Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitouren OÖ Verhältnisse Saison 2017/18

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Roli89 Beitrag anzeigen

    Ab dem Lawinenkegel oberhalb der Dietlalm gings durchgehend mit Ski (wenn man will). Aufsteigen neben den Lawinenknollen zu Fuß war irgendwie angenehmer. Oberhalb des kleinen Rückens, wo man nach rechts quert, durchgehend mit Ski bis auf den Bösenbühel möglich (vor dem Bösenbühelsattel schon links raufgehen). Am Feuertalberg noch 2x kurz abschnallen. Schnee wurde aber während der Tour schon sichtbar weniger.

    michinger : Ein bisschen was hängt immer noch. Am Feuertalberg war am Samstag ein großer Riss in der Wechte Richtung Weitgruben zu sehen.
    Mist, das klingt nicht mehr ideal. Hätte gehofft da sieht es noch ein wenig besser aus. Auf der anderen Seite (Loigistal etc.) muss man zwar auch ne Stunde sowas tragen, danach sieht es aber recht gut aus - entsprechende Ausstrahlung in der Nacht zuvor vorausgesetzt, was aber zur Zeit eh das größte Problem ist.

    Dann wird es dieses We wohl eher woanders hingehen müssen..

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Roli89 Beitrag anzeigen
      michinger : Ein bisschen was hängt immer noch. Am Feuertalberg war am Samstag ein großer Riss in der Wechte Richtung Weitgruben zu sehen.
      Dank Dir!

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen

        Mist, das klingt nicht mehr ideal. Hätte gehofft da sieht es noch ein wenig besser aus. Auf der anderen Seite (Loigistal etc.) muss man zwar auch ne Stunde sowas tragen, danach sieht es aber recht gut aus - entsprechende Ausstrahlung in der Nacht zuvor vorausgesetzt, was aber zur Zeit eh das größte Problem ist.

        Dann wird es dieses We wohl eher woanders hingehen müssen..
        Mit einer Stunde Skitragen bist in der Dietlhölle sicher auch gut dabei. Wenn der Lawinenkegel noch etwas Sonne (und vl Regen) abkriegt, dann wird er vmtl eher besser fahrbar. Oberhalb reicht der Schnee sicher noch länger.
        Rennrad-Transalp: Sonthofen - Verona - 14.-22.07.2018 http://transalp.cycling-adventures.o...thofen-verona/
        http://roadbike.tours

        Kommentar


        • #19
          Danke für die Infos!

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Roli89 Beitrag anzeigen

            Mit einer Stunde Skitragen bist in der Dietlhölle sicher auch gut dabei. Wenn der Lawinenkegel noch etwas Sonne (und vl Regen) abkriegt, dann wird er vmtl eher besser fahrbar. Oberhalb reicht der Schnee sicher noch länger.
            Bin dann auf der anderen Talseite unterwegs gewesen. Schrocken geht/ging noch sehr gut. Von der Mittelstation weg gute Schneelage, am N-Grat erstaunlich wenig Schnee, Elmplan tiptop.
            Jetzt ist aber die Straße rauf gesperrt, von dem her wird sich dort oben heuer nicht mehr viel abspielen.

            Blick rüber zur Dietlhölle hat deine Einschätzung bestätigt, sah noch gut aus.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              geht schon wo was in OÖ?

              Spital am Phyrn, Wurzer?

              Vielen Dank für Infos!

              Lg

              Kommentar


              • #22
                Weiß jemand von Euch warum die Parkplätze am Pyhrnpass bzw. Hintersteineralm nicht mehr geräumt werden

                Kommentar


                • #23
                  ich vermute, dass um weihnachten noch keine räumung eingeplant war... naja, und dann haben sich die ereignisse überschlagen....

                  wenn sich die situation beruhigt hat und immer noch nicht geräumt wird, dann erst würd ich in richtung "wir woin eich do net" zu denken anfangen

                  Kommentar


                  • #24
                    Beste Tourenbedingungen in Spital /Pyhrn Die Auffahrt zur Bosruckhuette dzt. wegen vielen umgestuerzten Bäumen und großen Schneemassen noch gesperrt. Aufstieg vom
                    Ortsteil Gruenau am Sommerweg problemlos möglich Die Bosruckhuette war heute noch geschlossen.
                    ​​

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich bin heute über den Pyhrnpass gefahren - Parkplätze waren nicht geräumt. Nur ein kleiner wenn man von der Passhöhe runterfährt.

                      Kommentar

                      Lädt...