Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

    Was macht man, wenn der Partner verhindert ist, aber ideales Tourenwetter ist? Man geht auf einen der Klassiker im Stodertal (Hinterstoder, Oberösterreich) neben Priel, Dietlhölle, Siegistal, auf "den Elm". Idealerweise mit jeder Menge Schnee ab dem Auto (dank der Huttererböden-Mautstraße)
    Mautprellen (wie früher, immer freundlich winkend beim Runterfahren ) ist nimmer drin, die Dame läßt sich die vielen heutigen Tourengeher nicht entgehen: 2,60 fürs Auto + 3,30 pro Person, ja kost' scho was, die schöne Gegend.
    Von der Edtbauernalm 1380 m gehts die Piste hinauf auf den Hößkogel 1853 m. Die Piste ist hartgefroren, besser gehts durch den westlich liegenden steilen Lärchenwald. Aber nur etwa 100 m hinein, denn weiter drinnen gurren und balzen die Birkhühner.
    Bisher bin ich immer den Schrockengrat hinauf, der hat mir aber noch zu viel Schnee, also erstmals die Einfahrt hinunter ins obere Rottal auf 1680 m.
    Von da an schwingt sich 600 Hm, oben immer steiler werdend "der Elm" hinauf, eine weit ins Land leuchtende weisse große Nord-Leite. Den Schrocken 2281 m nimmt man als Gipfel gerne mit. Heute sind aussergewöhnlich viele Leute unterwegs, kein Wunder, es gibt beste Verhältnisse: Die ersten 100 Hm noch hart, aber rauh, dann Idealfirn bis hinunter. Nach dem schon etwas weichen 175m-Gegenanstieg auf den Hößgipfel überrascht die Piste mit weiterhin bestem Firn, im Wald daneben etwas tiefer. Bin sehr zufrieden!

    lg snowfox

    D i e beiden vom Stodertal, Spitzmauer und Gr.Priel im Morgenlicht
    Cimg6264kl1.jpg

    "Der Elm" (die weiße Fläche) vom Hößgipfel gesehen, Schrocken-Gipfel rechts. Die Einfahrt ins Ob.Rottal ist vor dem Felsen in Bildmitte
    Cimg6276kl1.jpg

    Die steile Einfahrt, am Morgen gut aufgefirnt, Am Rückweg dann schon weich, einige wenige Wächten hängen noch oben!
    Cimg6279kl1.jpg

    Der Elm vor uns: Am Felsriegel links vorbei, den Rücken hinauf. Der ist vom Neuschnee vom 1.Mai ziemlich zerfurcht, doch links ist alles glatt. Heute ist auch einer direkt vom Schrocken runtergefahren.
    Cimg6282kl1.jpg

    Besser war heute die Einfahrt ins Ob.Rottal durch die steile Rinne nach dem Schafkögel. Oben ist einer unterwegs.
    Cimg6291kl1.jpg
    Zuletzt geändert von snowfox; 06.05.2006, 20:24.

  • #2
    AW: Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

    Gratuliere ! Super Bilder nur weiter so!

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

      noch ein paar Bilder

      Blick von der Elm-Leitn auf die Elmwiesen. Einiges heute unterwegs. Ich bin aber bei den ersteren dabei (früher aufstehen, lohnt sich eben..)
      Cimg6298kl1.jpg

      Blick nach Norden zum Hößgipfel, dahinter der Kl.Priel
      Cimg6304kl1.jpg

      Der Grat zum Schrocken. Über dem Warscheneck brauen schon einige Wolken
      Cimg6305kl1.jpg

      Da sitzt er, der lustige Zwitscherer
      Cimg6315kl1.jpg

      Hinunter die 473 Hm vom Hößgipfel bei Idealfirn
      Cimg6319kl1.jpg

      lg snowfox

      Kommentar


      • #4
        AW: Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

        Wahnsinn, schaut mich genial an, die Tour!

        Wollt ich heuer noch machen, dann hat mich leider die Arbeit überholt ...

        Nach DEN Bildern rutscht der Elmplan aber auch ganz nch oben auf der Ziele - Liste.

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Elm, Schrocken 2281 m, Totes Geb.

          Sehr schöne Tour, da steht man doch gleich viel lieber zeitig auf! Bei uns im Osten is leider nix mehr zu holen
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar

          Lädt...