Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

rund um´s "Eisene Bergl"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: rund um´s "Eisene Bergl"

    [ATTACH]59890[/ATTACH]

    Kommentar


    • #17
      AW: rund um´s "Eisene Bergl"


      Hoffentlich langweile ich Euch nicht zu sehr :

      Aber ich bin jahrelang Schitouren mit stink-normalen Schiern - also : Alpin-Schiern ohne Felle - gegangen.

      ( Das ist übrigens ein Riesen-Konditions-Training ! )

      So auch von der Bergstation Frauenkar auf der Wurzeralm zunächst ganz hinauf (!) auf`s
      Eiserne Bergl
      ( weil mir der Name dieses Berges so gut gefallen hat )
      und weiter über den Angerkogel zum
      Nazogl,
      der mich schon als Kind bei meinen Fahrten von Baden über Selzthal nach Bad Aussee beeindruckt hat
      ( nicht zuletzt auch wegen dem bis ins Tal "strahlende" Gipfelkreuz ! )
      und auf den ich daher unbedingt einmal hinauf wollte.

      karte 3f.jpg

      Das war übrigens - auch mit Normal-Schiern - eine wunderbarer Tag !

      Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2007, 21:53.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: rund um´s "Eisene Bergl"

        Grüß Euch,

        also ich würde mal die These aufstellen, dass auf dem Panoramabild von Christophersn nicht der Grimming (er ist es!) das Problem ist, sondern der vermeintliche Dachstein.

        Wie schon vorher gepostet, kann sich der Grimming von diesem Aufnahmestandort (Warscheneckgebiet) nur südlich des Dachsteins befinden. Nur zum Beispiel: wenn Dachstein und Grimming sich auf einer gedachten Linie befänden, wäre das, ausgehend von Chistophersns Standort, im Ennstal, südlich von Liezen.

        Ich hab mal zwei entsprechende Karten (Abdeckung von Liezen bis Radstadt) nebeneinander gelegt und eine grobe Peilung vorgenommen. Ergebnis:
        Ich denke, anstatt vom Dachstein (verdeckt durch die Berge des Tauplitzgebiets), muss man auf dem Foto von den Schladminger Tauern (Bereich Hochgolling-Waldhorn-Hochwildstelle-Höchstein) ausgehen.

        Und somit wäre auf dem Panorama wieder alles im Lot.

        Nachstehend einige Fotos (annähernde Aufnahmerichtung / Standort: Gipfel des Angerkogels), die bei dieser Tour entstanden sind: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=16480

        Grimming
        Man vergleiche mit Christophersns Pano. Passt (Form), wie die Faust aufs Auge!

        P2100098.JPG

        Schladminger Tauern - Grimming - Dachstein

        P2100106.JPG
        P2100107.JPG

        Interessant wären sicher die Einzelbilder (mit möglichst 100kB) des Panoramas zum Vergleich.

        LG
        Reinhard

        PS: Danke an Dich, Christophersn, für den Bericht und für die schönen Fotos !
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #19
          AW: rund um´s "Eisene Bergl"

          glaub ich auch - der dachstein ist durch den kleinmölbing verdeckt.

          Kommentar


          • #20
            AW: rund um´s "Eisene Bergl"

            Der Dachstein ist auf dem Panorama auch gar nicht zu sehen, weil der von dem Grat zwischen Querlstein und Hochmölbing verdeckt wird. Was man links neben dem Grimming sieht sind die Schladminger Tauern um die Hochwildstelle.
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #21
              AW: rund um´s "Eisene Bergl"

              allmählich lichtet sich das geheimnis danke an alle für die mühe(n)!

              Kommentar

              Lädt...