Waren heute zu zweit am Angerkogel:
Aufstieg
* Route: Vom Pyhrnpass aus über die Straße zur Hintersteiner Alm und dann über den Gschwandgraben und die Aiplhütte und Hochangern auf den Gipfel
* Schneelage (das Wichtigste ): die Straße zur Hintersteiner Alm ist problemlos zu begehen, im Gschwandgraben liegt zwar nicht viel Schnee, aber bis auf zwei umgefallene Bäume stellt er auch kein Problem für die Felle dar, wir sind dann gerade rauf weiter, Schneelage im anschließenden Waldstück auch kein grobes Problem. Von der Forstsraße zur Aiplhütte liegt dann unter dem Schnee schon ein wenig Unterlage, von der Hütte zum Gipfelhang muss man zwar dann und wann ein wenig mit den Latschen und Wurzeln kämpfen, ist aber ohne Probleme machbar. Am Gipfel(hang) selbst tw. abgeblasen, ansonsten Triebschneelinsen (aufpassen in steileren Hängen!), dazwischen immer wieder Felsen, man findet aber eine durchgehende Aufstiegsspur.
Abfahrt
* Route: bis zur Forststraße unter der Aiplhütte auf dem Aufstiegsweg, dann über die Forststraße.
* Schneelage: 10 Meter unter dem Gipfel erster Steinkontakt *autsch*, 30 m darunter nochmals. In Folge bleiben wir in der Nähe der Aufstiegsspur -> kein Steinkontakt mehr. Die Abfahrt ist mehr Kampf und Krampf, da man sehr exakt fahren muss um nicht mit der Botanik und der Geologie zu kollidieren, nur dann und wann sind kurze Tiefschneehänge empfehlenswert, v.a. unter der Aiplhütte (das geht dafür dann super). Die Forststraße ist von oben bis unten durchgehend mit Schnee bedeckt.
Wetter
Kalt, wolkenlos, super Fernsicht, im Gipfelbereich etwas windig, daher bleiben wir nicht lange oben.
Alles in allem:
Super Wetter, Schnee solala (heuer ist man ja froh überhaupt irgendwo rauf zu kommen), wer vom Christkind Ski bekommen hat sollte sie auf jeden Fall noch eingepackt lassen (oder sich vom Osterhasen gleich neue wünschen), Bedingungen werden bei dem kalten Wetter wohl noch länger so sein.
Touren die bis mind. 1400-1500m als Forststraßenhatscher/abfahrer möglich sind, können in der Gegend somit gemacht werden (wenn auch mit Bauchweh).
Bilder gibts leider nicht, da ich es nicht schaff Bilder hochzuladen (techn. Probleme aufgrund des Serverumzugs?)
Aufstieg
* Route: Vom Pyhrnpass aus über die Straße zur Hintersteiner Alm und dann über den Gschwandgraben und die Aiplhütte und Hochangern auf den Gipfel
* Schneelage (das Wichtigste ): die Straße zur Hintersteiner Alm ist problemlos zu begehen, im Gschwandgraben liegt zwar nicht viel Schnee, aber bis auf zwei umgefallene Bäume stellt er auch kein Problem für die Felle dar, wir sind dann gerade rauf weiter, Schneelage im anschließenden Waldstück auch kein grobes Problem. Von der Forstsraße zur Aiplhütte liegt dann unter dem Schnee schon ein wenig Unterlage, von der Hütte zum Gipfelhang muss man zwar dann und wann ein wenig mit den Latschen und Wurzeln kämpfen, ist aber ohne Probleme machbar. Am Gipfel(hang) selbst tw. abgeblasen, ansonsten Triebschneelinsen (aufpassen in steileren Hängen!), dazwischen immer wieder Felsen, man findet aber eine durchgehende Aufstiegsspur.
Abfahrt
* Route: bis zur Forststraße unter der Aiplhütte auf dem Aufstiegsweg, dann über die Forststraße.
* Schneelage: 10 Meter unter dem Gipfel erster Steinkontakt *autsch*, 30 m darunter nochmals. In Folge bleiben wir in der Nähe der Aufstiegsspur -> kein Steinkontakt mehr. Die Abfahrt ist mehr Kampf und Krampf, da man sehr exakt fahren muss um nicht mit der Botanik und der Geologie zu kollidieren, nur dann und wann sind kurze Tiefschneehänge empfehlenswert, v.a. unter der Aiplhütte (das geht dafür dann super). Die Forststraße ist von oben bis unten durchgehend mit Schnee bedeckt.
Wetter
Kalt, wolkenlos, super Fernsicht, im Gipfelbereich etwas windig, daher bleiben wir nicht lange oben.
Alles in allem:
Super Wetter, Schnee solala (heuer ist man ja froh überhaupt irgendwo rauf zu kommen), wer vom Christkind Ski bekommen hat sollte sie auf jeden Fall noch eingepackt lassen (oder sich vom Osterhasen gleich neue wünschen), Bedingungen werden bei dem kalten Wetter wohl noch länger so sein.
Touren die bis mind. 1400-1500m als Forststraßenhatscher/abfahrer möglich sind, können in der Gegend somit gemacht werden (wenn auch mit Bauchweh).
Bilder gibts leider nicht, da ich es nicht schaff Bilder hochzuladen (techn. Probleme aufgrund des Serverumzugs?)
Kommentar