Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

    Grüß euch!!

    Mit einem Freund, ging es vom Parkplatz der ehemaligen Bärenalmlifte über den Sommerweg 280 zur Schafferreith. Durch eine lange Waldquerung zur Peterhoferalm, nach einer kurzen Steilstufe sind wir auf der Bärenalm.
    Von dort südlich durch lichten Lärchenwald bis zu dem Beginn der Felsen auf ca.1950mSH.
    1250Hm., Aufstieg 4Std., Abfahrt 45min.


    Andi bei unseren ersten Pause auf der Schafferreithalm

    1.jpg


    Es herrschte eine düster Stimmung

    2.jpg


    Bärenalm im difusen Licht

    3.jpg


    Bekannte Gesichter beim verarzten blasengeplagter Füße


    4.jpg
    5.jpg


    6.jpg
    7.jpg
    8.jpg
    9.jpg
    10.jpg
    11.jpg
    12.jpg
    13.jpg


    Schrocken, Kreutzspitze u. Hochmölbing

    14.jpg


    Spitzmauer mit Gr. Priel

    15.jpg


    Blick nach Norden ins Voralpenland

    16.jpg


    Die letzten Meter bis zum Beginn der Felsen

    17.jpg
    18.jpg


    Kurz vor der Abfahrt

    19.jpg


    Abfahrtshang mit Pulver vom feinsten

    20.jpg


    Und danach gings noch auf eine Stärkung

  • #2
    AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

    Echt tolle Bilder , gratuliere!

    Gruß
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

      Servas Fredi,

      geniale Fotots - ähnliche Gegend - ähnliche Bedingungen - wie bei uns am Lahnerkogel. Bei Euch wars allerdings net ganz so verspurt...wieder ein Ziel mehr das man sich merken muss!

      Gruß
      bernhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

        Was für tolle Bilder. und erst der Schnee.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

          Der Neid könnt einen fressen...
          aber nur, wenn man nicht selbst auch so ein Wetter und so einen Schnee gehabt hätte!
          aber trotzdem: feine Bilder !!!

          mfg, RADES
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

            Hallo Fredi,

            ....schöne Tour, bei traumhaften Bedingungen - tolle Bilder!!!

            Ist auch im unteren Bereich genügend Schnee oder habts doch a wengal Fremdkontakt gehabt?!

            Liebe Grüße
            Margit
            "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

            Kommentar


            • #7
              AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

              Fantastisch!
              Tolle Schitourenberichte heuer im Forum, scheint ein klasser Winter zu werden!

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                @ samsara Hallo Margit, im unteren Bereich ist die Piste einmal gesperrt(wird aber von vielen ignoriert)da sollte man auf den Sommerweg ausweichen, dabei hatten wir doch einiger Fremdkontakt.
                Ausgangspunkt ist bei ca.650mSH, daher ist auch die Unterlage stellenweise einwenig dünn.

                @bp servus, abgesehen vom kalendarischen Winter, ist der Schitourenwinter jetzt schon ein Wahnsinn, im Vergleich zur Vorsaison.

                LG Fredi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                  Servus Fredi,

                  super Bericht, - Danke für die schönen Fotos! Ich glaub, diese Tour wird bei mir auch einmal fällig werden!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                    Das war der LLB an diesem Tag. Ich lasse das einmal kommentarlos stehen. Jeder kann sich selbst ein Bild machen und am besten beurteilen konnte man die Lage natürlich nur vor Ort. Die freien Hänge unter den Felsen liegen zwischen 1800 und 1900 Meter und sind nordseitig ausgerichtet.

                    Lawinenlagebericht des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

                    Herausgegeben am: 16.12.2007 Uhrzeit: 08:45
                    1500m
                    Gefahrenstufe: 2, oberhalb von 1500m Höhe Stufe 3

                    mäßige, über 1500m Höhe erhebliche Lawinengefahr Tendenz: gleichbleibend

                    Schlagzeile: Noch erhebliche Schneebrettgefahr!

