Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weinschnabel (2754m) & Petereck (2893m), Ankogelgruppe, 18.05.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weinschnabel (2754m) & Petereck (2893m), Ankogelgruppe, 18.05.2017

    Hallo,

    eine Woche zuvor erlebten wir im Kölnbreinkar Pulverschnee, heute Firnfreuden vom Feinsten.
    Wir starteten um halb 7 und konnten am Parkplatz die Ski anschnallen;das wird vielleicht noch eine Woche ohne Tragen möglich sein.
    Der Anstieg war ohne Harscheisen möglich, wenn man früh startet sollte man sie auf alle Fälle dabei haben! Wir verwendeten sie nachder steilen Rinne-weil im "unschwierigen" oberen Gelände ein Ausrutschen fatal enden könnte. "Wie auf einer Zuckerglasur".
    Erst ab 2300m war der Schnee über Nacht gefroren!

    11.jpg

    Blick auf unser erstes Ziel, den Weinschnabel

    22.jpg

    Kurz vor dem Erreichen der Scharte, die auch die Landesgrenze zu Salzburg bildet, war ein steiler Hang zu überwinden. Der mittlerweile weiche Schnee war in Spitzkehren leichter zu bewältigen als vermutet. Dannach, bereits in Salzburg , quert man ganz kurz einen sehr steilen Hang, der in den flacheren Gipfelanstieg übergeht. Vorsicht vor den Wechten am Gipfel!

    33.jpg


    Die Abfahrt vom Weinschnabel ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, Abfahrten von der Kölnbreinspitze und vom Petereck können da mehr bieten! Auf 2500m fellen wir wieder auf und queren mäßig ansteigend in die Scharte des Südgrats zwischen Kölnbrein und Wastlkar.

    44.jpg



    Der Grat ist etwas ausgesetzt, Gehgelände und zum Klettern I mit kurzen Stellen II. Vereisung und Schnee machen es schnell schwieriger!

    55.jpg

    66.jpg

    Liebe Grüße
    Franz u. Robins
    Zuletzt geändert von robins; 20.05.2017, 06:09.
    I nix daham bliem!
Lädt...