Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

    Grüß Euch,

    angeregt durch diesen Thread,

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=15712,

    gab´s heute kein Halten mehr, die erste Skitour dieses Winters (den Frühlingsgefühlen zum Trotz ) musste her: Wurzeralm mit Option auf den Stubwieswipfel.

    Ich starte kurz nach 9.30 Uhr bei der Talstation der Standseilbahn (807mSH), - parallel zur dieser erfolgt mein Anstieg zur Wurzeralm. Der ganz untere Teil der Talabfahrt ist leider schon fast wieder eine Geröllpiste, nachher gehts aber ganz gut, auch wenn man merkt, dass man stellenweise auf nicht viel mehr als 10cm Kunstschnee unterwegs ist. Ich spekuliere kurz, ob ich nicht über die Gameringalm aufsteigen soll, lasse aber den Gedanken, angesichts von nur Gras und Steinen, sofort wieder fallen. Die üblicherweise vorhandene Tourengeherspur, die neben der Piste aufwärts führt, ist nur zum Teil benutzbar. Als ich in die Sonne komme (brennt ordentlich runter), entledige ich mich augenblicklich meiner Jacke und krämple die Ärmel hoch, - es geht fast kein Lüfterl! Irgendwie hat´s was von einer Ende-April-Tour, wenn da nicht die "vermummten" Skifahrer wären, die uns Tourengeher, ob der kurzen Ärmel, mitunter etwas ungläubig anschauen.

    ANSTIEG ZUR WURZERALM


    Noch angenehm kühl.

    P1130002.JPG

    Ab jetzt wird´s schweißtreibend.


    P1130003.JPG

    Hier wär eigentlich die Tourengeherspur, na ja, man ist halt heutzutage genügsam?!

    P1130004.JPG

    Bosruck - 1992m

    P1130005.JPG

    Schaut ja doch nach Winter aus!

    P1130008.JPG

    Da kommt er raus, der "Schienenwurm".

    P1130011.JPG

    Nach 1,25h komme ich "dampfend" bei der Bergstation (1421mSH) an. Hier bietet sich gleich ein traumhafter Ausblick aufs Warscheneck. Jetzt folgt eine kurze Abfahrt (ca. 50hm) zum Teichlboden. Mir fällt auf, dass die Direttissima über den Teichlbach heute nicht geht, da keine Schneebrücken vorhanden sind. Also fahre ich Richtung Naturfreundehaus (nordöstlich) ab, und unterhalb diesem auf einem Weg zum Teichlboden (Wegweiser / Anstieg von der Schmiedalm her). Diese Route ist eigentlich der Sommerweg, wie ich später anhand der Karte feststelle.

    AUF DER WURZERALM

    Warscheneck - 2388m
    Vordergrund: Linzer Haus

    P1130016.JPG

    Etwas mehr Zoom: Warschneck und Ramesch

    P1130017.JPG

    Blick zum Stubwieswipfel
    Weiße Gebäude = Naturfreundehaus

    P1130012.JPG

    Bei dem erwähnten Wegweiser wende ich mich nach Norden und komme gleich zu einer kleinen Hütte, wo ich eine Infotafel zur Wurzeralm vorfinde.

    Etwas Geschichte.

    P1130033.JPG

    Ich überquere nun den Teichlboden und steuere dabei geradewegs die Hütten der Filzmoosalm (SH 1373m) an.

    Filzmoosalm

    P1130023.JPG

    Filzmoosalm - Rückblick aufs Wurzer Kampl - 1706m.

    P1130036.JPG

    Zwischen den Hütten geht´s durch und dann folgt heute die erste Bewährungsprobe für die Ski, - ist aber nur von kurzer Dauer.

    Etwas steinig!


    P1130037.JPG

    Nach etwa 100m verlasse ich den Sommerweg Richtung Westen und steige durch lichten Baumbestand höher. Die Aufstiegsbedingungen sind vom Schnee her eigentlich recht brauchbar, nur im Nahbereich der Bäume ist, wegen zu geringer Auflage, Spursuchen gefragt.

    Anstieg oberhalb der Filzmoosalm.

    P1130038.JPG
    P1130040.JPG

    Auf diese Weise quere ich nun etwa 500m Richtung Westen, bis ich wieder auf den Sommerweg, der von der Stubwiesalm herführt, stoße.

    Wieder am Sommerweg, oberhalb der Stubwiesalm.

    P1130045.JPG

    Blick Richtung Halssattel - Anstieg Skitour auf die Rote Wand über den Mitterberg.


    P1130047.JPG

    Am Sommerweg steige ich nun weiter bis zu einer kurzen Felsstufe an, und wundere mich fast, dass ich noch immer mit den Skiern weiter komme. Der Schnee ist hier allerdings ziemlich verharscht.

