Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaipahöhe (2192m) von Innerkrems, Nockberge; 7.2.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaipahöhe (2192m) von Innerkrems, Nockberge; 7.2.2010

    Heute waren Gregor, Markus und ich auf der Gaipahöhe. Hier fanden wir sehr sichere Verhältnisse und dank des Schneefalles von gestern bzw. der letzten Nacht konnten wir die Innerkrems mit ca. 20cm Neuschnee erleben.
    Der Aufstieg erfolgte entlang des Wanderweges 113.

    Im oberen Teil der Tour und speziell am Gipfel ging es uns aber nicht viel anders wie Puki und seinen Kameraden auf der Seemannwand. Es war sehr sehr windig so dass wir uns nur sehr kurz am Gipfel aufhielten.

    Bei der Abfahrt konnten wir aber trotzdem ein paar schöne Hänge mit Pulverschnee finden.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

    Hallo Gernotgernot,

    von wo weg geht der Wanderweg 113 auf die Gaipahöhe? Wie war der Schnee im oberen Berich - schaut a bissi windgepresst aus.
    Will am Dienstag a Tour gehen, daher bitte um Info.

    Danke rakimeli

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

      Motivation ist alles-und die Gaipa Höhe ist mehr als ein Reserveziel! Ich war da schon zwanzig mal oben! Und fast immer ist der Wind gegengen!

      Zitat von gernotgernot Beitrag anzeigen
      Hier fanden wir sehr sichere Verhältnisse und dank des Schneefalles von gestern bzw. der letzten Nacht konnten wir die Innerkrems mit ca. 20cm Neuschnee erleben.


      Im oberen Teil der Tour und speziell am Gipfel ging es uns aber nicht viel anders wie Puki und seinen Kameraden auf der Seemannwand. Es war sehr sehr windig so dass wir uns nur sehr kurz am Gipfel aufhielten.

      )
      bei Nebel ist auch die Gaipa Höhe nicht so ganz ohne-auch Schneebretter sind möglich!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

        Schöne Bilder und sinnvolles Ziel bei den derzeitigen "unsicheren" Bedingungen....man muß sein Glück nicht zu oft herausfordern.....
        Ich war zum Jahreswechsel auf der Gaipa.......wirklich eine lohnenswerte Tour....

        Gruß Klaus
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

          Gratulliere Euch " DREIEN " zur gelungenen Tour ! Mitn Wind hots uns leida olle einegfressn Dafiar hots mit da Obfohrt gepasst Lg puki
          Träume nicht dein Leben
          Sondern lebe deine Träume !

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

            Hallo Rakimeli,

            der 113er Weg beginnt quasi an der Abzweigung wo die Nockalmstrasse beginnt (Kremserwirt, Gasthaus Zirbenhof).

            Siehe auch die Karte in der Beschreibung:

            http://www.innerkrems-eisentratten.a...nderlessen.pdf

            Auf den obersten 150 hm war der Schnee schon windgepresst, danach war jedoch schöner Pulver vorhanden. Wenn du vom Gipfel aus stark nach Osten abfährst gelangst du zur Piste und kannst dort entspannt abfahren und dann entlang einer Forststrasse wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangen.

            LG,
            Gernot

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge, 7.2.2010

              Hallo Gernot,

              danke dir für die Information und den Link. Werde es morgen vielleicht versuchen, je nach Wetter.
              Hab übrigens vergessen dir zu schreiben,dass es schönen Fotos sind,die du von der Tour gemacht hast. Deswegen bin i neugierig

              LG
              Rakimeli

              Kommentar


              • #8
                Gaipahöhe (2192m) von Innerkrems, Nockberge; 9.2.2010

                War heute auf der Gaipahöhe, sind den Wanderweg 113 entlang gegangen. Hab eine Tipp bekommen von eine User
                War eine schöne Tour, am Gipfel nur leichter Wind, die Abfahrt ging Richtung Schipiste Blutige Alm. Teilweise schöne Schwünge im Gelände möglich.
                Naturlich auch ein Einkehrschwung
                Zurück über die Piste und dann den Forstweg - bis zum Parkplatz ist die Abfahrt möglich.

                Rakimeli

                Kommentar


                • #9
                  Gaipahöhe, 2192m, Nockberge; 27.02.2010

                  Heute ging es in die Innerkrems...genauer gesagt auf die Gaipahöhe. Das schöne Wetter machte die Tour zu einem Gedicht. Obwohl der Wind recht stark war entschädigte die Aussicht alles.

                  Natürlich wurden auch ein paar Fotos gemacht. :

                  P2270066.JPG


                  ...die ersten Höhenmeter hinter,...
                  P2270075.JPG


                  ...und noch einige vor mir!
                  P2270080.JPG


                  die letzten Meter:
                  P2270089.JPG


                  am Gipfel:
                  P2270092.JPG


                  eisiges Gipfelbuch:
                  P2270094.JPG


                  ...
                  P2270099.JPG


                  beim Abfahren entdeckt...
                  P2270105.JPG


                  Zum Schluss, Einkehr bei "Willis Hütte"...auf Gulasch und a klan´s!

                  PS: Danke an "Robins", der mir ein paar Tipps zur Tour gegeben hat!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge; 27.02.2010

                    schön berichtet von einer Genußtour ohne Lawinengefahr! Bei Nebel sollte man in den Nocken aber auch dort vorsichtig sein!


                    Zitat von Posche Beitrag anzeigen
                    PS: Danke an "Robins", der mir ein paar Tipps zur Tour gegeben hat!
                    gerne!
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaipahöhe, 2192m, Nockberge; 27.02.2010

                      Die Gaipa ist eine lohnenswerte Tour und die Abfahrtsvariante über die Piste eine gelungene Sache.
                      Wir haben von der anderen Seite hinüber geschaut...... Perauer Nock..... Bärenaunock.
                      PS: Willis Hütte ist sehr zu empfehlen...geführt wird sie vom Hagenerhütten Wirt....
                      Gruß Klaus
                      gesund bleiben
                      Klaus Göhlmann
                      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                      Kommentar

                      Lädt...