Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ofenhöhe Schneekogel 070118 Bruchharsch bis 905hm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ofenhöhe Schneekogel 070118 Bruchharsch bis 905hm

    nur kurz vorab.. der bericht hat auch aspekte der themen "ausrüstung" und "sicherheit".. ich werd daher teile davon auch in die anderen topics linken.. das mach ich hpstl damit ich das
    selber später wieder finde.. also sorry 4 crossposting.. ich hoffe mal dass ich nicht wieder getrollt werde und die admins die topics erneut sperren müssen.. ich hätte die infos schon gerne hier online..
    und ihr vielleicht ja auch.. mal schauen..

    .
    nachdem mein höllischer spielplatz ja (leider) genauso niedrig ist, dass bei der momentanen wetterlage
    nur oben schnee liegt, brauche ich irgendwo aufstiege, die mich aufs plateau bringen ohne dass ich mich mit
    1351434342 anhängern des kleinbürgerlichen familienmodells in eine bergbahn quetschen, mich als pistengeher
    versuchen oder in populären aufstiegen von overdressten tourengehern schräg anquatschen lassen muss..
    sprich.. ich brauch einen schleichweg nach oben... der noch dazu an einer bahnstation beginnt und eventuell
    unten ohne schnee eine auffahrt mit dem mountainbike ermöglicht.. "sanfte mobilität" also auch noch
    klingt nach sehr speziellem aufstieg..
    ..
    aber der ist eigentlich gar nicht so schwer zu finden .. einerseits hilft natürlich wie immer der hauzenberger und
    (für mich neu bzw uralt ) auch der "Sixtl/Potuschak" .. wie immer die üblichen internet blogs.. und vor allem völlig
    offensichtlich die kartenlegende der kompasskarte auf amap.. wo skitouren blau und erlaubte MTB-strecken grün
    eingezeichnet sind (hier auch der buchtipp "Mountainbiken im Salzkammergut") , erstaunlich was die wohin schon
    freigegeben haben.. für zustiege ideal..

