Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

    Hallo,

    Vater und Sohn Feiersinger, FranzB und ich erwarteten den 8.Mai, den Saisonbeginn der Malta Hochalmstraße.
    Es war wörtlich zu nehmen, denn die Skitour begann mit diesem Tunnelblick um 7 Uhr.

    Tunnelblick.jpg

    Einige andere Tourengeher konnten in ihren Autos die Eröffnung auch kaum erwarten, gilt es die letzten Tage der Skitourensaison zu nutzen. Den letzten Schnee-doch wo ist er?

    Drei.jpg

    wir finden ihn im Kölnbrein

    Beginn.jpg

    der Schnee hat über Nacht angezogen, war aber nicht festgefroren und der Anstieg war ohne Harscheisen möglich; es ging sehr flott!

    Anstieg.jpg

    Gerhard jun.&sen hatten sich für das Petereck entschieden, Franz und ich für den Kölnbreinspitz, dessen Gipfelflanke sehr einladend schneebedeckt in der Morgensonnne wirkte. Vor uns Sepp aus Gmünd, mit dem wir den Gipfel erreichten und der ein paar Pics für diesen Thread beisteuert-vielen Dank an dieser Stelle.

    sepp.jpg



    Der Gipfelhang war mit Skiern nicht so ohne weiteres möglich,irgendwann war einmal zum Abschnallen! Merkwürdigerweise war der Schnee nicht hartgefroren und an manchen Stellen brach man ein. Und Ausrutschen ist an manchen Stellen verboten!

    robins.jpg



    Franz Grat1.jpg


    Franz Grat2.jpg




    zuerst noch der Vorgipfel

    Vorgipfel.jpg

    und dann in kurzer, ganz leichter Blockkletterei in wenigen Minuten zum Gipfel

    Gipfel.jpg


    Abfahrt im (fast zu )weichen Schnee, ein Nebelfenster abwartend. Gipfelhang war mit Vorsicht zu genießen, da der Nachtfrost nicht für ein komplettes Durchfrieren reichte.

    Ende.jpg

    Für die kommende Woche dürfte der Schnee noch reichen!

    LG
    Robins
    Zuletzt geändert von robins; 09.05.2015, 06:58.
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

    Ist der Zustieg von der Staumauer zum Oberlercherspitz auch noch ohne Ausaperungen begehbar, oder muß man die Skier schon etwas tragen?
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Moosburger Straße 10
    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

      Zitat von Secret Mountaineer Beitrag anzeigen
      Ist der Zustieg von der Staumauer zum Oberlercherspitz auch noch ohne Ausaperungen begehbar, oder muß man die Skier schon etwas tragen?
      über zwei kleine Schwemmkegel im Bereich der abführenden verfallenden Baustraße schnallt man besser ab.
      Zuletzt geändert von robins; 09.05.2015, 19:15.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

        well done Danke für die herrlichen Eindrücke!

        lG M.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015


          Danke für deine Eindrücke und den Überblick über die gegenwärtigen Verhältnisse!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Kölnbreinspitze 2934m am 8.5.2015

            Danke, Robins, dass Du mir diese schöne Gegend wieder in Erinnerung bringst.

            Gruß

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar

            Lädt...