                    Gefahrenbeurteilung

                    Die Lawinengefahr wird über rund 1500m Höhe noch als erheblich eingestuft. Verfüllte Mulden und Rinnen, kammnahe Steilhänge ost- über süd- bis westseitig sowie ältere überdeckte Triebschneeablagerungen vor allem in den höheren Lagen sind zu beachten. Eine Auslösung von Schneebrettlawinen ist hier bereits bei geringer Zusatzbelastung möglich. Im stark verfüllten Steilgelände können sich vereinzelt kleinere Lockerschneelawinen noch lösen.

                    Schneedeckenaufbau

                    Die Schneedecke setzt sich wegen der tiefen Temperatur nur langsam, ist oberflächig meist locker und pulvrig. Der seit vergangenen Mittwoch gefallenen Neuschnee von 60 bis 80cm wurde anfangs durch starken, lokal auch stürmischen Wind um Nordwest, dann um Ost vor allem in den Hochlagen verfrachtet und ist störanfällig. Der teils lockere, teils windgepresster Schnee liegt auf einer oberflächig verharschten gut gefestigten Altschneedecke, überdeckt auch ältere Triebschneeablagerungen und bindet nur schlecht. Bis in den mittleren Lagen ist die Schneedecke vom Boden her feucht.

                    Wetter

                    Heute Sonntag ist es im Bergland oft dicht bewölkt, zwischendurch auch sonnig und vormittags kann es zeitweise etwas schneien. In 1500m Höhe hat es minus 9 Grad und es weht lebhafter Ostwind. Morgen Montag wird es im Bergland sonnig und etwas milder mit minus 5 Grad in 1500m Höhe. Der Ostwind ist kräftig.

                    Gefahrentendenz

                    Die Lawinensituation bleibt vorerst unverändert, wird sich aber durch die etwas milderen Temperaturen langsam etwas entspannen. Die erhebliche Schneebrettgefahr ist aber noch zu beachten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                      @ reinholdB

                      Servus, diese Gegend dürfte dir am Herzen liegen(Schafferreith).

                      Auch ich/wir lesen vor jeder Tour den LLB, nicht nur du.
                      Der letzte Hang ist nordseitig ausgerichtet, lt. LLB Verfrachtungen in kammnahen Steilhängen von ost, süd bis westlich und die Hangneigung betrug
                      höchstens 30 Grad.
                      Das letzte Steilgelände vor dem Gipfel wurde nicht mehr begangen.

                      LG Fredi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                        Nix für ungut, Fredi,
                        darum gab es auch keinen Kommentar von mir. Es liegt mir nur am Herzen, allgemein zu sensibilisieren. Du hast in deiner Interpretation des LLB, was die gefährlichen Hangbereiche betrifft, völlig recht und konntest dir auch vor Ort ein Bild machen.
                        Die Hänge werden nach oben hin, wie man auf den Fotos gut sieht, sehr steil (> 40 Grad) und man kann davon ausgehen, ein Schneebrett auch im flacheren Teil auslösen zu können (siehe Erkenntnis Jamtallawine), das dann von oben kommt.
                        Ich kenne die Gegend schon gut, aber bevorzuge sie keineswegs.
                        Wie gesagt, ich will hier nicht gscheitln, aber gegen das Sensibilisieren möglicher Aspiranten hast du doch nichts, oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                          Nix für ungut, Fredi,
                          darum gab es auch keinen Kommentar von mir. Es liegt mir nur am Herzen, allgemein zu sensibilisieren. Du hast in deiner Interpretation des LLB, was die gefährlichen Hangbereiche betrifft, völlig recht und konntest dir auch vor Ort ein Bild machen.
                          Die Hänge werden nach oben hin, wie man auf den Fotos gut sieht, sehr steil (> 40 Grad) und man kann davon ausgehen, ein Schneebrett auch im flacheren Teil auslösen zu können (siehe Erkenntnis Jamtallawine), das dann von oben kommt.
                          Ich kenne die Gegend schon gut, aber bevorzuge sie keineswegs.
                          Wie gesagt, ich will hier nicht gscheitln, aber gegen das Sensibilisieren möglicher Aspiranten hast du doch nichts, oder?
                          denke das unternehmen war grenzwertig, wie es aber im winter so ist geht man ein gewisses restrisiko ein und vermutlich war das laut aussagen auch klar --> laut reduktionsmethode wäre der hang wohl nicht mehr möglichgewesen, subjektiv wohl noch und ob weiter oben eine lawine abgegangen wäre, steht noch in den sternen ...
                          der hinweis von rReinholdB ist vielleicht berechtigt, im nachhinein doch eher umsonst, nur weil er sauer ist, selbst nicht an dem tag die chance genutz zu haben ... ggg