    konkret..finde ich die tour
    von Steinkogel auf den Schneeberg bzw Ofenhöhe bzw. Höllkogel. bzw Riederhütte usw usw usw
    .
    kurz zum wetter / schneelage:
    es ist der sonntag, am samstag war strahlender sonnenschein mit gemessenen 21 grad in der sonne beim tauchen
    im attersee, also brunzwarm und LWS 3 mit logischem hinweis auf nasschneelawinen, auch weil es am freitag massiv
    bis in die höhen geregnet hat.. meine annahme war dass aus den rinnen sich freitag abends/nacht bzw spätestens samstag
    bei voller sonne auf der ost und südseite die nasschneelawinen entladen und abgehen oder soweit in sich sich zusammensinken
    dass sie am sonntag nicht mehr kommen.. der LWD OÖ sieht dass genauso und stuft auf LWS 2 runter.. die salzburger
    schreiben noch "anfangs tragender harschdeckel der im tagesverlauf aufweicht" dazu.. damit ich nicht behaupten kann
    ich hätte es nicht gewusst..
    .
    zur ausrüstung :
    ich sattle mein zustiegsMTB, das ich mit "Schwalbe Spikes Winterreifen" bestückt hab. dazu die kurzski mit der
    minerva 2000er bindung, fellen und den napal evos als skischuhe. als stöcke verwende ich die normalen wanderstöcke,
    auf denen ich dämlicherweise keine schneeteller mehr habe. die boots kommen in den rucksack, die ski binde
    ich in der verlängerung des mittelholms und des gepäckträgers links und rechts der sattelstütze fest. (gummiseile mit
    einfacher masche und klettspanner). das hält und ich kann "normal" radfahren, ohne die schweren trümmer am rücken.
    mit den langen ski wäre das problematisch, auch weil ich dann im zug probleme hätte, das rad unterzubringen.
    so gehts sichs mit der länge grad gut aus.
    .
    Bike-Kurzski-Zug-1.jpg
    .
    Bike-Spikes-Schwalbe-1.jpg
    .
    ich radle in aller herrgottsfrüh die 10km zum linzer bahnhof. da es sonntag ist fährt der 0503 nicht sondern
    erst die S2 um 0604 die sich von selbst in apu in den R verwandelt. ich hätte also einfach sitzenbleiben und
    weiterschlafen/frühstücken können. der spar,der MCkafee und die bäckerei haben alle in linz um 0530 schon
    offen. ich komme um 0800 in steinkogl an. die ****geigen haben den warteraum versperrt. wer hier wartet friert.
    .
    es geht über die brücke und dann einfach der strasse entlang flussaufwärts. hier ist auch der "Lahnstein-Polster"
    die schlüsselstelle der packraft tour ischel-ebensee und die schaut wegen der schneeschmelze wüst aus.
    nach 5 min rad kommt rechts eine parkbucht mit beginnender forststrasse und schildern. unter anderem ein
    altes "skitour"- schild (na bitte) das fahrverbots-schild täuscht. das ist die offizielle radstrecke, weiter oben steht
    das ohnehin. die eingeborenen pfeifen generell drauf und fahren mit den autos bis zum schranken oben. die strasse
    ist angenehm geschottert aber sehr steil. apemap hilft die richtigen abzweigungen zu erwischen. ich radle jetzt auch
    auf der offiziellen skitour und genau bei 645 hm beginnt der schnee.
    .
    ski vom rad und felle aufziehen, schuhwechsel, und ich stapfe in dichtem nebel auf der forststrasse bergwärts.
    der sollte sich eigentlich in ca 150hm lichten, nachdem die neue webcam des AV auf der gmundnerhütte über
    einen restlichtverstärker verfügt und hochaufgelöst aufs höllengebirge gerichtet ist (ich lieeeeebe euch!!) hab
    ich schon um drei uhr früh zuhause gesehen wo die nebelgrenze liegt..
    .
    Skitour-Ofenhoehe-070118-1.jpg
    .
    auf der forststrasse liegt von 5cm bis 1,5m schnee. es gibt erstaunlicherweise keine spur, aber der harschdeckel
    trägt und und ich geh entspannt bis ca 800 hm und tatatatatataaaaaa !! ich bin über nebelgrenze und habe einen fetzigen
    blick auf meinen nächsten neuen spielplatz, den westwänden der hohen schrott.. sehr aufschlussreich, auch wenn ich hirsch
    meine minolta vergessen hab und die gopro für recon-fotos schlicht gar nichts taugt.. wurscht..
    .
    Skitour-Ofenhoehe-070118-2.jpg

    Skitour-Ofenhoehe-070118-4.jpg
    .
    mit der sonne gibts aber natürlich auch ein problem. der harschdeckel wird weich und immer wieder breche ich jetzt ein..
    erste erkenntnis : mit ski einbrechen ist nicht so schlimm wie mit schneeschuhen, weil man dann nicht in einem loch steht
    , die skispitze vorne noch rausschaut und man halt mühsam so weiterspuren kann.. aber es ist zach.. aber.. irgendwie isses
    mir wurscht .. ich will einfach mal zumindest bis zur abzweigung der skitour aus der forststrasse kommen.. vorher passiere
    ich aber die kreuzung des 830er und da hat sich tatsächlich ein irrer schon mal durchgearbeitet.. ausgetreten ist das aber nicht..
    ein einzel-masochist.. hier würde es auch links nach langwies runtergehen.. und im netz hab ich einen gefunden der hier sogar
    mit den skier den arnitzgraben abfährt.. bei dem bruchharsch aber sicher nicht..
    .
    Skitour-Ofenhoehe-070118-3.jpg
    .
    es wird immer schlimmer.. der schnee ist zwztl sehr hoch immer wieder ist die strasse kegelförmig zugeschneit bzw einlawiniert
    und mann muss darüber steigen/spuren.. aber gut.. es ist gefühlt etwas wärmer auch wenn die sonne nicht mehr scheint..
    das gelände über der forststrasse in weiterm verlauf ist steil .. ich sehe einige lawinenkegeln.. und FLUSCHHHHHHH..
    es rauscht gegenüber und eine kleine baby-nassschneelawine einen graben runter.. und zwar aus dem eher
    schütteren wald.. aber doch auch dort wo man sowas vermuten würde.. in der oberen verflachung eines kleinen
    grabens.. nur das das heute und jetzt auch noch vorkommt... hätte ich mal nicht gedacht..
    andererseits.. die noch folgende einsink-orgie überzeugt mich dass man bei temperaturen über null
    sowieso nicht in solchem gelände herumhirschen kann.. bei pulver auch nicht..
    und bei klassichem winterbergsteig-wetter : also saukalt auf brunzwarm ohne neuen schneefall
    ist das alles durchgefroren und wir gehen mit den steigeisen sparzieren und nichts kommt runter ..
    q.e.d.
    .
    nach weiteren 50min erreiche ich die abzweigung in den wald richtung schneekogel bei 900hm und
    auch dort natürlich weit und breit keine spur.. oben an einem felsen erkenne ich einen roten punkt..
    apemap sagt auch das muss es sein.. also probieren möchte ich es schon auch wegen des materials..
    .
    ich versuche also schräg aus der forststrasse in den hang zu queren als.....
    FLUTSCH!! ich versinke tatsächlich mitsamt dem ski bis zur hüfte in nassem sulz.. na super ..
    ich tauche nach unten. mach die bindung auf, wurstle herum bis das loch größer wird .. und dann ?
    beginne ich nach meinem ski zu graben, die irgendwo unter mir im sulz begraben liegen..
    dazu verwende ich den anderen ski (nein eine schaufel hab ich nicht mit) und das geht gut..
    ich rolle auf dem bauch auf die forsstrasse runter, will dort aufstehen und FLUTSCH!! stehe auch
    dort bis zum bauch im schnee.. na super.. sagenwirmalso..das ski-anziehen war interessant..

