Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

    Während eines Wochenendbesuchs in Kärnten bleibt Zeit für eine halbtägige Skitour. Bei Verhältnissen wie im April – Tauwetter und wenig (aber doch genug) Schnee – starte ich vom hochgelegenen Sankt Lorenzen (1477m) und gehe über den Kleinen und den Großen Speikkofel (2109m bzw. 2270m) sowie den Torer (2205m) auf die Bretthöhe (2320m). Nach einer Gipfelpause fahre ich auf gleichem Weg wieder zum Ausgangspunkt ab.

    Im unteren Teil (bis auf etwa 1650m) folge ich Forstwegen, wo noch ausreichend Schnee liegt (im Wald hingegen viele apere Stellen). Auch oberhalb der Waldgrenze (bis fast hinauf zum Kleinen Speikkofel) einige apere Stellen, direkt am Zaun, der Richtung Gipfel zieht, geht es aber sehr gut. (Inzwischen soll es bereits wieder 20 bis 30 cm draufgeschneit haben.)

    Schleierwolken mindern während meiner Tour die Einstrahlung der Sonne, nur selten reißt es ganz auf. Im Süden ist das Wetter deutlich schlechter, so dass die Gipfel der Karawanken sowie der Steiner und der Julischen Alpen heute (im Gegensatz zu meiner Tour vor zwei Jahren auf gleicher Strecke bis zum Großen Speikkofel) nicht zu sehen sind. Wohl aber schöne Ausblicke nach Osten (Lavanttaler Alpen) und nach Nordwesten (Schladminger Tauern?).

    Aufstieg: 3 Stunden, Abfahrt (samt moderatem Gegenanstieg auf den großen Speikkofel): 1 Stunde. Insgesamt gut 1000 HM.

    Kruckenspitze und Kegel im Gegenlicht
    DSC_0594_.JPG

    Bereits oberhalb des Kleinen Speikkofels
    DSC_0613_.JPG

    Am Weg zum Großen Speikkofel
    DSC_0615_.JPG

    Blick vom Großen Speikkofel über die östlichen Gurktaler zu den Lavanttaler Alpen
    DSC_0626__.JPG

    Blick Richtung Gurktal, wo noch der Morgennebel liegt
    DSC_0627_.JPG

    Rechts im Schatten die Bretthöhe, dahinter in der Sonne der Eisenhut, halblinks im Hintergrund vermutlich ein Teil der Schladminger Tauern
    DSC_0630_.JPG

    Am Weg vom Großen Speikkofel zur Bretthöhe, halbrechts dahinter der Wintertaler Nock
    DSC_0639_.JPG

    Hoazhöhe
    DSC_0667_.JPG

    Am Weg zum Gipfel der Bretthöhe
    DSC_0670_.JPG

    DSC_0672_.JPG

    Fortsetzung folgt.

    LG,

    P.B.

  • #2
    AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

    Am Gipfel (ganz windstill war es nicht, wie das zweite Foto zeigt)
    DSC_0675_.JPG

    DSC_0684_.JPG

    DSC_0687_.JPG

    DSC_0693_.JPG

    DSC_0703_.JPG

    Bei der Abfahrt: Blicke zurück zur Bretthöhe
    DSC_0710_.JPG

    DSC_0727_.JPG

    ...und nach vor zum Großen Speikkofel
    DSC_0725_.JPG

    Am Kleinen Speikkofel
    DSC_0739_.JPG

    Fazit: Eine leichte und bei entsprechenden Verhältnissen aussichtsreiche Skitour zum Genießen (...auch als Schneeschuhtour möglich)!

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

      Servus Peter !
      Da hast Du ja noch die letzten schönen Tage in einer herrlichen Gegend auskosten dürfen.
      Wie es jetzt aussieht, schwimmt uns die weiße Pracht langsam aber sicher wieder davon.
      Sehr schöne

      LGK60
      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

        die schönen bilder
        erinnern an meine wanderung vor vielen jahren, als ich dieselbe tour gegangen bin, allerdings schneefrei.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

          Servus Peter,

          g'foit ma, wie du es immer wieder schaffst Zeit für eine schöne Tour abzuzwacken, unabhängig vom eigentlichen Grund deiner Reise

          Danke für deinen Bericht und die tollen Aufnahmen!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

            Sehr schöner Bericht !

            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
            Rechts im Schatten die Bretthöhe, dahinter in der Sonne der Eisenhut, halblinks im Hintergrund vermutlich ein Teil der Schladminger Tauern
            Das weiße Horn links der Bildmitte ist der Hochgolling, mit dem Kasereck links davor.
            Links hinten ist das Dreigestirn Torstein-Mitterspitz-Dachstein zu erkennen.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Bretthöhe (2320m), Gurktaler Alpen; 9.1.2011

              vielen dank für eure freundlichen einträge!

              @martin: das muss einfach sein, sonst fehlt mir was...

              @snowkid joe: danke für die gipfelbestimmungen!

              lg,

              peter

              Kommentar

              Lädt...