Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

skitour dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skitour dachstein

    hallo,
    plane für nächste woche eine schitour auf den dachstein.

    geplant wäre:
    von obertraun mit der seilbahn auf den krippenstein, weiter über den "rumpler" zum schladminger gletscher, dann rauf auf den dachstein gipfel.
    und jetzt meine frage:
    ist es möglich über die steinerscharte (bzw. ist da eine spur angelegt?) zur simonyhütte zu kommen?

    und jezt meine 2. frage:
    kann ich von oberfeld über den niederen und über den hohen gjaidstein auf den dachstein gehen? bzw. gibt es da ebentuell schon eine spur?

    danke für eure hilfe...
    mfg

  • #2
    AW: skitour dachstein

    hab die Tour 2005 so ähnlich gemacht, siehe:
    http://www.riesner.at/Touren/Skitour...dachstein.html

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: skitour dachstein

      wow...
      spitze, tolle fotos
      danke!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: skitour dachstein

        empfehlung - vielleicht liegt der in der sektion? - rabeder: skiführer dachstein (landesverlag von ende der 70er jahre)

        das einzige problem bzw. schlüsselstelle ist die steinerscharte - der gipfel ist meist komplett mehrspurig ausgetreten und auch ohne seil machbar, ehrlich gesagt (außer es gibt eis!)

        die steinerscharte ist nur zu beurteilen, wenn man davor steht - zur sicherheit steigeisen mitnehmen - die seite zum gosaugletscher ist schrofig steil und schon oft vereist und das seil dann auch wieder unter dem schnee -
        oft ist die überschreitung des hauptgipfels einfacher, weil der anstieg vom gosaugletscher her sehr gute fixseile drin hat und über weite strecken abgeblasen also gangbar

        wie es heuer genau aussieht, weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass der hang völlig zu ist und durchgängig befahrbar mit schnee - es ist doch eher eine westseite und abgeweht - dann wieder sonne drauf und eis -

        dafür dürften die gletscher im märz bei den heurigen schneemengen keine spaltenprobleme machen - eher erst ab ende april (??)

        a
        Zuletzt geändert von renoldna; 08.03.2006, 16:33.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #5
          AW: skitour dachstein

          Zitat von renoldna
          die steinerscharte ist nur zu beurteilen, wenn man davor steht - zur sicherheit steigeisen mitnehmen - die seite zum gosaugletscher ist schrofig steil und schon oft vereist und das seil dann auch wieder unter dem schnee -
          Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, sind die Seile in der Steinerscharte so hoch angebracht, dass sie nur selten unter dem Schnee liegen. Vielleicht kann dazu jemand Genaueres sagen.

          Kommentar


          • #6
            AW: skitour dachstein

            So, wie ich deine erste Frage interpretiere, willst du eine Überschreitung des Gipfels machen, Randkluft rauf und Westgrat runter. In diesem Fall musst du über die Steinerscharte zurück zum Hallstätter Gletscher.
            Die Steinerscharte ist oft gespurt. Der Einstieg vom Gosaugletscher erfolgt jetzt über ein Felsband von rechts nach links und ist gut versichert. (Früher ging man über die senkrechte und überhängende Leiter, die es noch immer gibt.) Die weiteren Versicherungen können bei der derzeitigen Schneelage unter dem Schnee sein, ist aber nicht sonderlich problematisch. Vorsicht von der Steinerscharte runter zum Hallstätter Gletscher. Dieser Hang ging schon manchmal ab. Rechts davon führen Versicherungen über die Felsen hinunter.
            Der Weg vom Oberfeld über die Gjaidsteine ist derzeit kaum gespurt. Dieser Anstieg ist tw. sehr steil und oft im Gratbereich sehr abgeweht.
            Bei der derzeitigen Lawinenlage würde ich weder über die Steinerscharte noch über die Gjaidsteine gehen. Warte lieber, bis es wieder auf Stufe 2 runtergeht.

            Kommentar


            • #7
              AW: skitour dachstein

              Zitat von ReinholdB

              Bei der derzeitigen Lawinenlage würde ich weder über die Steinerscharte noch über die Gjaidsteine gehen.

              Warte lieber, bis es wieder auf Stufe 2 runtergeht.
              Das sehe ich aus so.

