Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocharn - Sonnblick, 28. & 29.4.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hocharn - Sonnblick, 28. & 29.4.2012

    "... da waren's nur noch zwei!"
    Als ich von meinem Plan erzähle, an diesem Wochenende vom Fleißtal ausgehend auf den Hocharn aufzusteigen, nach Kolm Saigurn abzufahren und anderntags über Sonnblick wieder zurück zu gehen ernte ich als Kommentar von über und bestenfalls ein ...

    Aber da denke ich mir, auf dem MTB werde ich den ganzen Sommer lang sitzen können - für eine Schitour hingegen wird es in diesem Frühling nur mehr wenige Möglichkeiten geben.
    So fahren wir immerhin zu zweit nach Heiligenblut und starten um 6:30 Uhr vom Fleißtal aus in Richtung Hocharn.
    (Geparkt wird beim Schranken unweit Schaubergwerk Alter Pocher)
    Es erwartet uns Bilderbuchwetter, aber es ist bereits beim Weggehen sehr warm.
    Nach etwa 30min. Schitragen steigen wir ohne Harscheisen zum Zirmsee auf.

    DSC_0004.jpg

    Der Zirmsee (2.529m) ist noch schnee- und eisbedeckt.
    (Etwa in der Bildmitte die Goldzechscharte.)
    DSC_0007.jpg

    Aufstieg zur Goldzechscharte (2.857m)
    DSC_0019.jpg

    Blick zurück (Westen) zum Zirmsee.
    DSC_0026.jpg

    Knapp vor Erreichen der Goldzechscharte ein erster, schöner Blick hinüber zum Hohen Sonnblick (mit Zittelhau, 3.105m) und Observatorium.
    DSC_0034.jpg

    Von der Goldzechscharte aus sieht man das Schigebiet am Mölltaler Gletscher.
    DSC_0039.jpg

    Es folgt der schweißtreibende Anstieg über den Gipfelhang des Hocharn, es weht kaum ein Lüfterl.
    DSC_0043.jpg

    Schöner Blick zum Kleinfleißkees unterhalb des Sonnblick-Gipfels.
    DSC_0047.jpg

    Hocharn Gipfel (3.254m)
    DSC_0053.jpg

    In frischem Weiß präsentiert sich der Großglockner.
    DSC_0055.jpg


    Dass die Abfahrt übers Hocharnkees bei diesen Temperaturen alles andere als berauschend ist, versteht sich wohl von selbst.
    DSC_0062.jpg

    Ein mächtiger Lawinenkegel liegt direkt bei der Abfahrtsspur.
    DSC_0064.jpg

    DSC_0065.jpg

    Im Naturfreundehaus Kolm Saigurn beziehen wir Quartier...
    DSC_0071.jpg

    ... und werfen einen Blick zurück auf unsere Abfahrtsspuren.
    DSC_0073.jpg

    Bereits am Nachmittag wird es windig.
    Die ganze Nacht über kann man das Rauschen des immer stärker werdenden Windes hören.
    Bei Tagesanbruch starten wir (mit schätzungsweise 100 anderen Tourengehern) in Richtung Sonnlick - aber bereits nach ein paar hundert Metern Aufstieg sind die Windböen so heftig, dass für uns das Erreichen des Gipfels immer unwahrscheinlicher wird.
    Immer mehr Tourengeher kommen uns entgegen, alle haben den Aufstieg abgebrochen und raten auch uns zur Umkehr.
    Bei den Ruinen angekommen fellen wir ab und gemeinsam mit etlichen von weiter oben Kommenden fahren wir zurück zum Naturfreundehaus.
    Schade - aber nachdem wir bei der Heimfahrt hören, dass es am Sonnblick Sturmspitzen von 100km/h bis sogar 145km/h gibt ist es quasi "offiziell", dass der Sonnblick heute wohl nur von sehr sehr wenigen Gipfelanwärtern erreicht werden konnte.

    lg
    a.ha

  • #2
    AW: Hocharn - Sonnblick, 28. und 29. 4. 2012

    Zitat von aha Beitrag anzeigen
    "... da waren's nur noch zwei!"
    Als ich von meinem Plan erzähle, an diesem Wochenende vom Fleißtal ausgehend auf den Hocharn aufzusteigen, nach Kolm Saigurn abzufahren und anderntags über Sonnblick wieder zurück zu gehen ernte ich als Kommentar von über und bestenfalls ein ...

    A
    a.ha
    und ich bewundere euer Tour!
    Aber wie seid ihr zurückgekommen? Oder sitzt ihr immer noch in Kolm Saigurn und wollt über den Sonnblick zurück zum Auto?
    Oder muß euch jemand abholen und ihr wartet bloß auf die Öffnung der Glocknerstraße?
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Hocharn - Sonnblick, 28. und 29. 4. 2012

      Hallo Robins!

      Am einfachsten wäre es gewesen, am nächsten Tag die Tour über den Sonnblick zu gehen - aber das war ja ein Arbeitstag.
      Wir hatten das Glück, eine Mitfahrgelegenheit nach Schwarzach zu finden, von wo aus wir mit dem Zug zurück gefahren sind.
      (Eine Rückfahrt nach Heiligenblut mit Bahn und Bus wäre sicher machbar, aber zeitlich einfach zu aufwändig gewesen.)

      Und weil man etwas, das man angefangen hat, auch fertig machen muss, sind wir heute (1. Mai) wieder um 4:30 mit einem zweiten Auto nach Heiligenblut gefahren.
      Wäre das Wetter schlecht gewesen, hätten wir nur das im Fleißtal verbliebene Auto geholt, aber so konnten wir erneut um 6:30 vom Auto weg gehen, zum Zittelhaus aufsteigen und die Abfahrt diesmal bei teilweise perfektem Firn genießen!

      Hier noch ein paar Eindrücke von heute:

      DSC_0005.jpg

      DSC_0008.jpg

      DSC_0011.jpg

      DSC_0015.jpg

      DSC_0017.jpg
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von aha; 01.05.2012, 18:11.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hocharn - Sonnblick, 28. und 29. 4. 2012

        Beeindruckende Fotos und tolle Tour...
        .
        .
        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm.

        (*1956 Hans Kammerlander)

        Fillei's Photos for a moment of nostalgia

        Kommentar


        • #5
          AW: Hocharn - Sonnblick, 28. und 29. 4. 2012

          schöne Tour die ihr da geplant, und dann in Etappen auch toll gemacht habt

          gefällt mir sehr gut, wie auch die Bilder - Super

          lg Geo

          ps wir habe heuer den hocharn via gjaidtroghöhe wegen lawinengefahr abgebrochen - also auch noch dort eine kleine rechnung offen
          ----------------------------------------------------------------------------------
          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
          ----------------------------------------------------------------------------------
          ----------------------------------------------
          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
          ----------------------------------------------

          Kommentar

          Lädt...