    Anstieg zur Felsstufe

    P1130051.JPG

    Rückblick zur Stubwiesalm - 1496m.


    P1130052.JPG

    Kurz vor der Felsstufe.


    P1130054.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 13.01.2007, 23:17.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

    Bei der Felsstufe angekommen, schnalle ich die Skier ab, und gehe etwa 10hm zu Fuß weiter. Bei meiner Tour im April 2006 war auch diese Stelle mit Ski bewältigbar!

    Felsstufe - kurzes per pedes Intermezzo.

    [ATTACH]56414[/ATTACH]

    Kurze Verschnaufpause !
    Rückblickend betrachtet, wär´s nicht schlecht gewesen, wenn ich hier die Harscheisen montiert hätte!

    [ATTACH]56415[/ATTACH]

    Nach der Felsstufe gelange ich auf ein kleines, relativ ebenes Plateau unterhalb des Gipfels. Etwa 100m weiter in südlicher Richtung beginne ich mit dem finalen Anstieg.

    Blick Richtung Gipfel.


    [ATTACH]56416[/ATTACH]

    Gipfelanstieg, besonders im oberen Teil gerade noch "so" ohne Harscheisen machbar!

    [ATTACH]56417[/ATTACH]

    Blick auf das Plateau.

    [ATTACH]56418[/ATTACH]

    Im oberen Teil des Anstiegs wird´s dann ziemlich steil, eine ganze Reihe Spitzkehren sind nötig, um sich den Weg zwischen den Latschen hindurch auf den Gipfelgrat zu bahnen.

    Am Grat, gleich ist´s geschafft!

    [ATTACH]56419[/ATTACH]

    Nach 3h15min stehe ich dann am Gipfel des Stubwieswipfels, und bin immer noch erstaunt, dass ich, bis auf die Felsstufe und die letzten fünf Meter vor dem Kreuz, den ganzen Anstieg mit Skiern bewältigen konnte. Die Sonne, zwischenzeitlich etwas hinter Wolken verschwunden, ist nun passenderweise auch wieder hervorgekommen. So bietet sich ein herrliches Panorama auf die umliegenden Berge!

    Stubwieswipfel - 1786m / Hintergrund: Warscheneck


    [ATTACH]56421[/ATTACH]
    [ATTACH]56422[/ATTACH]

    Tiefblick zur Wurzeralm und auf den Teichlboden.

    [ATTACH]56420[/ATTACH]

    PANORAMEN

    Vom Bosruck bis zum Angerkogel.

    [ATTACH]56428[/ATTACH]

    Vom Angerkogel bis zum Warscheneck.


    [ATTACH]56427[/ATTACH]

    Nach einer ausgibigen Rast, schnalle ich Ski an den Rucksack und beginne mit dem Abstieg. Richtig gelesen: Abstieg, - eine Abfahrt durch das Latschengewirr erscheint mir nicht erstrebenswert. Dazu folge ich dem Grat (Sommerweg) und steige bis ins freie Gelände ab, - geht auf dem Harsch recht gut, - breche nur gelegentlich etwas ein. An geeigneter Stelle dann wieder rauf auf die Ski und Abfahrt bis zur Felsstufe. Ski an den Rucksack, und zu Fuß weiter, - das angebrachte Seil leistet hier ganz gute Dienste, - ein Ausrutscher wär da nicht grad gesund!

    Im flacheren Gelände schnalle ich die Latten wieder an, und fahre weiter ab, - ein ziemliches Geratter auf dem Harsch. Weiter unten, Richtung Filzmoosalm, hat sich nun die Sonne recht angelegt, und den Schnee in "herrlichsten Sulz" von etwa 50cm Tiefe verwandelt. Bei jedem Schwungansatz graben sich die Ski ein, und nach zwei Fastüberschlägen habe ich genug von der "Haxenbrecher-Sauce", schnalle die Ski ab, und gehe die letzten Höhenmeter zu Fuß zur Filzmoosalm runter, die ich vom Gipfel nach einer Stunde wieder erreiche. Hier treffe ich zum ersten Mal wieder auf menschliche Wesen .

    Wieder am Teichlboden.

    [ATTACH]56423[/ATTACH]
    [ATTACH]56424[/ATTACH]

    Bei der Alm kommen für die Überquerung des Teichlbodens und Gegensteigung zur Bergstation wieder die Felle rauf.

    Ein letzter Blick zum Stubwieswipfel.

    [ATTACH]56425[/ATTACH]

    Eigentlich hatte ich noch an einen Einkehrschwung bei den Hütten an der Bergstation gedacht. Da es aber schon nach 15 Uhr ist und alles im Schatten liegt (nix is mit´n Platzerl an der Sonne) fahre ich gleich ins Tal ab, und komme nach ges. 6 Stunden und ca. 1000hm wieder beim Auto an.

