Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterraum für mehrtägige Touren??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

    Ich meinte damit, das der Heli deswegen nicht billiger wäre wenn er nur die Lebensmittel geflogen hätte.
    Das Kilo Brennholz von der Hütte hätte 2 € gekostet.


    LG Hans

    Kommentar


    • #32
      AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

      Zitat von HansS Beitrag anzeigen
      Ich habe schon mal eine Schitourenwoche im Winterraum einer sehr bekannten Hütte organisiert. ( 8 Personen)
      Die Idee dazu wurde im Sommer auf eben dieser Hütte geboren als wir den gut ausgestatteten Winterraum gesehen haben.
      Der Wirt wurde sofort darauf angesprochen und hatte absolut nichts dagegen.
      Selbst ein Versorgungsflug mit dem Heli war organisiert (für Lebensmittel und Holz, insgesamt ca. 800kg, es sollte an nichts fehlen) Selbst die Müllentsorgung war abgesprochen)
      Das es dann doch nicht geklappt hat war LWS 3-4 in dieser Woche. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
      Die Hüttengebühr von ca 300 € hätten wir allerdings nicht in der Hüttenkasse deponiert, sondern auf Wunsch des Pächters überwiesen.

      LG Hans
      Hans, das sind Auswüchse und gehört in die Kategorie "Event-Was kostet die Welt-Alpinismus".

      Kommentar


      • #33
        AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

        Zitat von HansS Beitrag anzeigen
        Ich meinte damit, das der Heli deswegen nicht billiger wäre wenn er nur die Lebensmittel geflogen hätte.
        Das Kilo Brennholz von der Hütte hätte 2 € gekostet.


        LG Hans
        Ja, das hab ich schon verstanden, stimmt schon, deine Rechnung für DEINE (geplante) Aktion, die ich eh lässig finde.

        Ich meine nur, dass die Leute einen ein wenig bewussteren Umgang mit den Ressourcen auf den Winterräumen pflegen sollten. Mit den paar Euro in die Kassa hat man sich nicht das Recht erkauft, die Brennstoffvorräte der Hütte auf Teufel (ich mein eh nicht den Neunteufel) komm raus in Rauchgas umzusetzen.

        Auch die 2 Euro pro kg sind ein interessanter Wert:
        Beim Brennstoffhändler im Tal kostets wahrscheinlich nur in der Größenordnung von 0,2 Euro pro kg. Das hab ich gemeint.

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #34
          AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

          Hans, das sind Auswüchse und gehört in die Kategorie "Event-Was kostet die Welt-Alpinismus".
          Ich glaube nicht, das es einen Unterschied macht ob der Heli einen Versorgungsflug auf eine bewirtschaftete Hütte macht oder zu einem Winterraum.
          Jeder Tourist der eine solche Hütte nutzt, egal aus welchem Antrieb, gehört folglich in die selbe Kategorie.
          Die Zeiten sind vorbei, wo noch jeder seine gesamte Verpflegung selbst hinaufgetragen hat und die Hütten nur als Dach überm Kopf genützt hat.
          Heute bleiben die Gäste aus, nur weil es auf der Hütte keine Warmwasserdusche gibt.
          Jeder Hüttenwirt muß schauen, daß er am Ende der Saison keinen Verlust erwirtschaftet und ist bestrebt das viele Gäste seine Hütte nutzen.
          Ich kann ohne Komfort leben, aber wenn eine Hütte da ist, werde ich nicht daneben im Zelt oder Biwak schlafen und mir auf einem Kocher Suppe kochen.

          LG Hans

          Kommentar


          • #35
            AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

            Zitat von kroma Beitrag anzeigen
            Hans, das sind Auswüchse und gehört in die Kategorie "Event-Was kostet die Welt-Alpinismus".

            naja, bei umgerechnet 350€ pro Person für eine Woche find ich das nen durchaus moderaten Preis
            Ne Woche in ner Bewirtschafteten Hütte mit Essen, ein paar feuchten Abenden usw zahlst sicher net viel weniger

            Kommentar


            • #36
              AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

              ich klink mich da jetzt aus, is mir ein bisschen zu blöd....

              bis denne

              Kommentar


              • #37
                AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

                Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                Aber der Genuss von unberührten Hängen mit ca. 1200 bis 1500 HM hätte das bei weitem aufgewogen
                Dafür brauchst keinen Huberer privat zu organisieren.

                Übrigens. Die Versorgung der Berliner Hütte erfolgt über eine Materialseilbahn

                Kommentar


                • #38
                  AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

                  Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                  Meine Erfahrung ist, dass bei mehrtägigem Aufenthalt einer Gruppe die Hütte oft den ganzen Tag durchgeheizt wird, während bei der Benutzung des Winterraums nur für die Nächtigung bei einer Gebietsdurchquerung eher nur abends eingeheizt wird. Wir heizen am Morgen nicht mehr ein, sondern machen das Frühstück immer mit dem Gaskocher, weils schneller geht. Man soll ja auch nicht aufbrechen, bevor das Feuer aus ist.
                  Ohne Kocher plane ich sowieso keine Winterraumnächtigung, das ist mir zu riskant: Das Holz könnte weg sein, nass oder der Kamin verlegt. Könnte den Abbruch bedeuten.

                  Ich denke, dass die in der Hütte angeschlagenen Brennholzkosten nicht für ganztägiges Durchheizen der Hütte kalkuliert sind.

                  Mir persönlich ist lieber, die Hütte hat keinen Ofen und ich hab Platz und meine Ruhe als ich treffe da auf Leute, die dort Party machen und bei denen ich betteln muss, dass ich auch noch irgendwo Platz und eine Decke kriege.

                  LG Hans
                  Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Heißt aber nicht, dass ich den Neunteufel so charakterisieren würde.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Winterraum für mehrtägige Touren??

                    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                    Ich glaube nicht, das es einen Unterschied macht ob der Heli einen Versorgungsflug auf eine bewirtschaftete Hütte macht oder zu einem Winterraum.
                    Jeder Tourist der eine solche Hütte nutzt, egal aus welchem Antrieb, gehört folglich in die selbe Kategorie.
                    Die Zeiten sind vorbei, wo noch jeder seine gesamte Verpflegung selbst hinaufgetragen hat und die Hütten nur als Dach überm Kopf genützt hat.
                    Heute bleiben die Gäste aus, nur weil es auf der Hütte keine Warmwasserdusche gibt.
                    Jeder Hüttenwirt muß schauen, daß er am Ende der Saison keinen Verlust erwirtschaftet und ist bestrebt das viele Gäste seine Hütte nutzen.
                    Ich kann ohne Komfort leben, aber wenn eine Hütte da ist, werde ich nicht daneben im Zelt oder Biwak schlafen und mir auf einem Kocher Suppe kochen.

                    LG Hans
                    Das sind deine ganz persönlichen Ansichten und ich habe nahezu zu 100 Prozent genau gegenteilige Ansichten.
                    Der Unterschied zwischen uns beiden liegt vielleicht darin, dass ich schon einige negative Erlebnisse mit "Partygästen" in Winterräumen gehabt habe, während und nachdem diese darin "gehaust" haben.
                    Und genau das, was du im letzten Satz schreibst, tun übrigens Viele. Auf bestimmten Hütten gibt es sogar ein Verbot dafür.

                    Kommentar

                    Lädt...