Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

    Auf Grund der angespannten Lawinensituation entschieden wir uns heute für eine relativ sichere Tour im Salzkammergut.

    Ausgangspunkt
    Parkplatz nach der Rettenbachmühle bei Bad Ischl.

    Tourenverlauf
    Am Wanderweg 220 zuerst auf einer Forststraße, später durch dichten Wald vorbei an der Halbweghütte zur Bärenmoosjagdhütte (traumhafter Rastplatz). Dann in nördlicher Richtung zur Kotalm und über mäßig steile Hänge zum Hochglegt (1784m). Kurze Abfahrt unf Gegenanstieg zur Hohen Schrott. Am Beginn des etwas ausgesetzten Grates zum Gipfel war aber heute für uns Schluss. Der weitere Anstieg erschien uns zu gefährlich.

    Abfahrt
    Wie Aufstieg zur Kotalm, dann aber westlich über schöne freie Hänge zu einer Forststraße. Auf dieser ein kurzes Stück abwärts und dann nochmals rechts hinunter zu einer weiteren Forststraße. Auf dieser ohne Gegenanstieg zum Ausgangspunkt zurück.

    Derzeit gute Schneeverhältnisse, Abfahrt bis zum Parkplatz möglich, etwa 1450 Höhenmeter (mit Abstecher zur Hohen Schrott).

    Bei der Rettenbachmühle - Blick zur Katrin


    Bärenmoosjagdhütte


    Blick zum Loser


    Ganz hinten der Dachstein


    Schon oberhalb der Kotalm - ein Blick zurück


    Ausblick zum Dachstein


    Kurz vorm Gipfel - links hinten die Zimnitz


    Flach geht's nun zum Gipfel - hinten der Schönberg


    Hochglegt, dahinter das Höllengebirge


    Beim Anstieg zur Hohen Schrott - links hinten ragt der Traunstein aus dem Nebelmeer
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Hochglegt/Totes Gebirge/9.2.2010

    Kurz vorm Gipfelgrat - links nochmals die Zimnitz


    Der Gipfel ist schon in Sichtweite, wir kehren aber hier um


    Kurze Abfahrt und nochmals Anstieg zum Hochglegt


    Kotalm (in der Hütte links befindet sich eine Notunterkunft)


    Abfahrt von der Kotalm


    Und noch ein Bild von der Abfahrt
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochglegt/Totes Gebirge/9.2.2010

      wow, traumhafte Aufnahmen - was für ein Kontrast zum Büroalltag im nebelverhangenen Linz

      Gratuliere euch herzlich dazu, dass ihr den Tag für diese schöne Tour nutzen konntet

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochglegt/Totes Gebirge/9.2.2010

        Servus Wilfried,

        Wie immer patentiert geniale Wilfried-Fotos Äußerst stimmungsvoll. Schönes Tagerl heute, hab heute selbst meine erste Skitour (jaja nicht nur watscheln) der Saison hinter mir. Die Schenkel schmerzen immer noch.

        lg
        Harry
        http://bergfexing.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

          super bilder!!!
          die tour muss ich auch machen, danke für den tipp!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

            Super Aufnahmen ein schöner Dank für all die Mühen auf den Weg nach Oben.
            Ich wünsche ich wär dabei, aber leider kann ich nicht Ski fahren.

            Grüezi Detlef

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

              Tolle Tour bei herrlichem Wetter und klasse Fotos! Diese Tour muss ich auch einmal machen.

              LG PiMax
              Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
              aber es hilft, es besser zu ertragen.
              (Gipfelbuch Auerhahn)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                Wunderbare Tour mit - wie gewohnt von Dir - genialen
                Ich denke, das wäre auch mit Sch...sch.... ein lohnendes Unternehmen.
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                  Wilfried, du verstehst es wirklich die traumhaftesten Fotos zu schießen die ich mir vorstellen kann... wow - wirklich klasse! Danke für diesen schönen Bericht!

                  lg
                  sabina
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                    He, Wilfried, des geht net, unter der Woche a so a Tour - und dann nu ohne mi

                    PS: hast des glesen? Sachen gibt's - de san bestimmt unsere Spuren nachgfahren und ham dann vergessen auf de Mayralm umequeren...
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                      Wirklich gelungene Fotos!
                      Suche: ein Paar Fritschi Stopper
                      Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                        Gelungene Aufnahmen wieder mal von Wilfried,
                        schöne Tour,
                        war gestern im Kirchdorfer Raum unterwegs.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                          Gratuliere!

                          Schöne Tour und noch schönere Bilder. (In Nikon-Qualität schätze ich mal)

                          Gruß Hans

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                            Super Fotos!
                            Eigentlich müßte ich von meinem Haus aus eure Spuren sehen...
                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochglegt (1784m) bei Bad Ischl, Totes Gebirge; 9.2.2010

                              Danke für die vielen positiven Einträge.

                              Zitat von BCMomo Beitrag anzeigen
                              Ich wünsche ich wär dabei, aber leider kann ich nicht Ski fahren.

                              Grüezi Detlef
                              Die Tour geht auch mit Schneeschuhen, da keine steilen Hänge zu bewältigen sind. Statt dem Wanderweg kann man auch auf der Forststraße aufsteigen.

                              Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                              Ich denke, das wäre auch mit Sch...sch.... ein lohnendes Unternehmen.
                              siehe oben

                              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen

                              hast des glesen? Sachen gibt's - de san bestimmt unsere Spuren nachgfahren und ham dann vergessen auf de Mayralm umequeren...
                              Ja, so wird's vermutlichn gwesn sein. Frag mich aber, warum die nicht wieder der eigenen Abfahrtsspur folgend aufgestiegen sind. Die Sicht war am Dienstag ja auch optimal. In solchen Situationen wär ein GPS halt schon ganz nützlich (sofern man damit umgehen kann).

                              Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                              Gratuliere!

                              Schöne Tour und noch schönere Bilder. (In Nikon-Qualität schätze ich mal)

                              Gruß Hans
                              D40 - was anderes häng ich mir (zumindest derzeit) nicht um den Hals.
                              http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                              Kommentar

                              Lädt...