Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

    Hallo zusammen

    Waren heute auf der Romaten. Wetter so la la.
    Aufstieg von der Jamnigalm. (Mit Winterausrüstung bis zum Parkplatz gefahren). Im Gipfelbereich leichter Wind abwechselnd mit leichtem Nebel.
    Im großen und ganzen wars ganz ok, auch die Abfahrt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mazzo; 21.03.2010, 18:14.

  • #2
    AW: Rameterspitz 21.03.2010

    Zitat von mazzo Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Waren heute auf der Romaten. Wetter so la la.
    Aufstieg von der Jamnigalm. (Mit Winterausrüstung bis zum Parkplatz gefahren). Im Gipfelbereich leichter Wind abwechselnd mit leichtem Nebel.
    @mazzo,
    schon Klasse, diese Tour... kann man schon mit dem eigene Auto problemlos zum Parkplatz hochfahren?
    Im großen und ganzen wars ganz ok, auch die Abfahrt.
    schaut auf einigen Fotos stark nach Firn aus (oder täuscht es nur)
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rameterspitz 21.03.2010

      Hallo Moerf

      Auffahrt mit dem Auto ok.
      Schnee war ganz in Ordnung (hart bis Firn)
      Bilder sind leider etas durcheinander.???

      Kommentar


      • #4
        AW: Rameterspitz 21.03.2010

        Zitat von mazzo Beitrag anzeigen
        Hallo Moerf

        Auffahrt mit dem Auto ok.
        Schnee war ganz in Ordnung (hart bis Firn)
        dankäää
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 24.03.2010

          Waren heute auf der Romaten, die Zufahrt zum Parkplatz ist weitgehend Schneefrei.


          Leider wird bald auch der direkte Anstieg schneefrei sein




          9:30 am Gipfel


          Abfahrt um 10:30 - Verhältnisse perfekt


          Nachbesprechung bei der Stocherhütte


          Gruß Hans

          Kommentar


          • #6
            AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

            update17.04.2010

            Unser eigentliches Ziel-die Vordere Geissel- konnten wir leider nicht erreichen- wir kamen nur bis zur Hagener Hütte, wo wir eine Wetterbesserung abwarten wollten. Im Nebel und bei Wind und Schneeschauern sind wir bis in die Gaststube gekommen. Abwarten und Tee trinken! Die Hütte ist zumindest am WE bewitschaftet, der Wirt hat uns vom Gesselkopf abgeraten.
            Wir sind dann nicht dem Anstieg entlang abgefahren, sondern haben uns rechts gehalten und durch eine muldenartige Rinne sind wir bei sehr gutem Firn bis zum Güterweg abgefahren: Ersatzziel Romaten. Das Wetter hat sich leicht gebessert und für die Abfahrt schien auch etwas die Sonne. Gut zufahrenden Schnee, oben aber noch kein Firn. Unten schmieriger Sulzschnee, aber kein Einsinken!

            Abfahrt von der Hagener Hütte war trotz diffusem Licht super!
            Hagener Hüttenabfahrt.jpg

            dann weiter zum Romaten
            romaten1.jpg

            die letzten Meter
            Letzte Meter.jpg

            zum Gipfel
            Gipfel.jpg

            Frühjahrabfahrt mit Vulkanasche
            Abfahrt.jpg
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

              Hallo!

              24.4.2010 Romaten und Ebeneck

              Die gestrigen Schneeverhältnisse haben mich etwas vorsichtiger werden lassen. Aus diesem Grund sollte es heute höher hinaus gehen, aber schon beim Abmarsch auf der Jamnig Alm war klar, die Nacht war nicht kalt genug. Aus diesem Grund musste ich etwas Gas geben um noch passende Verhältnisse (besonders im unteren Teil) zu finden. Gesagt getan, die Abfahrt von der Romaten war sehr gut, jene vom Ebeneck im oberen Teil auch noch. Hinunter zur Jamnig Alm gab es dann tiefen Frühjahrsschnee. (Bericht mit Fotos folgt morgen Abend.)
              Mit fortschreitender Tageszeit haben sich aus den steilen Hängen einige Nasschneelawinen gelöst! Also vorsicht, wer erst später dran ist, die Schneedecke friert im Moment nicht mehr durch und es geht sehr schnell mit dem Auffirnen.

              mfg
              Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
              Berg- und Schitourenseite

              Kommentar


              • #8
                AW: Vorderer Geißlkopf, Ankogelgruppe; 24.04.2010

                Wir waren gestern, Samstag, auf der Hohen Geißl (Vorderer Geißlkopf).
                Wir konnten eine Mega-Nassschneelawine beobachten (und vor allem auch hören!) die von der Feldseescharte abging.
                Der Schnee war bereits zu Mittag weich wie Apfelmus und komplett durchfeuchtet.
                Eine Abfahrt später als 11:00 Uhr ist nicht mehr zu empfehlen.
                Derzeit kann man noch direkt bei der Brücke anschnallen, aber der Weg zur Jamnigalm ist schon teilweise aper.

                lg
                astrid

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

                  Moin!

                  Schreib mal hier rein weil ich keinen neuen thread aufmachen will. Waren gestern auf der Romaten, schnee ist bereits ausreichend vorhanden, sind bei der stockerhütte gestartet, man kann mit den skiern bis runter fahren. nur nach dem oberen parkplatz ist es ziemlich verweht, da muss man sich die schneefleckerln suchen. gipfelhang wars super pulvrig, sonst teilweise verweht und etwas gepresst. am gipfel war starker SW wind und geschätze minus 15 Grad.





                  Zuletzt geändert von freerider80; 28.11.2010, 08:32.
                  .
                  .
                  .
                  the future is just written

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

                    Hallo freerider , kann man mit dem Auto nicht bis zum Parkplatz " Jamnighütte " rauffahrn bzw. ist die Straße gesperrt - mit Schneekettn müsts doch gehn ? . . . . Lg puki
                    Träume nicht dein Leben
                    Sondern lebe deine Träume !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

                      hallo!

                      mit ketten bzw. guten winterreifen kommt (kam) man bis auf ca. 1500m. weiter rauf ist keiner. haben gestern aufs rauffahren verzichtet, da wir erstens keine ketten montieren wollten und zweitens gehört hatten dass bereits einige nicht mehr weitergekommen sind. die autos sind dann halt links und rechts gestanden, wo halt halbwegs platz war.

                      schranken war offen aber nach den neuerlichen schneefällen wird sich einem die Frage ob rauffahren oder nicht bis zum frühjahr ohnehin nicht mehr stellen. außer für das Taxi halt
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

                        Waren heute oben! Traum Wetter und super Bedingungen!
                        Angehängte Dateien
                        Schaut mal vorbei.........

                        www.austrian-adventures.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rameterspitz, 2696m, Ankogelgruppe; 21.03.2010

                          heute zur Romaten geblickt. Der Anstieg komplett im Nebel!
                          Rameterspitz.jpg
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • #14
                            Verhältnisse Romaten/Jamnig Alm

                            Hallo wie sind die Verhältnisse auf der Romaten zur Zeit

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse Romaten Jamnig Alm

                              kennt jemand die aktuellein verhältnisse? was geht noch? feldseescharte? ist schon weit zu tragen? fragen über fragen und hoffentlich auch antworten!
                              .
                              .
                              .
                              the future is just written

                              Kommentar

                              Lädt...