    Für mich war´s, in Anbetracht der derzeitigen Verhältnisse, a super Tour, wenn auch überwiegend aufstiegsorientiert, - man kann halt nicht alles haben. Ich denke, es dürfte zur Zeit eine der ganz rar gesäten mehr oder weniger im Anstieg durchgehend machbaren Touren sein, - wie lange noch, angesichts der Wetterprognosen???

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

      Hallo Reinhard!

      Toller Bericht - insbesondere die ausführliche Dokumentation über die derzeitigen Verhältnisse bei der Wurzeralm ist Spitze, da mir ebenfalls eine Schitour in der Gegend vorgeschwebt ist. Wenn's Wetter so bleibt, könnte man in ein paar Wochen die Gamaschen wieder gänzlich zu Hause lassen und mit den "Sommertouren" beginnen (im Sommer selbst ist's dann vermutlich ohnehin sauheiß).

      Ich denke, es dürfte zur Zeit eine der ganz rar gesäten mehr oder weniger im Anstieg durchgehend machbaren Touren sein, - wie lange noch, angesichts der Wetterprognosen???
      Das fürchte ich auch. Leider lassen auch die langfristigen Trends keine Hoffnung auf Besserung aufkommen. Langsam muss man wohl davon ausgehen, dass es in diesem Winter mit Schitouren zumindest im Mittelgebirge wohl nichts wird
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #4
        AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

        Toller Bericht und sehr schöne Bilder.
        Danke!

        LG, Lilly.
        Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
        hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

        Kommentar


        • #5
          AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

          Servus Reinhard,

          schöne Tour und, wie immer bei Dir, perfekt dokumentiert. Lediglich die Schneelage bringt da einen zum heulen - da war ja bei unserer Tour auf die Rote Wand im November fast mehr :-( - sobald a bisserl mehr liegt bin ich auf jeden Fall auch wieder mit dabei

          lG
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

            Grüß Euch,

            Danke für Eure positiven Kommentare !

            Leider hat´s mich, wie mir erst heute aufgefallen ist, beim Schreiben 2x mit der Himmelsrichtung g´schleudert:


            Zitat von MountainManiac

            Nach etwa 100m verlasse ich den Sommerweg Richtung Westen und steige durch lichten Baumbestand höher. Die Aufstiegsbedingungen sind vom Schnee her eigentlich recht brauchbar, nur im Nahbereich der Bäume ist, wegen zu geringer Auflage, Spursuchen gefragt.


            Auf diese Weise quere ich nun etwa 500m Richtung Westen, bis ich wieder auf den Sommerweg, der von der Stubwiesalm herführt, stoße.
            Soll in beiden Fällen richtigerweise OSTEN heißen !

            LG
            Reinhard
            ALPINJUNKIE ON TOUR
            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

            Kommentar


            • #7
              AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

              Grüß Euch,

              hab gerade auf der Homepage der Skigebiete Hinterstoder-Höß / Wurzeralm
              http://www.hiwu.at/winter/de/start.html folgenden Hinweis entdeckt:


              Skitourengehen auf die Wurzeralm derzeit nach 17:00 Uhr strengstens verboten.


              Scheint, als hätte es da schon Probleme wegen der Pistenpräparation gegeben?!

              LG
              Reinhard
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

                pistensperre

                gibts schon lange
                ist aber im wesentlichen eine absicherung der betreiber, damit keiner in eine schneekanone rast oder eine pistenwalze zamfahrt und umgekehrt

                aber (das ist vorbildlich??)
                die gesamte talabfahrt wurzeralm hat eine eigene spur (abgetrennt von der piste) für tourengeher, um komplikationen mit pistenfahrern zu verhindern.

                a
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

                  Zitat von renoldna
                  die gesamte talabfahrt wurzeralm hat eine eigene spur (abgetrennt von der piste) für tourengeher, um komplikationen mit pistenfahrern zu verhindern.
                  Davon können wir derzeit leider nur träumen (Aufnahme vom 26.11.2005).

                  DSCN8584.jpg
                  http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Über die Wurzeralm auf den Stubwieswipfel - 1786m / 13.01.2007

                    ich bin ja ein Tiroler, war aber grad mal in Eurer Gegend (virtuell....) auf Besuch. Gratuliere zur schönen Tour und zur ansprechenden Aufbearbeitung. War schön anzuschauen.
                    In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                    (Mark Twain)

                    alle Fotos im
                    Fotoalbum
                    Tourenliste

                    Kommentar

                    Lädt...