Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teuerlnock, 2.145m, Nockberge, 27.12.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teuerlnock, 2.145m, Nockberge, 27.12.2013

    1.jpg
    Herrlicher Pulver
    2.jpg
    Tolle Kulisse
    3.jpg
    Der Gipfel in Sichtweite
    4.jpg

    5.jpg
    Gipfelhang
    6.jpg
    Aussicht vom Gipfel
    7.jpg
    Unsere Abfahrtsspuren

    Nach den Schneefällen der letzten Tage herrscht ja bekanntlich Lawinenwarnstufe 4 in Lagen oberhalb von 1.500m. Daher entschieden wir uns für das Teuerlnock, da die örtlichen Gegebenheiten selbst bei viel Neuschnee relativ ungefährlich sind. Von der A10 bei Rennweg ab und dann nach links, kurz darauf ist wieder links schon der Wegweiser Richtung Bonnerhütte zu sehen. Ein Schneepflugfahrer hat uns gesagt, daß der erste Teil ohne Schneeketten befahrbar ist, sobald man aber in den Forstweg Richtung Hütte einbiegt, mussten wir diese anlegen. Es ist auch ratsam, das in den nächsten Tagen zu tun, da es zuerst ziemlich matschig und dann glatt wird, sodass wir einige unsere deutschen Freunde heute mit Schaufel, Seil und auch schiebend aus misslichen Lagen befreien mussten (bei der Hin- wie auch bei der Heimfahrt).

    Umso schöner der Einstieg Richtung Teuerlnock in herrlichem Pulver ca. 400m linker Hand unterhalb der Bonnerhütte auf ca. 1.700m. Bei bis zu 30cm Neuschnee spurten wir die ersten Kilometer bei perfekten Bedingungen bis zur Baumgrenze - von dort weg war der Schnee ziemlich windgepresst, ab und zu tiefe Neuschneemulden machten den Aufstieg etwas anstrengend. Der Gipfelhang war gut zu begehen, der Schnee dort nicht ganz so gepresst und die Abfahrt ging ganz gut. In den kommenden Tagen also sicher noch gute Verhältnisse, vor allem da ja am Sonntag das nächste Italientief aufziehen soll.
    Zuletzt geändert von drjones31; 27.12.2013, 19:37.
    Auf die Berge musst du steigen, wird dir weh im dunklen Tal - auf den Bergen kommt zum Schweigen was dir Sorgen macht und Qual

  • #2
    AW: Teuerlnock 2.160m

    von solchen Schneeverhältnissen können wir im Moment nur träumen, in der Obersteiermark hat das Tief gerade mal 10 cm Neuschnee geschafft.

    Kommentar


    • #3
      AW: Teuerlnock 2.160m

      nächste Chance auf Schnee: morgen und übermorgen. Wie gesagt soll ein erneutes Italientief wieder ein paar cm bringen!
      Auf die Berge musst du steigen, wird dir weh im dunklen Tal - auf den Bergen kommt zum Schweigen was dir Sorgen macht und Qual

      Kommentar


      • #4
        AW: Teuerlnock 2.160m

        Hallo,schaut verlockend aus. falls man ohne Schneeketten nicht zur Bonnerhütte kommt:
        Von Oberfrenkenberg 1463m über den Lausnitzwald und Bramleiten, also den Südwesthang zum Gipfel müsste es auch gehen?
        Gibt es ab 1400 hm genug Schnee?
        Da ich noch nie am Teuerlnock war, wäre ich für Routentipps dankbar.
        war heute am Preber,5-7cm Neuschnee, Altschneedecke bis 2000hm stark dezimiert, Abfahrt auch oberhalb der Preberhalterhütte gerade ausreichend möglich, unten nur über Forststrasse möglich.
        Pulver,HArsch und Firn!

        Kommentar


        • #5
          AW: Teuerlnock, 2.145m, Nockberge, 27.12.2013

          Kann ich nicht genau sagen, müsste aber auf jeden Fall möglich sein, da ab ca 1.300m genug Schnee gefallen ist!
          Auf die Berge musst du steigen, wird dir weh im dunklen Tal - auf den Bergen kommt zum Schweigen was dir Sorgen macht und Qual

          Kommentar


          • #6
            AW: Teuerlnock, 2.145m, Nockberge, 27.12.2013

            war auch meine Idee, dass man das doch auch über den Südwesthang machen können müsste. Hab die Tour nämlich in Planung für die kommende Woche. Also falls jemand vor mir das so macht: feel free to share the info

            Kommentar

            Lädt...