                          meine meinung dazu: reinholdB wird wohl restrisiko <1 bevorzugen, fredi1 wirds wohl ausloten und hoffentlich nicht über 1 kommen (kleiner denkanstoß dazu u.a. hier)

                          lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                            Danke für den Denkanstoß und auch gegen das Sensibilisieren habe ich nichts.
                            Nochmals zur Eischätzung der Situation, LLB, Gelände und Schneelage(kann man nur vor ort entscheiden) war für "uns" in ordnung. Nicht auf Grund zweier Bilder.
                            Nach dem Slogen des Kärtchenens "stop or go" des OEAV war für uns ab einer gewissen Stelle "STOP".
                            Zwei weitere Tourengeher schätzten die Situation vermutlich anders ein(vieleicht hatten sie einen Rechenfehler), oder sie sind riskofreudiger, denn sie gingen noch weiter Richtung Gipfel. Wie weit????
                            Restrisiko bleibt immer, auch bei einer vermeindlichen sicheren Tour (Piste Wurzeralm). Da wird mich wahrscheinlich nie eine Lawine überrollen, aber vieleicht ein Pistengerät oder ein Alpinschifahrer.
                            Zu meiner Person, ich zähle mich selbst eher zur Sicheren Gruppe, der vor jeder Tour sich genau informiert und abwiegt.
                            ABER wie ja e alle wissen RESTRISIKO bleibt immer.
                            Allen einen schönen und unfallfreien Tourenwinter.

                            LG Fredi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hirscheck(Bärenalm)2060m/Warscheneckgruppe/16.12.07

                              Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                              denke das unternehmen war grenzwertig, wie es aber im winter so ist geht man ein gewisses restrisiko ein und vermutlich war das laut aussagen auch klar --> laut reduktionsmethode wäre der hang wohl nicht mehr möglichgewesen, subjektiv wohl noch und ob weiter oben eine lawine abgegangen wäre, steht noch in den sternen ...
                              der hinweis von rReinholdB ist vielleicht berechtigt, im nachhinein doch eher umsonst, nur weil er sauer ist, selbst nicht an dem tag die chance genutz zu haben ... ggg

                              meine meinung dazu: reinholdB wird wohl restrisiko <1 bevorzugen, fredi1 wirds wohl ausloten und hoffentlich nicht über 1 kommen (kleiner denkanstoß dazu u.a. hier)

                              lg
                              Ätsch, christophersn, habe an dem Tag 1500 Hm feinsten Pulver genossen. Und: ich glaube nicht, dass solche Hinweise umsonst sind. Bei GS 3 ist im Bereich der Türkenkarscharte schon öfter was passiert. Und: das mit dem Sensibilisieren ist ohnehin für jene gedacht, die nicht so erfahren sind (wie vielleicht du) und möglicherweise froh über solche Hinweise sind. Ich möchte mit solchen Beiträgen eher Unerfahrene davon abhalten, solche Sachen nachzumachen und einfach bei GS 3 ins Steilgelände hineinzulaufen. Mein Motto: im Zweifelsfalle NICHT weitergehen!
                              Und noch etwas zu deiner lapidaren Aussage: "wie es aber im winter so ist geht man ein gewisses restrisiko ein":
                              Wenn mir das sog. RESTRISIKO so klar bewusst ist, dass es meine Entscheidung dahingehend beeinflusst, etwas tu tun, das ich nicht tun würde, wenn ich vorher wüsste, das die Lawine dabei abgeht, dann war die Strategie der Einbeziehung des Restrisikos falsch. Das klingt zwar lustig, ist es aber nicht. Ich entscheide normalerweise so, dass es das Restrisiko fiktiv NICHT gibt. Dass ich trotzdem zu unzähligen Schitouren gekommen bin, zeigt, dass es so auch geht. Pulverschneegeilheit hat schon manches Leben gekostet und auch ich habe Angst vor einer falschen Entscheidung.
                              Zuletzt geändert von ReinholdB; 20.12.2007, 11:11.

                              Kommentar

                              Lädt...