Der frühe Vogel fängt den Wurm - drum waren wir auch schon um sieben Uhr in Obertraun und sind mit der ersten Gondel gefahren. Natürlich waren wir nicht die einzigen - aber es waren auch nicht die befürchteten Massen unterwegs ...
Zur Rumpler-Überquerung brauchich auch nicht viel sagen - auch wir haben die Weichei-Variante mit der Rumplerkarte gemacht
, der Tag wird eh noch lang genug werden, haben wir gedacht (das wurde er dann auch)
Nach der Seethaler-Hütte also den steilen Hang links zur Randkluft rauf - die Sonne hat sich inzwischen verzogen, und dort im Schatten war's recht kühl, also nach kurzer Pause gleich auf den Weg zum Gipfel gemacht.
Die Sicherungen sind zu knapp 2/3 frei, man kann sich dort also gut sichern - die restlichen Abschnitte sind zwar sehr steil, aber auf dem griffigen Schnee doch recht gut zu gehen. Es waren zwar einige Leute ohne Steigeisen& Pickel unterwegs - ich würd das aber nicht machen.
Die Fernsicht am Gipfel war trotz hoher Bewölkung gut - aber es war schon recht frisch, also sind wir bald wieder abgestiegen.
Die Abfahrt ist dann ein eigenes Kapitel ...
Vor der Auffahrt:
20100320_005.jpg
Ok - ganz so einsam wars nicht immer![Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smile.gif)
20100320_010.jpg
Gut erschlossen ...![Weiß ich nicht...](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/nixweiss.gif)
20100320_016.jpg
Breite Schulter:
20100320_018.jpg
Zur Randkluft:
20100320_019.jpg
Gipfelanstieg:
20100320_024.jpg
Blick nach unten zum Schidepot:
20100320_029.jpg
Eine der Felspassagen:
20100320_027.jpg
Und die letzten Meter zum Gipfel:
20100320_032.jpg
Nach vielen Jahren endlich wieder mal am höchsten Berg Oberösterreichs:
20100320_040.jpg
Das obere Schneefeld im Abstieg:
20100320_044.jpg
Schönes Fischmaul am Niederen Dachstein:
20100320_047.jpg
Blick zurück:
20100320_054a.jpg
Der obere Bereich nochmals gezoomt:
20100320_053a.jpg
Das Tote Gebirg mit dem Altausseer See:
20100320_048.jpg
Zur Rumpler-Überquerung brauchich auch nicht viel sagen - auch wir haben die Weichei-Variante mit der Rumplerkarte gemacht
![Großes Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/biggrin.gif)
Nach der Seethaler-Hütte also den steilen Hang links zur Randkluft rauf - die Sonne hat sich inzwischen verzogen, und dort im Schatten war's recht kühl, also nach kurzer Pause gleich auf den Weg zum Gipfel gemacht.
Die Sicherungen sind zu knapp 2/3 frei, man kann sich dort also gut sichern - die restlichen Abschnitte sind zwar sehr steil, aber auf dem griffigen Schnee doch recht gut zu gehen. Es waren zwar einige Leute ohne Steigeisen& Pickel unterwegs - ich würd das aber nicht machen.
Die Fernsicht am Gipfel war trotz hoher Bewölkung gut - aber es war schon recht frisch, also sind wir bald wieder abgestiegen.
Die Abfahrt ist dann ein eigenes Kapitel ...
Vor der Auffahrt:
20100320_005.jpg
Ok - ganz so einsam wars nicht immer
![Lächeln](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/smile.gif)
20100320_010.jpg
Gut erschlossen ...
![Weiß ich nicht...](https://www.gipfeltreffen.at/core//images/smilies/nixweiss.gif)
20100320_016.jpg
Breite Schulter:
20100320_018.jpg
Zur Randkluft:
20100320_019.jpg
Gipfelanstieg:
20100320_024.jpg
Blick nach unten zum Schidepot:
20100320_029.jpg
Eine der Felspassagen:
20100320_027.jpg
Und die letzten Meter zum Gipfel:
20100320_032.jpg
Nach vielen Jahren endlich wieder mal am höchsten Berg Oberösterreichs:
20100320_040.jpg
Das obere Schneefeld im Abstieg:
20100320_044.jpg
Schönes Fischmaul am Niederen Dachstein:
20100320_047.jpg
Blick zurück:
20100320_054a.jpg
Der obere Bereich nochmals gezoomt:
20100320_053a.jpg
Das Tote Gebirg mit dem Altausseer See:
20100320_048.jpg
Kommentar