Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

    Da unser Ausgangspunkt sowie die eigentliche Abfahrt in Oberösterreich lag, hab ich`s mal hier eingestellt.

    Das Tourenzeug haben wir heute eigentlich nur sicherheitshalber eingepackt, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass da oben genug Schnee für eine Skitour liegt. Also galt der eigentliche Plan einem Skitag am Hochficht.
    Je näher wir Schwarzenberg kamen, umso mehr Schnee lag und ich traute am Parkplatz in Oberschwarzenberg meine Augen nicht: Dort hat es locker einen Meter Schnee - und guten auch noch. Alos doch Skitour. Dank Verschlafen mußte der Plöckenstein gestrichen werden und wir gingen zuerst direkt zur Dreieckmark.

    Ohne Schnee haben wir die Runde mit Plöckenstein schon gemacht, die Beschreibung dazu findet sich hier. Dort gibts auch eine Übersichtskarte.

    Kurz nach dem Start der erste Wegweiser:

    01 taferln.jpg

    Wieder Erwarten und Wetterbericht kam für einen Moment die Sonne heraus:

    02 kurz sonne.jpg

    03 sonne bäume.jpg

    Der Wind hatte auch schon ganze Arbeit geleistet

    04 wind.jpg

    Etwas später erreichen wir die Dreieckmark - das Foto zeigt auch deutlich die satte Schneeauflage..

    05 dreieckmark.jpg

    Die Schönheit der Bäume täuscht - der Schnee ist hier das Leichentuch. Der Borkenkäfer hat dort oben alle Bäume erledigt und nur abgestorbene Ruinen übrig gelassen. Die besitzen auch nur mehr wenig Stabilität und haben starkem Wind nichts entgegen zu setzen, was bei der Tourenplanung unbedingt berücksichtigt werden sollte. Betroffen ist davon der gesamte Grenzweg vom Plöckenstein bis zum Dreisesselberg.

    06 schöne bäume.jpg

    Die Gipfelfelsen des Bayerischen Plöckenstein

    07 bayr plöckenstein.jpg

    Schließlich erreichen wir den Berggasthof Dreisesselberg. Der hat jeden Tag offen.....

    08 gasthof.jpg

    ....nur mit dem Service im Garten war heut nix los

    09 ausgabe.jpg

    Um wenigstens ein paar Schwünge machen zu können, gingen wir zur Dreieckmark zurück und fuhren von dort ab. Am Weg dorthin verschlechterte sich das Wetter und ohne den Baumruinen wär`s ein klassisches Whiteout gewesen.

    10 whiteout.jpg

    Die zwar flachen, aber schönen Hänge am nahen Hufberg sollte man meiden - dort wurde aufgeforstet.


    Die Gegend bietet sich auch für Schneeschuhgeher an, es waren auch welche unterwegs.
    Die genutzten Wege waren gespurt, am Kammverlauf waren die Spuren aber teilweise wieder verweht. Da auch die Wegmarkierungen nur selten zu sehen sind, sollte bei schlechter Sicht auf die Orientierung geachtet werden.

    LG Michael
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

    schaut nicht schlecht aus, dieser winterlich getarnte tote wald!

    Kommentar


    • #3
      AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

      Hi,
      wenn du mal wider in der nähe vom Böhmerwald bist sagst bescheid denn ich bin auch direkt aus dieser nähe

      Schöne bilder wie man sie kennt

      mfg Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

        Servus,

        Hätt ich nicht gedacht, dass dort oben so viel Schnee liegt. Schöne Bilder!
        Danke, dass du mit deinem kurzen Bericht wieder einmal in Erinnerung rufst, dass auch nördlich der Donau Skitouren gegangen werden können!

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

          Hallo Bassist,

          schöner Bericht - Erinnerungen werden wach - bin jahrelang mit Familie hierher auf Semesterurlaub gefahren... und unternahm meine erste Skitour im Vorjahr auf den Plöckenstein (allerdings bei Frühjahrstemperaturen Ende Jan!) ...
          schade dass der Orkan Kyrill 2007 hier so gewütet und die ganzen Bäume vernichtet hat - den Rest besorgte der Borkenkäfer dafür ist eine eigenartige Landschaft entstanden...

          LG Christian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

            Freut mich was aus dieser Ecke zu sehen, ist doch eher selten?
            Erst letztes Jahr war ich schneefrei dort oben unterwegs.
            Mit Ski wär das mal was anderes.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Oberschwarzenberg - Bayerischer Plöckenstein (1364m) - Dreisesselhaus (1302m)

              Grüß Euch

              Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
              Hi,
              wenn du mal wider in der nähe vom Böhmerwald bist sagst bescheid denn ich bin auch direkt aus dieser nähe

              Schöne bilder wie man sie kennt

              mfg Stefan
              Danke! Und ich komm darauf zurück - bin immer wieder mal im Mühlviertel unterwegs (meist zu Fuss oder mitn MTB).

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Servus,

              Hätt ich nicht gedacht, dass dort oben so viel Schnee liegt. Schöne Bilder!
              Danke, dass du mit deinem kurzen Bericht wieder einmal in Erinnerung rufst, dass auch nördlich der Donau Skitouren gegangen werden können!

              Grüße,
              Plessberger
              Schnee ist wirklich sensationell.
              Im Wald4tel warte ich auch schon länger auf Verhältnisse, die dort eine Skitour ermöglichen. Hab sogar schon mal eine Beschreibung über eine Skitour auf den Jauerling gefunden....der wartet noch



              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
              Hallo Bassist,

              schöner Bericht - Erinnerungen werden wach - bin jahrelang mit Familie hierher auf Semesterurlaub gefahren... und unternahm meine erste Skitour im Vorjahr auf den Plöckenstein (allerdings bei Frühjahrstemperaturen Ende Jan!) ...
              schade dass der Orkan Kyrill 2007 hier so gewütet und die ganzen Bäume vernichtet hat - den Rest besorgte der Borkenkäfer dafür ist eine eigenartige Landschaft entstanden...

              LG Christian
              Kyrill dürfte in dem Fall unschuldig gewesen sein, die Baumleichen stehen auf tschechischer Seite noch immer, nur die Österreicher haben die fast alle umgehackt.
              Wie auch immer - gerade der jetzige Zustand macht das Gebiet echt sehenswert

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Freut mich was aus dieser Ecke zu sehen, ist doch eher selten?
              Erst letztes Jahr war ich schneefrei dort oben unterwegs.
              Mit Ski wär das mal was anderes.
              Kann ich nur empfehlen - auch wenn die Abfahrt eher bescheiden ist.


              LG Michael
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar

              Lädt...