. Aber es ist ohnehin fast immer eine Spur.

              PS: super Bilder vom "Stoder Freeride" - ganz so schnell haben es gestern die Verhältnisse bei mir nicht erlaubt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

                A schen`s Gipfelfoto mit deiner Begleitung geht noch ob !!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

                  Schade, daß du mir nichts gesagt hast, wäre gerne mitgegangen.
                  Lg elisabeth

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Soldatenkreuz, ca. 2300m, Nockberge; 4.2.2010

                    Zitat von marticann72 Beitrag anzeigen
                    A schen`s Gipfelfoto mit deiner Begleitung geht noch ob !!!!
                    Nit frech werdn, sunst reib i di ein! Brauchst jo lei amol mitgean du "fauler H..." Jo und weil du nit dabei warst, gibts ka Gipfelfoto , war leider ka Fotograf dabei.

                    Kommentar


                    • #11
                      Soldatenkreuz, Nockberge; 18.2.2010

                      Heute sind wir wieder mal in die heimatlichen Nockberge. Das Wetter war ja nicht optimal, und die Schneeverhältnisse schon gar nicht.
                      Beim Aufstieg noch etwas Sonne
                      P2181843.JPG
                      Und einige Schneebretter.
                      P2181845.JPG
                      Diese Spuren zeugen von besseren Verhältnissen.
                      P2181847.JPG
                      Am Gipfel fiel dann Nebel ein und machte die Abfahrt bei schlechter Sicht und Bruchharsch recht spannend.
                      P2181854.JPG
                      Weiter unten wurde der Schnee aufgrund der Wärme dann richtig patzig.
                      Entschädigt wurden wir danach durch die fabelhaften gebratenen Rippalan in der Lärchenhütte.
                      Zuletzt geändert von uj3675z; 19.02.2010, 11:33.

                      Kommentar

                      Lädt...