              Schau Dir diese Lawinen-Infos an :

              http://www2.land-oberoesterreich.gv....ichtBearbeiten

              http://www.lawine-steiermark.at/

              Und wenn Dir das nicht reicht, dann wird Dich hoffentlich dieser Wetterbericht abhalten :

              http://www.alpenverein.at/portal/Wetter/index.php
              Zuletzt geändert von Willy; 09.03.2006, 23:24.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: skitour dachstein

                danke für eure infos,
                hätte jetzt noch generell eine frage zur lawinensituation am dachstein.
                wenn ich den rumpler gehe und über den gletscher runter zur simonyhütte gehe ist das keine tour die lawinengefährdet ist, oder?
                danke noch mal...

                Kommentar


                • #9
                  AW: skitour dachstein

                  Den Rumpler kann man gehen, wenn man ein paar kleine Steilhänge durch geschickte Spuranlage meidet (also nicht immer stur den Stangen nach). Zum Sessellift (vor dem Schladminger Gletscher) runter auf die Hänge rechts achten. Nicht diese Hänge weiter ansteigen bzw. queren. Die Sicht kann allerdings zum großen Problem werden und damit auch das unbeabsichtigte Anschneiden von Hängen. Besonders bei der Abfahrt zur Simonyhütte, wo es ja bekanntlich mehrere Möglichkeiten gibt. Die Speikleiten unterhalb der Simonyhütte (=übliche Abfahrt) ist unbedingt zu meiden, hier gab es schon oft Schneebrettabgänge, tw. mit Verschüttungen. Man fährt/geht bei diesen Verhältnissen den Sommerweg runter ins flache Gelände. Alles in allem - wenn du die Tour nicht gut kennst, lass sie dieses WE bleiben! Es gibt so viele vernünftigere Ziele.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: skitour dachstein

                    hallo!
                    weiss jemand wie momentan die verhältnisse auf der gosauer seite sind?
                    (gosausee - gosaugletscher - windlucke - hoher dachstein) besond. die steilstufe zw. 1.300 und 1.600m?
                    danke + lg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: skitour dachstein

                      kann vom sommerweg auf adamek nur abraten. da sind unmengen lockerer schnee drin - alles immer im schatten.

                      allerdings DIE variante: wo am gosausee links zum ersten mal deutlich ein tal herunterkommt, kurz etwas steil zur forststraße hinauf, dann in zunehmend lockerem wald gegen südwest weniger steil richtung adamekhütte -

                      das ist der lawinen"sichere" winterzustieg, der aber kaum begangen wird - wenn ich sag: 4 std, wird das bei viel spurarbeit natürlich zuwenig sein - meist muss man alles spuren - keine ahnung warum dieser zustieg in vergessenheit geraten ist - wäre für schi auch viel schöner und bequemer als der sommerweg
                      orientierung ist bei schönwetter kein problem, weil man sich am nordausläufer des dachsteinmassivs orientieren kann
                      im schlimmsten fall landet man zu weit im osten auf der bewirtschafteten simonyhütte.
                      wenn man zu weit nach west geht, fällt man in den graben

                      a
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: skitour dachstein

                        Das ist der Anstieg vom Vorderen Gosausee übers Zwölftal und die Seekarwand. Beim Bärwurz(oder Beerwurz)kogel ist eine kurze, allerdings ziemlich steile Querung zu gehen, ist jedoch SW-seitig und bei Gefahrenstufe 2 kaum problematisch.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: skitour dachstein

                          Soweit ich mich erinnere, gehst du (nach dem GH Vierthaler am Seebeginn) die erste Forststraße hinauf, welche links abzweigt. Diese verfolgst du bis zur 3. Kehre und gehst dann in anfangs nö. Richtung ins Zwölftal hinein. Vom Seeufer erkennt man kaum, dass da ein Tal hineinführt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: skitour dachstein

                            dank euch für die schnelle antwort + eure tipps!
                            mit dem bogen zur adamekhütte wirds für eine tagestour vielleicht ein bisserl viel ... aber es muss ja nicht unbedingt der gipfel sein ...
                            danke + ein schönes tourenwochenende!

                            Kommentar

                            Lädt...