    Skitour-Ofenhoehe-070118-5.jpg
    .
    aber es wird noch viel interessanter.. es folgt ein masochistisches worstcase herumgescheisse der extraklasse..
    weil..zwischenzeitlich ist es generell wärmer geworden und es trägt also fast gar nichts mehr.. ich breche jetzt bei
    jedem schritt ein und vervollständige so meine spur.. wenn ich nicht sogar seitlich ausbreche und dann...
    die bindung aufgeht.. die zumindest rechts zu leicht eingestellt ist.. fuck.. es wird etwas zach.. und es pressiert
    ein bischen, weil wenn ich sonntags in steinkogel einen zug versäume dann warte ich mindestens 2h auf den
    nächsten.. ich bin ja ein überstrukturierter reserve-zeitplan-schisser.. aber jetzt brauch ich die reserven..
    und zwar alle..
    .
    in der mitte des abstiegs kommen mir dann tatsächlich zwei wanderer entgegen.. noch irrer ..
    weil die ja noch mehr einbrechen.. unten im nebel scheint der harsch kurz wieder zu tragen.. ich reisse die felle
    runter, fixiere die bindung, fahre ca 40m im wackeligen stemmbogen, bis ich wieder einbreche und es mich auf
    die schnauze haut.. bindung wieder offen, zusammenbasteln, felle wieder drauf.. ich verliere zeit.. hachgott..
    .
    Skitour-Ofenhoehe-070118-8.jpg
    ..

    image_559928.jpg


    Skitour-Ofenhoehe-070118-10.jpg
    beim rad erkenne ich .. der zug ist weg.. also PLAN B ..
    von ebensee fährt in 40min ein REX. das sind von steinkogel 4 km extra..
    das müsste sich aufgehen.. ich rase mit den mountainbike die extrem steile
    schotterstrasse nach unten .. als PFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFF !!!
    was zum henker !! ich steh unten mit.. einem PLATTEN !!!
    der pannenspray hilft nüsse.. ach scheiss drauf.. ich schwing mich wieder aufs rad und
    radle auf der felge richtung ebensee.. das wird knapp..das wird knapp.. auf der felge mit null luft
    und einem schlappen spike-reifen ist man nicht wirklich effizient unterwegs.. 4km..
    haaaaaaach...
    .
    ich erwische den zug um genau 3min.. PFOA ! das war knapp..
    okay.. war ein echt guter workout.. in linz wirds dann nochmals knapp.. ich hab am
    bahnhof 8min zeit um das rad dort anzubinden, den hinterreifen abzuschrauben und
    zur bim zu rennen.. dort sitz ich dann mit ski am buckel und einem MTB-reifen in der hand..
    alle gaffen mich an , aber ich schau offenbar so wüst aus dass sich keiner fragen traut..
    dann nochmals ein zug und ich falle zuhause um.. morgen um 0300 aufstehen
    und mit rad und zug nach wien pendeln.. aber was mach ich sonst am sonntag ?
    hach..
    ..

