Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitouren-Verhältnisse in OÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schitouren-Verhältnisse in OÖ

    19.12.2004 - Stubwies:

    Um halb zehn bei der Talstation losgegangen, vorbei an den Schneekanonen zur Wurzeralm. Hinter der Filzmoosalm war ein kurzes Stück halb aper, der Rest war erstaunlich gut, sogar der Gipfelhang war gut zu gehen. Und der Aufstieg war noch dazu großteils sonnig! Gegen Mittag hats dann zugezogen.

    Abfahrt: machtig vüü Schnee war natürlich nicht, aber es ging erstaunlich gut! Eine stabile Unterlage (recht dünn, aber stabil), darüber zwischen 5 und 25 cm feinster Pulver!

    Tendenz: wenn die Temperaturen so bleiben - kein Problem! Seit heute ist halt alles verspurt

    Foto: der (natürlich) abgeblasene Gipfel, hinter Riegler Ramitsch & Warscheneck.

    Hannes

    PS: Weiß jemand, wie's am Hengstpaß aussieht? Wasserklotz, Schwarzkogel, Zeischenberg - was auch immer?
    oba frogz mi ned wia

  • #2
    AW: Schitouren-Verhältnisse in OÖ

    Ist wirklich niemand in OÖ unterwegs?

    Hmmm ... na gut, dann mach ich weiter.
    Ich armer Tropf hab heut arbeiten müssen, aber meine Frau Gattin hat das Wetter ausgenutzt.

    Tour: Hengstpaß - Wasserklotz - Schwarzkogel

    Wetter: fantastisch - was sonst

    Schnee: die Nordhänge gehen noch (NOCH!) super - guter Harschdeckel, und 10-15 Pulver am Wasserklotz. Die Südhänge - Zeischenberg, Langfirst - sehen eher traurig aus. Schwarzkogel: oben im Wald liegt wenig Schnee, die Gipfelwiese war sehr gut, das Waldstück katastrophal, die Straße unter auch schon schlecht.

    Fazit: geht schon noch! Wenn man sich nicht grade südseitige Touren aussucht.

    (so wie's aussieht, werden wir am 24.12. wohl auf den Wasserklotz gehen. Und nächste Woche vielleicht ein paar Tage nach Zederhaus?)

    Hannes

    Foto: Buchenwald am Kamm zum Wasserklotz
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #3
      AW: Schitouren-Verhältnisse in OÖ

      Hallo Hannes!
      Könntest du mir eine kurze Routenbeschreibung zukommmen lassen. Möchte demnächst auf den Stubwies gehen. Sofern es die Schneeverhältnisse zu lassen.
      Gibt es eine Führerliteratur über dieses Gebiet. Wenn ja von welchem Verlag.
      Danke im voraus Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Schitouren-Verhältnisse in OÖ

        Zitat von pipe
        Hallo Hannes!
        Könntest du mir eine kurze Routenbeschreibung zukommmen lassen. Möchte demnächst auf den Stubwies gehen. Sofern es die Schneeverhältnisse zu lassen.
        Gibt es eine Führerliteratur über dieses Gebiet. Wenn ja von welchem Verlag.
        Danke im voraus Peter
        hallo peter,

        kein problem - einfach den spuren nach!

        im ernst: von der wurzeralm-talstation der piste entlang zur wurzeralm (ca. 65-90 minuten, je nachdem), kurze abfahrt eher rechts in den talboden, querung zu den häusern der stubwiesalm, gleich hinter den häusern in den wald. bei der nächsten abzweigung RECHTS halten (links gehts zum halssattel, und weiter auf rote wand, halskogel & dümlerhütte (die ab 3.1. wieder geschlossen ist)). ab dort ists nicht mehr zu verfehlen. ab wurzeralm nochmals 75-90 minuten.
        ich hab den ungefähren weg rot eingezeichnet.

        abfahrtvariante (violett): bei der abfahrt eher rechts halten, und aufstieg zum hals und dort rechts in wenigen minuten auf den halskogel, bis zum waldrand. abfahrt wie anstieg oder eher rechts.

        weitere variante: am hals links, und über mitterberg auf die rote wand. abfahrt wie anstieg, oder durch den mausbachgraben.

        silvester haben wir folgende tour gemacht:
        wurzeralm -hals - mittergerg - rote wand - abfahrt dümlerhütte - jause beim wolfgang - aufstieg hals - abfahrt wurzeralm. waren fast 1400 hm.

        literaur - in älteren auswahlführern

        hope it helps,

        hannes

        (alle angaben natürlich ohne gewähr!)
        Angehängte Dateien
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #5
          AW: Schitouren-Verhältnisse in OÖ

          noch ein foto von silvester:
          vom anstieg zur roten wand aus, etwa höhe mitterberg, richtung stubwies. der anstieg erfolgt über die gut sichtbaren lichtungen/schneisen.

          hannes

          wir fahren jetzt für ein paar tage ins gsieser tal - mal schaun, wie's dort mit dem schnee ausschaut!
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            AW: Schitouren-Verhältnisse in OÖ

            Herzlichen Dank für die Info werd die nächste gelegenheit nutzen dort hinzufahren.
            Danke Peter

            Kommentar

            Lädt...