Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

    verhältnisse am samstag dem 10.3:

    tour: übern rumpler - dachstein - tiergartenabfahr

    ca. 10-15cm neuschnee.
    großteils harter untergrund mit powder, teils dünner harschdeckel. (da wetteränderung wohl heute schon nicht mehr aktuell)
    randkluft am dachstein ist ohne probleme zu passieren. steigeisen und pickel für den aufstieg sinnvoll (helm auch...).

    tiergartenabfahrt mmn. besser als vor einer woche.

    lg,
    hannes

    Kommentar


    • #17
      AW: Tiergartenabfahrt/Hoher Trog

      Tolle Bilder Andreas,

      hätte Lust, Deine Tour nachzumachen (inkl. Öffianreise :-))...

      #geri@RJ69

      Zitat von Andreas_ Beitrag anzeigen
      Habe gestern die 07.03 die Runde Krippenstein - Gjaidalm - Rumpler - Gjaidsteinsattel - Simonyhütte - Hoher Trog - Weittal - Echerntal gemacht.
      Am Gletscher 20cm frischer windunbeeinflusster Pulver, vom Hohen Trog ebenfalls, super zum fahren bis auf 1600hm. Dann tiefe, gefrorene Spuren. Ab der Einmündung der Tiergartenabfahrt pistenähnliche Verhältnisse. Mit 1x abschnallen noch bis zum Parkplatz Echerntal machbar.
      Geringe Lawinengefahr da tragfähiger Harschdeckel und kaum windbeeinflusster Pulver.

      Die Tour wurde von mir als Öffitour durchgeführt - wer es nachmachen möchte: Auf der Westbahn nach Attnang Puchheim - weiter mit der Bahn nach Obertraun. Mit dem Bus (Mit Skiausrüstung frei) zur Talstation Krippenstein - Ankunft 10:05 (es gibt einen Bus eine Stunde früher). Retour mit dem Bus vom Hallstatt Lahn nach Bahnhof Steeg-Gosau und wieder retour nach Attnang-Puchheim (der Zug um 16:38 fährt von Steeg-Gosau bis Wien West).
      Das funktioniert natürlich nur wenn es so schön kalt ist wie gestern - nachmittags max. +5 Grad im Tal. Die Abfahrt ist N-seitig.
      ]

      Kommentar

      Lädt...