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 13.01.2018, 04:25.

    but i see direct lines

  • #2
    You made my day !
    LG Artis

    Kommentar


    • #3
      Du willst das alles so, weil das dein Ding ist, oder? Verstehen kann ich dich nicht ganz, aber der Bericht ist sehr amüsant zu lesen. Wie auch immer, soll auch keine negative Kritik sein, aber die Berge genießen schaut für mich anders aus.

      Kommentar


      • #4
        Mir gefallen deine Unternehmungen!
        Die haben was Besonderes an sich!
        In der heutigen Zeit gibt es solche Individualisten so gut wie gar nicht mehr, aber mir gefällt das was du machst, einfach kreativ und inovativ.
        Ich weiß ja noch, wie vor Jahren meine Bergsportberater-Kollegen Kunden belächelt haben die für den Nepal Top Crosta-Bergschuh eine Tourenbindung wollten!
        Und natürlich danke fürs Teilhaben lassen!

        Ich bin z.Bsp. mit Zelt und Firngleitern 1977 in der Osterhorngruppe unterwegs gewesen, mehrere Tage, da haben mich damals auch die Leute für verückt gehalten!
        Oder mit Langlaufski & Firngleitern 2 Tage im Göller-Gebiet mit Biwakieren im Freien.
        Oder mit Zelt und Firngleitern habe ich 1989 die Sierra de Gredos in Zentralspanien durchquert.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          Servus,

          na du bist mir einer. Schreibst im Titel Ofenhöhe. Ich schon voll gespannt, weil der mir noch in diesem Eck vom Höllengebirge noch fehlt, und dann bist gar nicht hingekommen. Aber Scherz beiseite. Sieht schon schlimm aus, wie du im Sulz eingebrochen bist. Vollsten Respekt, dass du überhaupt soweit rauf bist.
          Wo kamen die zwei Wanderer überhaupt her?

          Am ersten Foto schauen die Kurzski ja gar nicht so kurz aus. Die Ansicht trügt da sicher.

          Auf jeden Fall danke schon mal für die Aufklärung der Schneeverhältnisse dort oben. Ich hab die Ofenhöhe ja demnächst mit Schneeschuhen zu besteigen vor, da ich im Sommer so kläglich daran gescheitert bin. Da werde ich aber noch auf einen günstigen Zeitpunkt warten müssen. Sonnenschein bei Minusgraden und tragfähige Schneedecke.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            Fleisch, abseits vom Mainstream.
            Ich hoffe, Du bleibst dem Forum lange erhalten.




            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Ohmeiomei, das erinnert mich sehr an mich selber...

              Super Aktion, selber was ausbaldowern und durchziehen ist kreativ und gibt uns ein gutes Gefühl.
              Sinn ist was man selbst als solchen definiert.
              Danke für Deine lebendigen Berichte.

              Kommentar


              • #8
                Grias di Fleisch,

                für deine besonders einzigartige Tour!

                Besonders beim Erwischen des Zuges muss man ja regelrecht mitfiebern...
                Sag mal, bei welcher ungefähren Höhe haddu den umgedreht?

                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Servus,


                  Auf jeden Fall danke schon mal für die Aufklärung der Schneeverhältnisse dort oben. Ich hab die Ofenhöhe ja demnächst mit Schneeschuhen zu besteigen vor, da ich im Sommer so kläglich daran gescheitert bin. Da werde ich aber noch auf einen günstigen Zeitpunkt warten müssen. Sonnenschein bei Minusgraden und tragfähige Schneedecke.
                  JETZT , manfred .. JETZT ..
                  der schneedeckel ist PERFEKT.. wir waren gestern in der eigu nord..
                  wenn du jetzt losziehst kommst du locker bis zum höllkogel..


                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Grias di Fleisch,

                    Sag mal, bei welcher ungefähren Höhe haddu den umgedreht?

                    LG
                    kann ich dir genau sagen.. beim beginn der waldpassage.. auf .. moment.. apemap rausholen...
                    genau auf 905hm..


                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11

                      Kommentar

                      Lädt...