Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberlercherspitz (3107m) durchs Langkar, Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

    Hallo Willi, gratuliere zur tollen Dokumentation bezüglich Oberlerch(n)erspitze. Ich war am Samstag mit einer Tour des AV Spittal oben, die Leiter ist mittlerweile mit einem Sicherungskorb umbaut, das macht den Abstieg mit Gepäck a bissl schwieriger. Es empfiehlt sich ein Seil zum Auf- und Abseilen der Ausrüstung mitzunehmen.
    Warum ich aber eigentlich poste, ich glaube der Name des Giptels ist in allen Postings falsch geschrieben, deshalb findet man den Beitrag über die Forums-Suchfunktion nicht, was schade ist, denn er ist wie gesagt sehr informativ. Er heisst ziemlich sicher Oberlercherspitze (siehe Scan der Karte weiter oben) und nicht Oberlerchner....
    Zuletzt geändert von gstanz; 07.05.2006, 19:27.

    Kommentar


    • #17
      AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

      und ich kann ein paar aktuelle Pics von der Leiter an der Staumauer beisteuern...
      Angehängte Dateien
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #18
        AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

        die Leiter ist ungefähr 10m lang und fast senkrecht, man benützt sie, weil man sonst bis auf die Staumauerbasis absteigen müsste und am Gegenhang wieder hinauf....
        Angehängte Dateien
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #19
          AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

          die alte Baustraße ist durch Lawinen viel gefährlicher als die Leiter auf der Mauer!
          Angehängte Dateien
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

            leider wird die Straße erst am 12.Mai geöffnet und einige, die zu Fuß die Straße hinaufgehen sind natürlich verleitet die alte Baustraße zu verwenden, man sieht immer wieder Spuren...
            ...der Name lautet korrekt Oberlercher Spitze, der Berg wurde nach dem Geoplasten Oberlercher benannt, dessen bekanntestes Relief von Glockner und Pasterze im Landesmuseum in Klagenfurt den Gletscherstand am am Ende des 19.JHD genau darstellt. (Und den Gletscherschwund der letzten Jahre)
            Angehängte Dateien
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #21
              AW: Maltatal - Oberlerchnerspitze

              Zitat von gstanz
              ich glaube der Name des Gipfels ist in allen Postings falsch geschrieben . . .

              . . . er heisst ziemlich sicher Oberlercherspitze
              Danke, für Deinen Hinweis !

              Habe in meiner Dreitausender-Liste das n schon eleminiert.

              Und hab recherchiert, woher ich mir diesen Fehler eingehandelt habe :

              Früher ging ich sehr viel Berge (zumeist unter 3000 m !) aus Manfred Korbajs anregenden Schitouren-Führern.

              Und in seinem 1. Kärntner Schitourenführer steht :

              O 1.jpg
              O 2.jpg

              Hingegen steht in der beiliegenden Karte der Name so ( also vermutlich richtig ) :

              O 3.jpg

              Danke für Deine informativen Bilder der Senkrecht-Leiter !

              Der "Fangkorb" stört und behindert eigentlich wesentlich mehr als er an Sicherheit bringt.
              Denn wenn man
              - in der Früh sind die Metall-Sprossen ja manchmal sogar angeeist -
              wirklich ausrutscht, dann kann man dennoch voll hinunterrasseln.

              Ich bin heilfroh, daß ich mich dort nicht mehr mit Rucksack und Schiern durchzwängen muß !

              P S :

              So viel Schnee wie Du bei Deiner Tour gehabt hast - ich war allerdings meist erst zu Pfingsten im Maltatal - sah ich dort noch nie !
              Zuletzt geändert von Willy; 07.05.2006, 21:11.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                Guten Morgen zusammen,

                da hat man ja mal einen schönen Einblick auf die Leiter .
                Danke für die Bilder und Infos.

                Diesen Sommer werde ich es mal angehen.
                Ich habe mir anhand der Oeav Karte eine mögliche Idealroute mit Marsch-Kompaß zusammengestellt .
                Bin gespannt ob ich es im Gelände umsetzten kann.
                Ich wede Euch auf jedenfall auf den laufenten halten.

                Freu mich jedes mal über schöne Bilder aus dem Maltatal.

                Viele Grüße aus dem frühsommerlichen Rheinland

                Klaus
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #23
                  AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                  ich war heute auf der Oberlercherspitze und trotz relativ hoher Temperaturen
                  war es ein schöner Vormittag.
                  Angehängte Dateien
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                    es waren recht viele Leute unterwegs und bei den Temperaturen steigt auch die Lawinengefahr. In der Früh war der Schnee hart und die Harscheisen von Vorteil
                    Angehängte Dateien
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                      im mittleren Drittel sehr gut Schneelage und schöner,pistenähnlicher Schnee.
                      Blick auf den Speicher, Kölnbreinspitze und Hafner
                      Angehängte Dateien
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                        auch im oberen Drittel sehr gute Schneelage, aber schon länger der Sonne ausgesetzt: gut fahrbarer aber bald schmieriger Firn (um ca.10Uhr)
                        Angehängte Dateien
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                          Blick vom Schidepot zum Gipfel,ca. 50Hm höher.
                          Angehängte Dateien
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                            tolle Abfahrt vom oberen Drittel. Übrigens: beim Kölnbreinstüberl habe ich noch einen roten Skoda mit Wiener Kennzeichen gesehen......den kenn ich schon , aber nicht den Forumianer der ihn fährt. Bin gespannt wo dieser Andreas war
                            Angehängte Dateien
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                              @Robins

                              Schöne Bilder ,
                              Ist ja Wahnsinn was da los war an Tourengeher, wußte gar nicht das das eine so beliebte Skitour ist.

                              Ich freu mich schon auf den Sommer ,da werde ich es dann endlich mal angehen und mit mal dea Gipfelkreuz von nahen anschauen

                              viele Grüße aus dem Rheinland
                              gesund bleiben
                              Klaus Göhlmann
                              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                                Zitat von robins
                                ich kann ein paar aktuelle Pics von der Leiter an der Staumauer beisteuern ... die Leiter ist ungefähr 10m lang und fast senkrecht, man benützt sie, weil man sonst bis auf die Staumauerbasis absteigen müsste und am Gegenhang wieder hinauf....
                                @ robins
                                Wenn ich das richtig sehe, wurde die Leiter mit einem recht sinnlosen "Schutzkäfig" versehen - ist das jetz mit den Schieren am Rucksack nicht gefährlicher als früher?
                                Mit Schi quer am Rucksack geht sicher nix mehr...

                                Zitat von Klaus G.
                                Diesen Sommer werde ich es mal angehen.
                                Ich habe mir anhand der Oeav Karte eine mögliche Idealroute mit Marsch-Kompaß zusammengestellt.
                                Bin gespannt ob ich es im Gelände umsetzten kann.
                                @ Klaus
                                Wie du auf robins' Bilder sehen kannst ist das freies Gelände ... da gehst du einfach der Nase nach, ohne Marsch-Kompaß ... außer bei Bodennebel, aber du wirst ja nicht bei Schlechtwetter auf so einen schönen Berg gehen...

                                LG, snowkid Joe
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...