Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge / Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Totes Gebirge / Überschreitung

    Schöne Bilder von einer tollen Tour Wir wollten diesen Winter an und für sich eine West-Ost Überschreitung machen, leider blieb es vorerst zeit- und wetterbedingt beim Wollen.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #17
      AW: Totes Gebirge / Überschreitung

      Gratulation!
      Echt tolle Tour!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #18
        AW: Totes Gebirge / Überschreitung

        Herrliche Bilder wilfried! Schön zum Erinnern...

        Schaut gut aus, die Temelbergrinne (die fehlt mir noch, aber die gibts ja noch länger )

        lg snowfox

        Kommentar


        • #19
          AW: Totes Gebirge / Überschreitung

          Zitat von snowfox

          Schaut gut aus, die Temelbergrinne (die fehlt mir noch, aber die gibts ja noch länger )
          ... ist aber schon sehr steil (kommt am foto nicht so zur geltung). für den aufstieg nimmt man vermutlich die andere seite, aber die wächten am gipfel sehen auch nicht sehr einladend aus. oder kann man auch in der rinne aufsteigen ???

          grüße
          wilfried
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #20
            AW: Totes Gebirge / Überschreitung

            Hallo!


            Super Info, tolle Bilder, plane auch gerade so eine Tour, daher kommt dies gerade richtig!


            Danke

            Kommentar


            • #21
              AW: Totes Gebirge / Überschreitung

              geniale bilder von einer genialen tour. unglaublich wie viel schnee da oben noch liegt
              naja nächstes jahr dann vieleicht, im sommer ist eine überschreitung des toten gebirges wetterbedingt recht schwierig, der regen erwischt einen da fast sicher...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                obwohl man auch im august letztes jahr noch schnee gefunden hat. hier waren wir im abstieg von der pühringerhütte am hinteren lahngangsee richtung bad aussee, nach zwei regentagen wollten wir dann nicht mehr weiter zum priel
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #23
                  AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                  Als Ergänzung hier noch einige Bilder von der Route Pühringer-Tauplitz zur Weihnachtszeit 2004. Die Durchquerung des Toten Gebirges ist bei uns ein alljährlicher Fixpunkt, ist aber zu dieser Jahreszeit nur Ortskundigen anzuraten weil die Stangenmarkierungen immer mehr verfallen. Wir brechen auch immer bereits mindestens 1 Stunde vor Tagesanbruch von der Pühringerhütte auf, da der Tag sonst zu kurz ist. Bis zum Hetzkogelsattel kann man problemlos im Finstern gehen. Bei guten Verhältnissen geht sich auch noch die Weisse Wand, die Planka Mira und das Grosse Tragl aus, ehe man im letzten Licht die Tauplitz erreicht.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                    Weitere Weihnachtsfotos vom Toten Gebirge
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                      Und noch einige Winterfotos
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                        tolle bilder! sind die markierungen wirklich schon so schlecht? wie ich letzten sommer auf der pühringerhütte war hat der hüttenwirt mit einigen bergrettern ausgemacht im sommer einmal eine sanierungsaktion der wintermarkierungen zu machen, ist wohl nichts geworden, schade

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                          Zitat von wilfried
                          ... ist aber schon sehr steil (kommt am foto nicht so zur geltung). für den aufstieg nimmt man vermutlich die andere seite, aber die wächten am gipfel sehen auch nicht sehr einladend aus. oder kann man auch in der rinne aufsteigen ???
                          Wir haben bei der Abfahrt vom Großen Priel zum Temelbergsattel am 22.4. zwei Ambitionierte beim Aufstieg in dieser Temelbergrinne gesehen. Bis ca. zur Hälfte sind sie mit Skiern in Spitzkehren aufgestiegen, dann aber wieder abgefahren. Anbei die Beschreibung aus Rabeder "Skitouren im Toten Gebirge" und das Foto. Bei diesem habe ich Kontrast und Helligkeit so verändert, dass die beiden Aufsteigenden und Ihre Spuren in der Rinne sichtbar werden. Mit ein bisserl Phantasie kann man sie entdecken
                          lg
                          Markus
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von mass_imo; 17.05.2006, 11:03.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                            Und hier das "Suchbild" mit den beiden Aufsteigenden:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                              @salzkammergut: Schöne Bilder aus dem Hochwinter. Eine tolle Leistung, die weiteste Querung (Pühringer Htt.-Tauplitz) um diese Jahreszeit anzugehen (ein Notbiwak ist sicher immer einzukalkulieren, denke ich)

                              @wilfried: Natürlich müssen die Wächten oben erst runter.
                              Du weißst vielleicht, daß ich mit meinem Freund und Bergpartner (noch immer) gerne Frühjahrs-Steilrinnen gehe und mit Figln befahre (zuletzt 2005 um diese Zeit zB.die Bösenstein-Nordrinne; ein bisschen Adrenalin braucht der Mensch ). Unsere Figln haben wir uns dafür auch speziell präpariert. Mein Partner ist Die Temelbergrinne vor ein paar Jährchen mit Steigeisen und Pickel ganz hinaufgegangen, hat sie auf dem Weg zur Dietlhölle mitgenommen. Sie ist schon eine besondere Herausforderung, weil bis ganz herunter doch ca.350m hoch und oben ordentlich steil, sicher über 45°. Vorteil für den Fall des Falles: Sie ist gerade und ohne Felsen dazwischen, was nicht überall der Fall ist...

                              lg snowfox
                              Zuletzt geändert von snowfox; 17.05.2006, 18:52.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Totes Gebirge / Überschreitung

                                Zitat von duffman
                                sind die markierungen wirklich schon so schlecht?
                                nein, sind in gutem zustand. nur einmal haben wir eine stange vermisst und uns prompt vergangen. war aber auch selbst verschuldet, ein blick auf den kompass hätte da rasch klarheit gebracht.

                                lg wilfried
                                http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                                Kommentar

                                Lädt...