Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

    Hallo!

    Ich möchte morgen, Donnerstag, am Nachmittag zum Prielschutzhaus aufsteigen, und Freitag in der Früh über das Kühkar zum großen Priel.

    Abfahren möchte ich die Goldkarabfahrt (Nr. 459 im Rabeder "Skitouren im Toten Gebirge)

    War jemand kürzlich oben?
    Ich hätte zwei Fragen:
    *) Wie schaut es beim Aufstieg zur Brotfallscharte aus? Ist die Versicherung heraussen und verwendbar, oder ist noch viel Schnee?

    *) Die Goldkarabfahrt (nordöstlich am Bloßkogel vorbei) habe ich aus dem o.a. Führer, der 1983 erschienen ist, wird die noch gefahren, oder ist die schon tw. verwachsen?

    lg
    Markus

    p.s.: Ja, ich habe den Hüttenwirt vom Prielschutzhaus schon versucht anzurufen, er geht leider im Moment nicht ran.

  • #2
    AW: Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

    Willst bei den Verhältnissen wirklich morgen gehen?
    heli.
    "Heute beginnt der Rest deines Lebens..."

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

      Hi,
      war am Freitag oben. Der Steilhang unter der Brotfallscharte war ziemlich eingeweht (ca. 40 cm Triebschnee), obwohl ansonsten nur ca. 10-15 cm Neuschnee lagen. Die Versicherungen sind praktisch zur Gänze unter Schnee, ich habe glaube ich nur einmal so 2-3 Meter Seil gesehen. Der Schnee war unter der Neuschneeauflage pickelhart, Steigeisen sind sehr zu empfehlen. Die Rinne rechts der Scharte ist gut schneegefüllt und kann normalerweise auch befahren werden.
      Nach den Neuschneefällen würde ich mich derzeit nicht hinauftrauen (Schneebrettgefahr).
      Da das Prielschutzhaus bewirtschaftet ist, kannst du auch den Hüttenwirt befragen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

        Hallo,

        danke für die Antworten! Die Wettervorhersage hat sich in den letzten Tagen im Halbtagestakt verschlechtert (obwohl mir hier im Mühlviertel die Sonne beim Fenster hereinscheint), werde den Gr. Priel wohl verschieben, und morgen eine gmiatliche Tour angehen, evtl. Loigistal rauf und runter, oder ist das jetzt auch bedenklich und gibt es andere Empfehlungen für´s Tote Geb. morgen?

        Danke & lg
        Markus

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge: Großer Priel via Prielschutzhaus

          Zur Info:

          habe gerade mit dem Wirt vom Prielschutzhaus telefoniert:
          (was folgt ist kein direktes Zitat, sondern eine sinngemäße Wiedergabe dessen was er erzählt hat ohne Gewähr )
          *) im Bereich der Hütte sind 20-30cm Neuschnee gefallen
          *) Schifahrerisch interessant nur bis zum Südsporn des Gr. Priels
          *) im Kühkar weiter rauf: wird abgeraten, zur Brotfallscharte rauf: ebenso

          lg
          Markus
          Zuletzt geändert von mass_imo; 13.04.2006, 11:59.

          Kommentar

          Lädt...